Hallo :slightly_smiling_face:
kann oder auch nicht - das mit dem Ausrahmen macht aber m.M. keinen wirklichen Sinn, nur Arbeit. Das oder ein Original-Ölgemälde wurde ja aufgezeigt - dies hier wird also eine der häufigen (auch frühen schon) Reproduktionen der Gemälde dieses Malers sein. Der war halt mal hip [Gäste sehen keine Links]
In welcher Technik ist eher egal; es kann ein sog. 'Ölfarbendruck' sein [Gäste sehen keine Links] - aber auch etwas anderes. Gemalt ist es jedenfalls nicht; die (ja regelmäßig) strukturierte Oberfläche dient nur der Illusion dessen; sorgt für etwas mehr Tiefe. Da das Bild jedoch auch schon einiges an Farbkraft eingebüßt hat, entsteht so mehr der Antik-Look oder auch Shabby-Charme von alten Sepia-Fotografien. Wenn es Dir gefällt, auch heutige Geschmacksnerven noch trifft, häng' es auf und freu' Dich dran. Aber vermeide weitere Licht- oder Sonneneinstrahlung, sonst hast Du bald was in nur-noch Grautönen.
Noch: bei wiki ist das Gemälde in sw ja auch mit abgebildet - zieht man sich die Quelle "Illustrierter Katalog der III. Internationalen Kunstausstellung (Münchener Jubiläumsausstellung) im Königl. Glaspalaste zu München 1888" so findet man es dort mit dem Originaltitel 'Friede' [Gäste sehen keine Links] - also anders, als in der Auktion bezeichnet
Gruß
nux