Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von reas »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 20. April 2023, 17:49 und einen 2K Klarlack drauf machen.
machbar ist es schon aber warum ein künstlicher Lack auf historischer Möbel? Nur weil es bequemer ist weil unempfindlicher?
Ich bin sehr froh darüber dass mein kleiner Biedermeier Tisch in der Küche Schellackoberfläche hat... obwohl etwas empfindlich gehört der Schellack dazu...
Wir passen etwas besser auf dass kein Wasser darauf liegen bleibt und wenn doch gehören die Gebrauchsspuren dazu
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3070
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3961

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich tue ja sonst grundsätzlich Holz nur ölen.
Aber auf dem Küchentisch habe ich Lack.
Ich sag nur Kinder und Spagetti Bolognese :') :')
Aber das zeigt wieder, wie unterschiedlich die Vorstellungen sind.
Deswegen nichts machen und es dem neuen Besitzer überlassen, was er damit anstellt.
  • JoannaX Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Donnerstag 15. August 2019, 13:54
  • Reputation: 1

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von JoannaX »

Hallo Willi! Vielen Dank für deine ehrliche Einschätzung!
Willi hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2023, 22:38Gründerzeit
Ist 1911 nicht eher die Epoche des Jugendstils? Dafür hätte ich es doch für etwas zu klobig eingeschätzt. Vielleicht lässt das Muster des Polsters auf eine Übergangszeit von Gründerzeit auf Jugendstil schließen?
Das ist nicht bös gemeint, finde es einfach total spannend und würde mich freuen zu erfahren wie du auf deine Einschätzung kommst.
Liebe Grüße
  • JoannaX Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Donnerstag 15. August 2019, 13:54
  • Reputation: 1

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von JoannaX »

Willi hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2023, 22:38 Historismus aus der Gründerzeit ist das nicht, 1911 passt da schon ganz gut!
Hallo Willi! Erstmal vielen Dank, für deine ehrliche Einschätzung!
Mich verwundert das ehrlich gesagt etwas.. war 1911 nicht Jugendstil? Hätte es dafür als etwas zu klobig eingeschätzt und allerhöchstens den Stoff als Indiz für einen Übergangszeit von Gründerzeit auf Jugendstil gesehen (wenn er denn original ist).
Ist nicht bös gemeint, ich finde es nur einfach spannend und fände es toll zu erfahren, wie du zu deiner Einschätzung kommst.
Liebe Grüße
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von Nvntivs »

JoannaX hat geschrieben: Freitag 21. April 2023, 11:13 mich verwundert das ehrlich gesagt etwas.. war 1911 nicht Jugendstil?
Na ja, es ist ja nicht so, dass ab dem Jahr X die Herstellung von Gründerzeit bzw. Neurenessaince Möbeln verboten wurde ;)

Gerade in Deutschland, mit dem teilweise ausuferndem Patriotismus und durch die Gründung des deutschen Reiches versuchte Anknüpfung an die mittelalterlichen Heldensagen war das weiterhin verbreitet.
Diese extrem Klobige, mit den Löwentatzen hat man dann bis in die 40er Jahre noch so hergestellt.

Deine Stücke sind einerseits sehr opulent gestaltet, andererseits schreien sie die meisten Antiquitätenfreunde mit "ich bin Fake" von weit Weg an. Denn das waren sie damals schon - ein oftmals sehr plumper Versuch etwas darzustellen, was sie nicht waren. Sie wurden sogar oft genug schon damals künstlich "gealtert" mit Rissen, falsche Patina usw.
Teilweise wurde auch altes Holz verwendet, da durch den massenweisen Abriss von Fachwerkhäusern die dann den Gründerhauszeilen Platz machten gab es davon einen Überfluss.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von Willi »

JoannaX hat geschrieben: Freitag 21. April 2023, 11:13 wie du zu deiner Einschätzung kommst
@Nuntius hats ja vortrefflich ausgeführt! Man "erkennt" es einfach, die Farbe, das Holz, die eher einfache maschinelle Verarbeitung, die flachen Schnitzereien, die typisch geformten Löwenfüße, ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hab jetzt auch noch mitgeguckt und denke vllt. sollte man doch etwas zumindest differenzieren. Tisch, Bank (in der Bauform) & Stühle sehen für mich durchaus nach Neorenaissance im Historismus, also ausgehendes 19. Jh. aus. Der Klopfer von einem Schrank allerdings nicht so wirklich. Den könnte man sich echt eher aus den späteren 1920er oder eben 30er Jahren denken - Stichwort Neurenaissance - möglichweise in gewisser Weise passend zu den andren Sachen gefertigt...

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 268
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 153

Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?

Beitrag von Joanne13 »

Oha, was für gigantische Teile. Da denke ich auch sofort an Schloss, Burg oder aber Filmproduktion
Vielleicht hat ja ein Theater/Filmfundus Interesse daran. Ich würde die Arbeit auch lieber Profis überlassen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stühle Gründerzeit?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier
      von Shaki » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 14 Antworten
    • 2210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Spiegel Gründerzeit(?)
      von insich » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bestimmung Buffetschrank Gründerzeit?
      von Sancho » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 1075 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Türdrücker Gründerzeit Hersteller
      von Jan-Julius » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan-Julius
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“