Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco

Beitrag von marker »

Guten Tag, ausserdem muss man verwirrenderweise auch berücksichtigen, dass das keinesfalls zwingend die Marke des Herstellers sein muss. Wie in anderen Ländern kam es auch in Frankreich vor, dass kleinere Firmen ihr Sortiment durch Zukäufe von Mustern anderer Firmen ergänzten und ein "Fremdmuster" unter eigener Marke verkauften. Ebenso taten es grössere Juweliere, die was auf sich hielten und ein Besteckmuster vertrieben, das nicht aus eigener Herstellung stammte, von dem sie aber so taten als ob. Das heute wieder aufzudröseln kann schwierig bis unmöglich sein. Gruss marker
  • Tanja Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 17:03
  • Reputation: 30

Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco

Beitrag von Tanja »

Danke für all die wertvollen Tipps und Informationen! Das ist alles hochspannend, besonders für mich als Neuling. Ich habe also noch ein wenig weiter forografiert, direkt am Fenster und mit Juwelierslupe. Schaut man direkt durch die Lupe, ist für mich eine Sanduhrstruktur, eine Art X mit oberer und unterer Linie erkennbar.
Es sind tatsächlich 24 Messer: 12 sehr große Menümesser, 12 etwas kleinere Vorspeisenmesser. Anbei einige weitere Fotos, auch eines im Originalkasten.
IMG_20230430_103121.jpg
IMG_20230430_103121.jpg (44.39 KiB) 1379 mal betrachtet
Screenshot_20230430_102944.jpg
Screenshot_20230430_102944.jpg (322.94 KiB) 1379 mal betrachtet
IMG_20230430_102805.jpg
IMG_20230430_102805.jpg (43.27 KiB) 1379 mal betrachtet
IMG_20230430_102515.jpg
IMG_20230430_102515.jpg (34.97 KiB) 1379 mal betrachtet
  • Tanja Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 17:03
  • Reputation: 30

Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco

Beitrag von Tanja »

Auffällig ist schon, dass es keine zusätzliche Punze zur Versilberung gibt und dass praktisch alle anderen mit EB gepunzten, derzeit angebotenen Teile (mit Ausnahme des oben verlinkten Obstlöffels) das schnörkelige Marly-ähnliche Design aufweisen. Dahingegen besitze ich (stark beriebene) Besteckteile mir den Punzen des Herstellers DIXI (linkes Paar im Foto), die doch in ihrer gesamten Formensprache nah an diese Messer kommen. Auch von Cailard & Bayard (rechtes Paar im Foto) habe ich Gabeln und Löffel in sehr klarem Design. Cailard & Bayard wurden doch einst von Christofle übernommen, nicht wahr?
IMG_20230430_105744.jpg
IMG_20230430_105744.jpg (46.49 KiB) 1538 mal betrachtet
IMG_20230430_105755.jpg
IMG_20230430_105755.jpg (50.66 KiB) 1538 mal betrachtet
IMG_20230430_105928.jpg
IMG_20230430_105928.jpg (54.07 KiB) 1538 mal betrachtet
IMG_20230430_105934.jpg
IMG_20230430_105934.jpg (43.68 KiB) 1538 mal betrachtet
IMG_20230430_105804.jpg
IMG_20230430_105804.jpg (41.41 KiB) 1538 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16356
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco

Beitrag von nux »

Tanja hat geschrieben: Sonntag 30. April 2023, 10:39 habe also noch ein wenig weiter forografiert, direkt am Fenster und mit Juwelierslupe.
yup, das kommt doch schon viel besser - die Sanduhr ist jetzt klar zu sehen (noch besser, Du machst das Fenster dabei sogar auf - die Scheiben selbst schlucken nämlich auch enorm viel Licht)
Tanja hat geschrieben: Sonntag 30. April 2023, 11:17 Auffällig ist schon, dass es keine zusätzliche Punze zur Versilberung gibt
das wundert mich jetzt aber auch, weil gesetzlich vorgeschrieben - nichts / keine Zahl auf der gegenüberliegenden Seite des EB? denn diese quasi Rückseite hast Du auch nicht aufs Korn genommen, oder? bzw. keine Bilder davon eingestellt.

Tanja hat geschrieben: Sonntag 30. April 2023, 11:17 Cailard & Bayard wurden doch einst von Christofle übernommen, nicht wahr?
Cailar & Bayard, bereits 1848 gegründet (auch Cailar et Bayard bzw. später zusammengeschrieben oder mit Bindestrich, in Paris, r. Grange-aux-Belles) wurden schon irgendwo um 1900 oder kurz danach (müsste ich genauer nachsehen) von Bouillet & Bourdelle, Lyon-Villeurbanne aufgekauft und das Werk wohl 1934 geschlossen. B&B gibt es noch - ein Zusammenhang mit Christofle fällt mir dazu nicht ein.
Da steht es mit drin [Gäste sehen keine Links]
  • Tanja Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 17:03
  • Reputation: 30

Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco

Beitrag von Tanja »

Was ich hier alles dazulernen darf! Danke sehr! Es gibt tatsächlich keine einzige weitere Punze, habe alle 24 Messer rundherum, auch auf den schmalen Seiten und gewissermaßen am Messerboden (sicher gibt es für diese Stelle auch einen Fachbegriff) mit der Lupe abgesucht. Exemplarisch habe ich ein Messer noch mal draußen auf der Terrasse fotografiert... Ich denke, man erkennen, dass auch auf der Rückseite gegenüber der EB-Punze nichts zu finden ist.
IMG_20230430_123444.jpg
IMG_20230430_123444.jpg (53.18 KiB) 1529 mal betrachtet
IMG_20230430_123433.jpg
IMG_20230430_123433.jpg (67.84 KiB) 1529 mal betrachtet
IMG_20230430_123505.jpg
IMG_20230430_123505.jpg (95.19 KiB) 1529 mal betrachtet
IMG_20230430_123816.jpg
IMG_20230430_123816.jpg (64.18 KiB) 1529 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Salatbesteck Frankreich Art Deco?
      von Krusty1977 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krusty1977
    • Herstellerbestimmung Weingläser
      von robert » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
    • Art Deco Einsatz/Figur für Blumensteckschale - Welche Porzellanmarke steht dahinter?
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Trachten Clips?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“