Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27797

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von nux »

timeless hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 18:56 In meiner Welt "etwas zu kurz gedacht"
nun - Du hast keine Maße mitgeliefert? aber mal generell - Kuchen'schaufeln' (nicht wörtlich übersetzen, dort sind es Spaten) waren und sind in DK meist in der Laffe eh kürzer oder noch runder als hiesige 'Tortenheber'. Und nicht mit Gebäckhebern zu verwechseln: das sind die mit dem kurze Griff

nur mal so allgemein [Gäste sehen keine Links]


aber - was man so auch zu wenig gut sehen kann, ist die bemerkenswerte Gravur in der Mitte - da Mädchen auf dem Rentier?

Rentier.jpg
Rentier.jpg (197.02 KiB) 1348 mal betrachtet

sagen- oder märchenhaft, oder? und - da wir in Dänemark Mitte des 19. Jh. sind? 1844 ist allerdings die 'Schneekönigin' von H.C. Andersen erst erschienen :thinking: - und doch war da doch was? 5. Bild [Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von timeless »

Moin, stimmt, das hab ich fahrlässig unterlassen ':) Das Ding ist 26,3cm lang. 80g schwer. Ihr habt mich überzeugt und Gerda auf dem Renntier erscheint mir sehr plausibel und ist ein guter Hinweis. Nach der Veröffentlichung der Schneekönigin und vor dem Tot von Hinnerup wäre dann zwischen 1844 und 1863. Um 1850 trifft es also recht gut ;-) Ich danke Euch sehr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Identifizierung Punze Gebäckheber versilbert 90
      von naobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1015 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von naobi
    • Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Gebäckheber
      von boellerauto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von boellerauto
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“