Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Reliquiar mit Reliquie

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Apfeljunge Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
  • Reputation: 5

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von Apfeljunge »

Hier das Siegel.
Denke aber fast nicht, dass man herausfindet zu welchem Bischof das Siegel gehört.
Kennt jemand vielleicht eine Seite etc. wo man so etwas nachschlagen kann?

Laut den Quasten jeweils seitlich am Hut ist es ein Bischof 3-2-1 bei einem Erzbischof wären es 4-3-2-1
und bei einem Kardinal 5-4-3-2-1
CE5A1815-6D82-45F0-A9B9-2ABA3D3AB638.jpeg
CE5A1815-6D82-45F0-A9B9-2ABA3D3AB638.jpeg (150.35 KiB) 717 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo,

etwas ernsthafter, es gibt zumindest zwei Heilige Gratien die auch als Märtyrer benannt sind, Gratien d'Armiens (besagter Hirte und auch als erster Evangelist des Landes brzeichnet) und Gratien de Toulon (gest. um 473).

Diesen Beiträgen zufolge wurden die Reliquien des Gratien d'Armiens letztendlich im Juli 1830 in die Seine geworfen.
[Gäste sehen keine Links]
bzw. findet sich sein Kopf noch in Saint-Gratien.
[Gäste sehen keine Links]

Hier wird noch ein Heiliger Gratien erwähnt, der Schutzheiliger der Abtei de Noyers ist. (Konnte nicht klären, ob er mit dem Gratien de Toulon identisch ist.)
[Gäste sehen keine Links]
Als Bischof starb er von Rom kommend den Märtyrertod. Am Ende des Artikels steht tatsächlich, dass die Reliquien dieses Gratien, Gratian bzw. Gratae tatsächlich verschwunden sind.
Eine detaillierte Schilderung zu ihm gibt es noch in einer PDF, welche über einen im Text verfügbar ist. Aber ich kann leider nur Französisch mit Übersetzungstool.

So nun reicht es mit den heiligen Gratiens.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16628
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27846

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 17:26 wieder einfangen denn ...
lateinisch mag das dann Gratae heißen
könnte sein, besser is - denn diese Deine letzte Annahme würde ich nicht teilen? genau die führt Dich nämlich auf leider schon lange Abwege ;)

das Adjektiv gratae (S./Pl., f.) kommt von gratus - meint z.B. angenehm, akzeptabel, willkommen, aber auch anmutig, geliebt, dankbar [Gäste sehen keine Links] - und damit eine weibliche Form? in diesem Reliquiar dürfte also ein Partikel einer (vllt. anmutigen) Heiligen stecken. Gibt ja auch S. gratae virginis.

'Gratien' hingegen ist ein Eigenname, kann männlicher Vorname oder auch ein Familien-/Nachname sein [Gäste sehen keine Links] - Lateinisch wäre das Gratianus, Deutsch Gratian/Grazian. D.h. diese Heiligen sind Männer [Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 17:26 jetzt müsst Ihr mich wahrscheinlich wieder einfangen denn ...
nux hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 00:00das Adjektiv gratae (S./Pl., f.) kommt von gratus ... und damit eine weibliche Form?
Danke nux Dir ist es mal wieder gelungen mich auf den Boden zu holen.🙄 War aber trotzdem spannend zu "forschen" bzw. zu lernen.
Dein Fragezeichen verstehe ich allerdings nicht so ganz.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16628
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27846

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 09:24 Fragezeichen verstehe ich allerdings nicht so ganz
:smirk: glaub', schreib' so wie ich spreche - also rein rhetorische Interpunktion
  • Apfeljunge Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
  • Reputation: 5

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von Apfeljunge »

Hallo zusammen,

danke für eure Mühen.

Man wird schwer klären können von welchem Gratien die Reliquie ist. Es sei denn man kann herausfinden um welches Bischofssiegel es sich handelt. Dann könnte man das ganze evtl. etwas eingrenzen.

Es kann schon sein, dass es ein kleines Stück Knochen von diesem Gratien ist wo man heute nicht weiß wo der heilige Leib verblieben ist. Es kann aber auch gut sein, dass es eben vom Gratien aus den Katakomben stammt. Das Rätsel wird man sicher nicht mehr lösen können.
  • Apfeljunge Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Dienstag 10. Mai 2022, 10:45
  • Reputation: 5

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von Apfeljunge »

@ Nux

wenn es aber eine weibliche Märtyrerin wäre, dann würde dort stehen S. Gratae V.M.
Wenn es sich um einen Mann handelt schreibt man nur M.

Oder sehe ich das falsch?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16628
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27846

Reliquiar mit Reliquie

Beitrag von nux »

Apfeljunge hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 19:27 Oder sehe ich das falsch?
meine schon - Dein Konstrukt 'S. Gratae V.M.' gibt es so doch nicht? und das mit m/w hatte ich schon erklärt, inkl. S. gratae virginis - eine jungfräuliche Anmutige ist halt ein Mädel.
S. Gratus V. giddet wohl nicht.

Und das M./m. für Märtyrer steht so doch hinter beiden Geschlechtern - frag ansonsten einen Lateiner oder Priester oder so.

Hinsichtlich des Siegels - da brauchst Du wenn einen Sphragistiker. Und wenn die Reliquien tatsächlich in Rom 'verpackt' wurden, dann einen, der sich mit der Gegend in der Zeit auskennt. Vorausgesetzt natürlich auch, das Dingen ist echt. 'Seiten wo man das nachsehen kann' - fürchte Mangelware; da braucht man viieel (auch alte) Literatur; früher haben mehr Leutz sowas gesammelt/gehandelt. Bzw. wie ist Dein Italienisch?
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍