Schmidtchen hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Dezember 2022, 11:12
ein CH ... Christian Artemus
man soll nicht immer alles glauben, was irgendwo weranders gelesen/geschrieben hat? Du hast es wenigstens versucht :upside_down_face:
CA wurde schon gesagt - aber der Nachname fängt schonmal mit Arr an? innen ein h - macht Carl Arrhenius 1865- (?) - 1930 (wohl zuletzt dann nachgewiesen). Name ist auch in SE z.B. verbreitet(er), wer mal Geologie oder ordentlich Chemie hatte, kennt den
Dann Ausstellung 1927 - voller Name "ARRHENIUS, HANS CARL CHRISTIAN ALEXIUS, Maler, geboren am 16. September 1865 in Korsør. Sohn des Gärtners Jacob Goethe (Arrhenius) "
unten links auf der Seite
[Gäste sehen keine Links]
und "Arrhenius og Maren Hansine Holst. Hustru: Johanne Theil, Elev af Maleren A. C. Tersløse. Hovedværker: Landskaber. Udstiller: Kunstnernes Efteraarsudstilling 1926.
[Gäste sehen keine Links]
Genealogie
[Gäste sehen keine Links] - ah ja, der Vater war Schwede, daher. Aber wie das mit der Erwähnung seiner Mutter bei Ausstellungen zusammenhängt - ??
man kann nachweisen, dass CA 1896 in Kopenhagen als Prokurist im Handelshaus P. Joost-Petersen tätig war (aber wohl nicht in der Stadt gewohnt hat ?)
[Gäste sehen keine Links]
Da Dein Bild eine Ritzsignatur mit dem Datum '30 trägt, gehört es damit wohl vorerst zu den letzten bekannten des Malers
Gibt wohl auch leicht verschiedene Signaturen; aber insgesamt & vom Stil her eigentlich passend - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]