Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Postmen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Registriert:Dienstag 6. Dezember 2022, 15:56
  • Reputation: 41

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von Postmen »

So, wollte Euch das Bild ja nicht vorenthalten......
Gerne ein paar Kommentare :-)
Unknown.jpeg
Unknown.jpeg (15.05 KiB) 524 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 594

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von helgamosi »

Hallo Postmen, zu Deiner Frage, wer oder wie kopiert wurde: mein Urgroßvater, Jahrgang 1853, wurde in München und Paris an Akademien ausgebildet. Obwohl sein Schwerpunkt in der Plein Air Malerei lag, hat er als "Abschlussarbeit" in München eine Rubenskopie angefertigt. Offensichtlich gehörte es auch zur Ausbildung, sich intensiv mit den alten Meistern zu beschäftigen.
Lb Gruß von Helga
  • Postmen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Registriert:Dienstag 6. Dezember 2022, 15:56
  • Reputation: 41

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von Postmen »

Danke Helga, gute Info....
Ich lerne hier echt viel, coole Plattform.
Liebe Grüße, Jens
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28023

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von nux »

Postmen hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 19:46 das Bild ja nicht vorenthalten...... Gerne ein paar Kommentare
merci - würd ja auch, aber wie? Du hast da eine Briefmarke von 15 kb eingestellt. So kann man dazu direkt eher leider gar nichts sagen.

Der Witz gerade an diesem Bild von Van Gogh ist aber auch noch ein anderer - es ist selbst ja schon eine Kopie :') - steht auch überall dabei 'nach Millet'. Das Pastell von Jean-François Millet, 'La Méridienne' sieht so aus, ist schlicht andersherum [Gäste sehen keine Links] - hat Vince' das gesehen oder hatte er eine seitenverkehrte Reproduktion als Vorlage? hat er das einmal gemacht oder vllt. mehrfach dran geübt ?? ;) - den Link zu der Liste von Kopien, welche v.G. machte, hatte @thal ja schon verlinkt & insgesamt ausführlich geschrieben.

Seit v. G. populär wurde oder ist, haben sich sicherlich viele an ihm versucht; davor (und seither auch) eben an Millet. Frag mich nicht, wie viele gemalte Kopien es vom Angelusläuten geben mag? Und - auch Millet hat wohl gelegentlich mehr als seine Version gemalt - bei einem meiner Favoriten, das mit dem Mond & den Schafen weiß ich es grad
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Und ja, fast jeder wohl, der zeichnet oder malt, hat schon kopiert, als Übung; gehört tw. auch zur Ausbildung.
  • Postmen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Registriert:Dienstag 6. Dezember 2022, 15:56
  • Reputation: 41

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von Postmen »

Hallo Nux,
Danke für die Infos, sehr interessant.
Lege nochmals neue Bilder mit besserer Auflösung dazu...

liebe Grüsse Jens
IMG_8849.jpeg
IMG_8849.jpeg (534.23 KiB) 593 mal betrachtet
IMG_8851.jpeg
IMG_8851.jpeg (802.69 KiB) 593 mal betrachtet
IMG_8850.jpeg
IMG_8850.jpeg (728.98 KiB) 593 mal betrachtet
  • Postmen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Registriert:Dienstag 6. Dezember 2022, 15:56
  • Reputation: 41

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von Postmen »

Maße: 91cm x 73cm
IMG_8852.jpeg
IMG_8852.jpeg (560.51 KiB) 592 mal betrachtet
IMG_8853.jpeg
IMG_8853.jpeg (577.43 KiB) 592 mal betrachtet
  • Postmen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Registriert:Dienstag 6. Dezember 2022, 15:56
  • Reputation: 41

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von Postmen »

Hallo an Alle,
was Jean-François Millet und van Gogh da auf die Leinwand gebracht haben ist schon interessant.
Was MIR jedoch bei der Betrachtung sofort ins Auge viel, ist das Gesicht des Bauern.
Warum haben die Maler dem Gesicht Eselszüge gegeben?
Steckt da evtl. eine Botschaft dahinter? (Wird der Esel vor seinen eigenen Karren gespannt....)
Ich finde es auf jeden Fall schön, sonst hätte ich es ja auch nicht mehr :-).
liebe Grüsse Jens
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3626
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4576

van Gogh Mittagsrast, eine Frage

Beitrag von Schmidtchen »

Esel sehe ich da nicht drin.
Es ist ein Arbeiter mit dunkler Hautfarbe, der den Mund leicht geöffnet hat beim Schlafen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Van Gogh Sternennacht
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 103 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bitte um Hilfe zu Vincent van Gogh Gemälde
      von mantar0chen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Altes Ölgemälde Van Gogh?
      von Esra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Esra
    • Bild von Franz van der Glas
      von Daniel123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bild ALL EQUAL BEFORE CHRIST 1959 Aart van Dobbenburgh - Original ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Altes Gemälde Aquarell ? Frau im Hof - signiert van Hove 1834
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 24 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍