nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. November 2022, 18:53
zum Benutzen ich erstens genau auch, zweitens meist, aber drittens auch ganz gern mit etwas Relief. Hab paar Sachen von Hutschenreuther dabei aus den Serien Symphonie und Exzellenz (letzteres passt im Winter so nett), ansonsten allerlei Sammelsurium mit Blattmotiven und bei 'Deko' - viertens & vor allem natürlich Biskuit. Schrecke da sogar auch vor Kaiser-Vasen nun so gar nicht zurück
Ich hab gerade mal Hutschenreuther Symphonie und Exzellenz gegoogelt. Gefällt mir beides gut, obwohl ich eher nicht so für Relief bin.
Zum Benutzen mag ich aber Thomas Trend weiss sehr gern und das ist genaugenommen ja auch Relief.
Biskuitporzellan ist so gar nicht meins. Da ist das Medallion von KPM Arkadia für mich gerade noch akzeptabel. Ich mag das Raue nicht. Dabei sieht es ja wirklich oft sehr hübsch aus.
Als ich letztens in meinem Lieblingsladen für Haushaltsauflösungen auf Vasensuche war, sagte sie die Verkäuferin zu mir: "Die Vasen von Kaiser sind einfach immer die schönsten."
Kaiser ist wohl deshalb sehr beliebt, weil die Vasen edel aussehen und trotzdem relativ preiswert sind. Und man traut sich, Blumern reinzustellen, was mir bei den ganz edlen Edelmarken eher schwerfällt.
An Blattmotiven besitze ich ein großes Zwiebelmuster Konfektblatt von Meissen mit den Knaufschwertern und eins mit "Blauer Blume" von Royal Copenhagen.
Die stehen beide versteckt im Schrank.
Beim Meissen Blatt hab ich mich mal wieder nur wegen der Schwerter zum Kauf verleiten lassen.
nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. November 2022, 18:53
kann man gelegentlich auch so kaufen, klar, aber das hat eben keinen Reiz. Das Finden macht es mit aus. Das machst Du wie es aussieht halt auch - Dinge sich begegnen lassen. Und daher
Das sehe ich genauso: Das Finden macht es aus.
Ich hab letzte Woche das Salz- und Pfeffer-Set "Max und Moritz" von Wilhelm Wagenfeld auf dem Flohmarkt entdeckt. Das fand ich schon immer toll, konnte mich nie so recht zum Kauf entscheiden.
Nun haben Max und Moritz mich gefunden und das hat für mich eine ganz andere Bedeutung als Neuware, die man sich im Laden einfach aus dem Regal nehmen kann.
Bei altem Porzellan liegt für mich der Reiz darin, dass all diese Teile Begebenheiten aus längst vergangenen Zeiten in sich tragen, dass sie womöglich Kriege heil überstanden und Freud und Leid seiner Vorbesitzer miterlebt haben.
Der Wert liegt für mich in der Geschichte, die jedes alte Teil zu erzählen hat.
Dafür nehme ich gern den einen oder anderen Kratzer in Kauf.