Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 470

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 17:01 mit Deiner werten Erlaubnis lösche ich das oben raus; nicht dass jemand das noch verwendet - an Dein Zitat komm ich aber ja nicht ran da steht das ja auch noch - dooh
Kein Problem :slightly_smiling_face:

Ich hab das Zitat jetzt gelöscht.
nux hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 17:01 aber M. war und ist irgendwie nicht so meins; wird es auch nicht mehr werden :upside_down_face:
Meins eigentlich auch nicht. Ich mag Porzellan am liebsten reinweiß und bauhausmäßig schnörkellos.
Aber seitdem ich vor gut einem Jahr meinen ersten Meissenteller auf dem Flohmarkt entdeckt habe, ziehen mich die Schwerter magisch an.

Meine Dose mit den Wiesenblumen finde ich aber tatsächlich ganz schön, weil die Bemalung etwas dezenter ist als die üblichen Blumendekore.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Beitrag von nux »

danke :relieved:
Wjera hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 17:23 Ich mag Porzellan am liebsten reinweiß und bauhausmäßig schnörkellos
zum Benutzen ich erstens genau auch, zweitens meist, aber drittens auch ganz gern mit etwas Relief. Hab paar Sachen von Hutschenreuther dabei aus den Serien Symphonie und Exzellenz (letzteres passt im Winter so nett), ansonsten allerlei Sammelsurium mit Blattmotiven und bei 'Deko' - viertens & vor allem natürlich Biskuit. Schrecke da sogar auch vor Kaiser-Vasen nun so gar nicht zurück :')
Insofern - sollte mir mal (günstig) einer dieser Mitte 19. Jh. Prunk-Reliefteller von M. mit den Blättern in weiß begegnen, würd' ich den wohl auch nehmen :smirk: - kann man gelegentlich auch so kaufen, klar, aber das hat eben keinen Reiz. Das Finden macht es mit aus. Das machst Du wie es aussieht halt auch - Dinge sich begegnen lassen. Und daher
Wjera hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 17:23 Meine Dose mit den Wiesenblumen finde ich aber tatsächlich ganz schön, weil die Bemalung etwas dezenter ist als die üblichen Blumendekore.
ja ist sie doch auch unzweifelhaft - wollte gar nix dagegen gesagt haben.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 470

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 18:53 zum Benutzen ich erstens genau auch, zweitens meist, aber drittens auch ganz gern mit etwas Relief. Hab paar Sachen von Hutschenreuther dabei aus den Serien Symphonie und Exzellenz (letzteres passt im Winter so nett), ansonsten allerlei Sammelsurium mit Blattmotiven und bei 'Deko' - viertens & vor allem natürlich Biskuit. Schrecke da sogar auch vor Kaiser-Vasen nun so gar nicht zurück
Ich hab gerade mal Hutschenreuther Symphonie und Exzellenz gegoogelt. Gefällt mir beides gut, obwohl ich eher nicht so für Relief bin.
Zum Benutzen mag ich aber Thomas Trend weiss sehr gern und das ist genaugenommen ja auch Relief.

Biskuitporzellan ist so gar nicht meins. Da ist das Medallion von KPM Arkadia für mich gerade noch akzeptabel. Ich mag das Raue nicht. Dabei sieht es ja wirklich oft sehr hübsch aus.

Als ich letztens in meinem Lieblingsladen für Haushaltsauflösungen auf Vasensuche war, sagte sie die Verkäuferin zu mir: "Die Vasen von Kaiser sind einfach immer die schönsten."
Kaiser ist wohl deshalb sehr beliebt, weil die Vasen edel aussehen und trotzdem relativ preiswert sind. Und man traut sich, Blumern reinzustellen, was mir bei den ganz edlen Edelmarken eher schwerfällt.

An Blattmotiven besitze ich ein großes Zwiebelmuster Konfektblatt von Meissen mit den Knaufschwertern und eins mit "Blauer Blume" von Royal Copenhagen.
Die stehen beide versteckt im Schrank.
Beim Meissen Blatt hab ich mich mal wieder nur wegen der Schwerter zum Kauf verleiten lassen.
nux hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 18:53 kann man gelegentlich auch so kaufen, klar, aber das hat eben keinen Reiz. Das Finden macht es mit aus. Das machst Du wie es aussieht halt auch - Dinge sich begegnen lassen. Und daher
Das sehe ich genauso: Das Finden macht es aus.
Ich hab letzte Woche das Salz- und Pfeffer-Set "Max und Moritz" von Wilhelm Wagenfeld auf dem Flohmarkt entdeckt. Das fand ich schon immer toll, konnte mich nie so recht zum Kauf entscheiden.
Nun haben Max und Moritz mich gefunden und das hat für mich eine ganz andere Bedeutung als Neuware, die man sich im Laden einfach aus dem Regal nehmen kann.

Bei altem Porzellan liegt für mich der Reiz darin, dass all diese Teile Begebenheiten aus längst vergangenen Zeiten in sich tragen, dass sie womöglich Kriege heil überstanden und Freud und Leid seiner Vorbesitzer miterlebt haben.
Der Wert liegt für mich in der Geschichte, die jedes alte Teil zu erzählen hat.
Dafür nehme ich gern den einen oder anderen Kratzer in Kauf.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 470

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Mittwoch 16. November 2022, 18:53 Hab paar Sachen von Hutschenreuther dabei aus den Serien Symphonie und Exzellenz
Ich habe mr gestern in einem Sozialkaufhaus Tassen, Untertassen und Kuchenteller aus der Serie Apart gekauft und muss sagen, dass ich anfange, Rielief zu mögen. :blush:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 07:58Apart
aha :grin: - na fein. Ja, ich find' dieses Mini-Konzept eben auch insofern reizvoll (und apart), weil Speisen und Getränke auf Weiß eben die Hauptsache bleiben. Was sie m.M. sollen. Hat man etwas so feines Relief, wirkt es aber durch mehr Licht & Schatten irgendwie räumlicher, noch lebendiger und dazu durchaus bisschen edel. Gerade bei diesen Serien, die angesprochen sind.

Und - diese Hans Achtziger-Form hat ja auch 'so' schon was; man sieht ihre Zeit auch deutlich. Wenn solche Henkel kein Design sind :') - hab selbst nur zwei Teetassen davon (Hausflur-Tauschkiste) bisher ohne untere, daher z.Zt. noch nicht in Gebrauch.

Na, dann sieh mal zu, davon gelegentlich auch Milch & Zucker zu erhaschen - dass bringt's dann richtig zum im Dreieck springen :upside_down_face:
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 470

Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 10:19 Na, dann sieh mal zu, davon gelegentlich auch Milch & Zucker zu erhaschen - dass bringt's dann richtig zum im Dreieck springen
Ich hab ganz vergessen zu erwähnen, dass das Milchkännchen dabei war. Ich habe gestern 4 Kuchenteller, 4 Untertassen, 4 Tassen und ein Milchkännchen für insgesamt 8 Euro gekauft.
Nun hoffe ich, dass mir demnächst eine apate Zuckerdose über den Weg läuft.
nux hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 10:19 , weil Speisen und Getränke auf Weiß eben die Hauptsache bleiben. Was sie m.M. sollen.
Sehe ich ganz genauso.
Eine Bratwurst mit Pommes und Ketchup auf einem Zwiebelmusterteller grenzt schon fast an Reizüberflutung.
nux hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 10:19 hab selbst nur zwei Teetassen davon (Hausflur-Tauschkiste) bisher ohne untere, daher z.Zt. noch nicht in Gebrauch.
Ich drücke dir die Daumen, dass du die passenden Untertassen auch noch findest.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Etui aus 925er Sterlingsilber - Wie nennt man das Dekor?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Wie nennt man solche Meissen Teller?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Ovale Klappdeckel-Dose – Meissen (?)
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Meissen Kauffahrtei Dose
      von seba454 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wie nennt sich diese Glasur?
      von Karin67 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wie nennt man diese bildliche Darstellung auf einer versilberten Kiste?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 22 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“