Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Welcher Künstler? Unsigniertes Aquarell

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Welcher Künstler? Unsigniertes Aquarell

Beitrag von thalasseus »

Moin zusammen,
ihr habt schon beide recht, dass das nicht an Arbeiten von Macke heranreicht (was ja auch echt mal 'ne Sensation wäre...).
Das ist hier ja eher eine Skizze, das muss man bedenken, allerdings sind auch Skizzen von Macke meist "griffiger", deutlicher konturiert, usw. Und besonders, was so etwas wie Farbkultur angeht gibt's da große Unterschiede, da stimme ich @Schmidtchen zu. Aber... das Argument mit den abgeschnittenen Beinen trifft nicht so, - im Gegenteil, das ist sogar ein sehr häufiges Gestaltungsmittel bei Macke. Ein Gestaltungsmittel - weder wat ungeplantes, weil sie/er et nicht gelernt hat, noch wat beliebiges, weil sie/er mal so frei war das irgendwie so zu machen, woll ;) Das gibt's auch viel bei anderen Leuten der Moderne bzw der Avantgarden damals, weil man weg wollte von der Konvention des geschlossenen Werkes, dem Zwang der Vollständigkeit der Figur und so weiter. Das hat was mit dem Seitenblick auf die sich entwickelnde Photo-Ästhetik zu tun, aber auch damit, das Fragementarische/Vergängliche/(auch) Beschädigte der menschlichen Existenz auszudrücken. Oder so. Steckt also schon Sinn hinter und sicher auch bei diesem Blatt hier kein "Fehler".
(weil die eh schon rausgesucht mal ein paar mehr Vergleiche:)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
usw...

Insofern eigentlich eine gute Assoziation mit Macke und ich könnte mir vorstellen, dass wir es hier mit einer/einem evtl. frühen Macke (o.a..)-Epigonin/en zu tun haben. Der Macke wurde zwar öfter mal wiederentdeckt, wurde aber auch schon zu Lebzeiten ausgestellt und war dann durchaus bekannt, 1937 Bestandteil der "Ausstellung" Entartete Kunst und 1955 u 64 auch bei der documenta. Zahlreiche Gelegenheiten, das aufzusaugen also. Die Schwünge der Konturen, bei den Röcken etwa erinnern mich an Illustrationen der 20er, aber auch die Nachkriegsjahre würde ich nicht ausschließen. Bleibt wohl schwierig, ohne Papieranalyse etc..
LG thal
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Welcher Künstler? Unsigniertes Aquarell

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci Thal, sehr gut ausgesuchte Beispiele - besonders gleich das 2. - die Kreidezeichnung.

@Wappentier - vielleicht solltest Du Dich x hierhin wenden:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Oder an den Herrn Beyerle:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Einfach x anfragen.......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3583
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4541

Welcher Künstler? Unsigniertes Aquarell

Beitrag von Schmidtchen »

Epigonin/en lass ich gelten. Woll :') :') :')
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unsigniertes holländisches Bild
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Aquarell, wer ist der Künstler?
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Mysteriöses Aquarell: Wer kennt diesen Künstler?
      von Adlerc » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Adlerc
    • Gemälde einer Burg o. Schloss - Aquarell ? Welche Burg?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 465 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Aquarell Calvi 1960
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Aquarell oder Druck, Eichhörnchen im Winterwald sign. Lada?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍