Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5884

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 15:52 - Es ist ihre Schürze.
- Möglicherweise symbolisiert der Hut, dass er aus wohlhabendem Hause stammt.
Jaa - jetzt sehe ich's auch. Und bei der Kopfbedeckung hatte ich den gleichen Gedanken.
Wjera hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 15:52 ...mit meinen Deutungen völlig falsch und der Künstler würde entsetzt die Augen verdrehen.
Ein befreundeter Maler sagt immer zu mir: Wenn ein Maler glaubt, die Bedeutung seiner Bilder
mit Worten erklären zu müssen, dann wäre er doch besser Schriftsteller geworden. :relaxed:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Franz Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 11. August 2022, 13:56
  • Reputation: 3

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Beitrag von Franz »

Vielen lieben Dankfür Eure sehr interessanten Gedanken, in diese Richtung haben wir noch gar nicht überlegt, sehr spannend!

Was haltet ihr davon, dass es vielleicht auch irgendeine Szene aus einem Märchen sein könnte, das hatten wir auch schon mal überlegt oder ist das aus Eurer Sicht eher fernliegend?

Nochmals tausend Dank für Eure Mühe und liebe Grüße!
Franz
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Beitrag von cornetto »

Hallo Franz,
das scheint auch auf Grund des Keilrahmens ein etwas älteres Schätzchen zu sein. Ggf. könnte man das Bild nochmal aus dem Rahmen nehmen um die seitliche Vernagelung der Leinwand zu prüfen und vllt. vorsichtig einen Nagel heraus zu "operieren" - anhand dessen könnte man eventuell feststellen ob geschmiedet oder industriell hergestellt (als Altersindiz).
Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 18:48 Deswegen kam ich dann zum Schluss Nikolaus, Weihnachtsmann, Christkind oder was auch immer
Mit Nikolaus oder Weihnachtsmann gehe ich nicht so ganz konform, da hier die rote Joppe erst im 20. Jhd. von Coca Cola (R) etabliert wurde. In früheren Darstellungen hatten diese immer braune oder erdfarbene Gewänder. Für die Darstellung des Christkinds ist die Szene nach meinem Gefühl zu weltlich / zu profan - es könnten hier tatsächlich Brüderchen und Schwesterchen sein, er bekommt (zum Weihnachtsfest) einen Dolch, sie Tücher und "Aussteuer".
Gruß Bernd
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 407
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1524

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
Franz hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 20:18 irgendeine Szene aus einem Märchen
einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch. Ein Rollenspiel mit Verkleidung.
Noch eine Deutungs-Blüte zum Bouquet: Das Rosenwunder, das Mädchen als hl. Elisabeth von Thüringen zeigt die mit Rosen statt Brot gefüllte Schürze ihrem zürnendem Mann Ludwig. Dazu scheint mir zu passen: die Präsentations-Geste und ihr kecker Blick, auch der Mantel, dazu Hut und Kleider des Jungen, der das Schwert mit links an der Schneide hält und die Rechte erstaunt (entwaffnet) ausstreckt. Fokus also nicht Schwert sondern Schürze. Die caritative Bedeutung passt auch zum Weihnachts-Kontext. Und ein sehr populärer Stoff zumal im 19. - Tannhäuser, Moritz v. Schwinds Wartburg-Fresken u.a.
Erklärungsbedürftig aber: Warum sieht man die Rosen nicht? Was ist in dem Korb und warum steht der da? Und das sich abzeichnende Rechteck in der Schürze angesichts des ansonsten nicht besonders detailstarken Bildes? Ein Gesangbuch? Na ja, ein Gedanke eben. Das Spielerische scheint mir jedoch vorhanden.
LG thal

(Edit: Interessant wäre doch bitte noch der Kontext der Erblasserin/des Erblassers: Herkunft/Wohnort, Konfession, mögliche Herkunft des Bildes, sonstige Infos)
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 484
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 465

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Beitrag von Wjera »

thalasseus hat geschrieben: Samstag 13. August 2022, 00:34 Was ist in dem Korb und warum steht der da? Und das sich abzeichnende Rechteck in der Schürze angesichts des ansonsten nicht besonders detailstarken Bildes? Ein Gesangbuch?
Ich sehe vorne im Korb etwas, das Ähnlichkeit mit einer kleinen Katze oder einem Spielzeug aus Holz hat und hinten eine Art Wolldecke.
Mit ganz, ganz viel Phantasie könnte die Decke eine Heiligenfiigur darstellen, die die Hände verzweifelt oder entsetzt vor ihr Gesicht hält.

Vielleicht hat das Mädchen in aller Eile ihren liebsten Besitz in den Korb gepackt, um (wohin auch immer) zu gehen.
Der Gesichtsausdruck des Mädchens ist schwer zu deuten. Für mich sieht es aus, würde der Junge auf sie einreden und das Mädchen denkt über die Worte des Jungen nach. Vielleicht sagt er: "Bitte geh nicht weg" Die Geste des Jungen mit dem Dolch in der linken Hand könnte symbolisieren, dass er keine Gefahr und somit keinen Grund zum Gehen sieht.

Vielleicht trägt das Mädchen tatsächlich ein Gesangbuch oder eine Bibel in der Schürze, zum Zeichen dafür, trotz allem den Glauben an das Gute nicht zu verlieren.
  • Franz Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 11. August 2022, 13:56
  • Reputation: 3

Wer kann dieses Rätsel lösen?

Beitrag von Franz »

Hallo Thal,

gerne noch zum Kontext der Erblasserin, Gegend um Landshut in Bayern, katholisch, das Bild soll laut Familienüberlieferung aus dem Umfeld von Schloss Oberlauterbach kommen, mehr wissen wir leider dazu auch nicht!
Liebe Grüße
Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ich hab's verbockt - Porzellankleber bei WMF-Teilchen lösen - Idee?
      von cornetto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Rubrik "Galerie - Silberstempel unbestimmt" - möchte einen lösen
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Rätsel: Uralte Holzkreatur
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Lithographie von 1932, handsigniert, gibt Rätsel auf
      von Ginger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ginger
    • Ein neues Rätsel, 846
      von cityman2305 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“