Mehrheitlich antik kommt mit dem Alter.
Wenn man älter wird muss man sich mit jungen Menschen oder mit älteren Gegenständen umgeben, um sich noch etwas jünger zu fühlen :')
So Holzelemente wurden allerdings auch gerne zum Beispiel in holländischen Antik Lagerhallen angeboten.
Die Charakteristik war dieses günstige Fichtenholz und diese blauen, manchmal auch grünen und weißen Farben.
In einer Kirche würde ich eher Eiche vermuten.
Geld spielte da selten eine Rolle.
Was steht denn da mit Bleistift drauf?
Säulenkapitell aus dem Barock umgebaut zum Lesepult / Rednerpult
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3074
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3973
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Säulenkapitell aus dem Barock umgebaut zum Lesepult / Rednerpult
Vielleicht wird das bei mir auch so sein :')
Das Stück könnte natürlich auch aus einem Amtsgebäude stammen. Ich habe es übrigens aus Santa Cruz de Tenerife erstanden, falls das weitere Schlüsse zulassen sollte.
Ich kann die Schrift leider nicht entziffern, anbei noch ein Bild. Die Zahl 577 kann ich erkennen.
Das Stück könnte natürlich auch aus einem Amtsgebäude stammen. Ich habe es übrigens aus Santa Cruz de Tenerife erstanden, falls das weitere Schlüsse zulassen sollte.
Ich kann die Schrift leider nicht entziffern, anbei noch ein Bild. Die Zahl 577 kann ich erkennen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KS84
-
-
-
- 4 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
- 7 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 21 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 3 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dragan11
-
-
-
- 19 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-