Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • traumgestalt_wien Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 10:04
  • Reputation: 10

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von traumgestalt_wien »

Vielen lieben Dank für die Antworten.
Ja das mit "so weit her kann es nicht sein" habe ich mir auch schon gedacht. Danke für die Material- und Ortseinschätzung. Willhaben, Ebay etc. schon alles durch, aber ich bleib weiter dran :-D. Hab auch schon versucht mit Photoshop den Teil zu spiegeln und dann nach der Marke zu suchen, leider bisher ohne Erfolg.... Aber vom Anschein her ist es die älteste Geschirr-Keramik in der "Abfallgrube"......
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von Nvntivs »

Bei der Menge an Bruchstücken, die dazu ja noch recht groß auszufallen scheinen, würde ich versuchen zumindest einen Teil wieder zusammenzusetzen. Dann hat man im Zweifelsfall ein besseres Gesamtbild.

was man machen kann - einen größeren Klumpen weichen Tons nehmen und die Stücke reindrücken, wenn man zwei gefunden hat, die zueinander passen. Dem Ton dann nach und nach die Form geben die zu den jeweils dazukommenden Stücken vom Gesamtbild her passt, und schauen was dabei rauskommt.
  • traumgestalt_wien Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 10:04
  • Reputation: 10

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von traumgestalt_wien »

Man glaubt es kaum - im letzten Aushub der weggebracht werden sollte lag dieses Teil-Stück von einem Teller.....
Lt. Internetsuche müsste/könnte das also Porzellan von Limoges sein??
Vielleicht finde ich es ja so nun doch zum nachkaufen - wobei erste Suchen kein Ergebniss gebracht haben :-D
Grüße aus Wien
Diane
20220711_175215.jpg
20220711_175215.jpg (155.83 KiB) 372 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16369
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27553

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von nux »

also - an Limoges kann ich da erstmal nicht glauben. Passt vom Scherben und dem Druck her beides nicht. Hab noch zwei andere gut lesbare Pressmarken dazu genommen [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - eindeutig D&Cie.

Einer der Porzellanhersteller in Limoges (feiner, weißer, oft transparenter Scherben und dann eben handbemalt) namens Delinières (Jean-Baptiste) stempelte in Grün- und Brauntönen aber eben D&Co; da ist ein bisschen auch Durcheinander im Netz mit Rémi Delinières et Cie., dem Dekorateur, der das ebenfalls machte (in einem Krug) oder aber mit Namenszug + Cie.

Es wäre nach wie vor schön, wenn Du mehr von dem Dekor nebeneinander gelegt zeigen könntest, zum Abgleich (s.u.)

obwohl - mit etwas Basteln macht es schon mehr Sinn und kam dann doch reichlich weit O:-)
D&Cie  Transferware_blaue Marke.docx.jpg
D&Cie Transferware_blaue Marke.docx.jpg (20 KiB) 354 mal betrachtet
oben / unten stehen erfahrungsgemäß oft Ort / Dekor (oder vice versa) - da mir zu Ort nichts mit ~aux hinten außer Bordeaux oder Sceaux im Zusammenhang mit Fayence einfiel und das auch nicht passte, also Dekorname überlegt. Mit Blüten, Blättern und Schmetterlingen war ich nicht weiter gekommen, aber dann fiel mir beim Ansehen von Sachen anderer Hersteller noch 'oiseaux' ein. Weil oft Vögelein mit bei sind - Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Und - bingo - da isses [Gäste sehen keine Links] - und noch ein Teller [Gäste sehen keine Links] - aber ob da innen in der Marke das gleiche Kürzel steht :thinking:

Weitere Überlegung - hab schon Einiges an frz. Marken gesehen, aber irgendwie das Dingen m.W. zwar schon, aber nicht da. Dann - der oben verlinkte Teller mit dem Wappen hat ja was mit CH zu tun - zumindest da bemalt. Und das nächste Fundstück ist dort? Ergo - da gucken gehn? Nyon? Jussy? Carouge? erstmal was heraussuchen dazu und anderen Orten...

einen Treffer hätte ich also anzubieten, auch wenn das da eine andere gestempelte Marke mit D&Cie ist (auf Teller, kalottenförmig) - im Suchfeld bitte Degrange eingeben, der Link ist instabil [Gäste sehen keine Links] - aber im weiteren Fortgang zur Historie der Manufaktur(en) in Carouge enträtselt sich auch wohl die Marke auf dem zweiten Teller oben - Cnt. C. & Cie für Clément Coppier & Cie - wenn man das Bild mit der Waschschüssel aufmacht steht dort, dass das eine/ die Nachfolgefirma zu Charles Degrange & Cie (1885-1903) war. Der unbekannte D&Cie? ;)
in einem anderen Museum findet sich so ein Waschset und zwei andere/aufeinanderfolgende Marken der beiden sind abgebildet - mit der Frage, warum der Name 'Eiger' für ein solches Dekor (auch mit Blumen und Vögeln) gewählt wurde [Gäste sehen keine Links]*

wenn man dort ca. 3/4 runterscrollt, auf S. 201 des Dokumentes, sieht man die zeitliche Abfolge der Manufakturen (unter Carouge die zweite) mit den Daten der Dauer des Bestehens

und ein' hab ich noch - solch ein Teller (befindet sich im Museum in Carouge) war Teil einer wissenschaftlichen Analyse - etwa Mitte des Dokuments "Figure 13. und dann im Text drunter b.) [Gäste sehen keine Links]

tja - könnte schwierig werden mit 'nachkaufen' bei sowas seltenem & wohl tw. musealen an Steingut/Fayence - da noch ein anderes Objekt aus dem Museum, welches dem Hersteller vllt. zugeschrieben werden kann [Gäste sehen keine Links]
  • traumgestalt_wien Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 10:04
  • Reputation: 10

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von traumgestalt_wien »

Oh mein Gott wie GEIL! ES IST WUNDERSCHÖÖÖN!
Vielen, vielen, vielen lieben Dank für die ganze Mühe! Falls mal ein Wien Besuch ansteht: Mir gehört das Fälschermuseum. Bitte vorbei schauen!!!! Es gibt immer selbstgebackene Sachertorte für liebe Gäste ;-).

Danke, danke danke :* :* :* :* :* :* :*
Auch wenn ein Kauf schwierig wird, aber ich hab da ein paar gute Quellen, wo man mit viel Geduld...naja :-)
LG
Diane Grobe
  • traumgestalt_wien Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 10:04
  • Reputation: 10

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von traumgestalt_wien »

Und für alle die es noch interessiert....das sind die Funde der letzten Tage (davor waren es schon 7 Kisten voll - Sortenrein).
Von Grabstein- und Gesimsresten über Austernteile!, Silbergeld, Schmuck, Knochen, Nägel, Keramik und Steingut. Alles auf ca. 40m2 in bis zu 1,40m Tiefe.
Und wir wissen - im restlichen Garten liegt noch mehr.
IMG-20220706-WA0011.jpg
IMG-20220706-WA0011.jpg (1.32 MiB) 331 mal betrachtet
IMG-20220706-WA0009.jpeg
IMG-20220706-WA0009.jpeg (156.26 KiB) 331 mal betrachtet
20220711_155450.jpg
20220711_155450.jpg (1.67 MiB) 331 mal betrachtet
20220710_141934.jpg
20220710_141934.jpg (1.31 MiB) 331 mal betrachtet
20220706_150300.jpg
20220706_150300.jpg (805.19 KiB) 331 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Fund in Jahrhundert-Abfallgrube

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci Diane, für's Zeigen. Richtig spannend und wenn ich Dich richtig
verstanden habe, isses erst der Anfang.......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Flohmarkt Fund
      von Pepper » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 874 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Trödelmarkt Fund
      von fortuna_14 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fortuna_14
    • Dachboden fund, welche Signatur? Wertvoll?
      von hossa91 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • ein weiterer Fund
      von lamde » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 93 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“