Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von redfox »

Bremer hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 08:03 war Arzt in der DDR
Und was soll uns das sagen?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Gast »

Hallo Willi,
nicht aufregen alles GUT :blush: Ja die Platte ist Plan so wie auch die arbeiten an den Beinen und der Mittelsäule :point_up:
für redfox.
Wer sich mit der DDR auskennt, dem ist bekannt das da reisen nicht wirklich einfach bzw. möglich war!
Deshalb gehe ich davon aus das dieses Stück vor 1949 (Gründung der DDR) nach Deutschland) explizit nach Sachsen gekommen ist.
Hoffe das hilft
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Pontikaki Verified »

Bremer hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 13:36 Ja die Platte ist Plan
Merci für die Info. Ich reich dann jetzt x Klage gegen meinen Optiker ein :grimacing:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Gast »

Hallo
hier noch paar Fotos, vielleicht helfen die ja bei der Klage gegen den Optiker :') :')
Das einzige was etwas hoch steht sind die Drähte und die nachträglich eingesetzten Perlmutt Stücke
IMG_1878.JPG
IMG_1878.JPG (215.32 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_1879.JPG
IMG_1879.JPG (218.38 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_1880.JPG
IMG_1880.JPG (295.34 KiB) 544 mal betrachtet
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Bremer hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 13:36 Wer sich mit der DDR auskennt, dem ist bekannt das da reisen nicht wirklich einfach bzw. möglich war!
Deshalb gehe ich davon aus das dieses Stück vor 1949 (Gründung der DDR) nach Deutschland) explizit nach Sachsen gekommen ist.
Na ja, zur Strenge seitens DDR Behördenmitarbeiter*innen im Zusammenhang mit Reiseaktivitäten gibt es wohl einige Myten, die nicht unbedingt immer den Realitäten entsprechen. So bin ich aufgrund bestimmter Umstände in den 1980er Jahren `aus Versehen´ mit dem Reisepass meines Gymnasiallehrers in die DDR eingereist, weil die Pässe versehentlich vertauscht wurden. Das ist den angeblich ach so gestrengen DDR Grenzern gar nicht aufgefallen :upside_down_face: Aber das sei nur am Rande bemerkt.

Es gab damals in der DDR eine stattliche Zahl von Arbeitskräften aus mehr oder weniger real-sozialistischen `Bruderstaaten´. Der eine oder die andere davon wird auch das eine oder andere Möbelstückchen aus der Heimat mitgebracht haben, so dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass z.B. auf so einem Weg so ein Tischchen deutlich nach 1949 in die DDR gelangt sein könnte
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Gast »

Hallo Eselsbrückenbauer, das ist natürlich auch eine Möglichkeit nur kann ich mir nicht vorstellen, das die Leute das Arzt Honorar auf diese Weise beglichen haben, denn die wurden von unseren Herren immer ganz gut gepudert so das die sowas nicht nötig hatten.
Aber auch egal es ging mir ja nur darum was über das Möbel zu erfahren
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Pontikaki Verified »

Bremer hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 18:33 hier noch paar Fotos, vielleicht helfen die ja bei der Klage gegen den Optiker
Oh ja, die neuen Fotos zeigen den Sachverhalt sehr gut und ich werde die Klage sofort fallen lassen;-)
Bremer hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 18:33 Das einzige was etwas hoch steht sind die Drähte und die nachträglich eingesetzten Perlmutt Stücke
Das deckt sich ja mit meiner anfänglichen Feststellung: "So wie's aussieht, wurden auf der Holzplatte -
zu Ornamenten gebogene - Metalldrähte befestigt, in die dann Perlmutt- und Bein-Stückchen eingeklebt wurden.
Bremer hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 07:04 sind Silberdraht, Perlmutt und Bein.
Hat schon x jemand an dem - vermuteten - Silberdraht geschliffen um zu prüfen ob es sich tatsächlich um Silber handelt?
Willi hat geschrieben: Mittwoch 15. Juni 2022, 11:22 Wieder eine Grundsatzdiskussion, die ich nicht auslösen wollte
Ooch, warum denn nicht? Ist es nich gerade die Dialektik zwischen Wissenden und Suchenden die so
ein Forum spannend/interessant macht?
Sich alleine hinsetzen und beim Lesen eines Fachbuches/Wiki-Eintrages weise mit dem Haupte nicken, das kann doch jeder -
aber lebendige Wahrheitsfindung iss halt anders .........
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Donnerstag 16. Juni 2022, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Herkunft des Tischchens / Blumenhocker

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Bremer hat geschrieben: Donnerstag 16. Juni 2022, 09:34 es ging mir ja nur darum was über das Möbel zu erfahren
Ja, das haben wohl auch alle so verstanden. Deshalb geben sich hier einige Leute ja auch Mühe, in diesem Indizienprozeß plausible Überlegungen anzustellen. Solche Möbelstücke und auch andere Gegenstände dürften auch in der DDR auf unterschiedlichste Weise die Eigentümer*innen gewechselt haben, so wie auch andernorts auf diesem Planeten. Dass das Ding als Honorarzahlung an einen Arzt gedient haben könnte, wäre nur eine von vielen vorstellbaren Wegen. Ich weiß ja auch nicht, wie und wann genau der Tisch seinen Weg gemacht hat. Aber Deine Argumentation, die Dich glauben läßt, dass der Tisch vor 1949 auf das Territorium der späteren DDR gelangt sein müßte, finde ich nicht besonders überzeugend.

Vielleicht hat auch ein*e Funktionär*in mit umfangreichen Reisemöglichkeiten den Tisch später aus dem nahen Osten mitgebracht und später dem befreundeten Arzt geschenkt. Vieles ist hier möglich und vorstellbar, bleibt aber sehr spekulativ.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens
      von Altes mag » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Herkunft der Silberbrosche
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Herkunft und Alter der Brosche ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Herkunft älteres Silberarmband
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 2 Bilder Un ekannter Herkunft
      von ExoFade » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 158 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ExoFade
    • Bierkrug? Altersbestimmung, Herkunft
      von thhdlg » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“