Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Scala hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 19:03
Mehr als die von mir in meiner Vorstellung und im Sachtext angegebene Fakten kann ich leider nicht liefern
hm also ich lese nur dass er "alt " ist und 25 cm. Meine frage bezog sich z.B. auf das "alt" . Was heisst das? Eher 100 Jahre, eher 30 Jahre.....
Und aus was für Kartons? Kommen die aus Spanien oder Deutschland oder oder....Das wirst du doch wissen oder?
Lieben Gruß
jetzt sehen wir doch alle mal großzügig über den reichlich flauen Ersteinstieg hinweg, da die Vorstellung eben nachkam; drücken auch die Hühneraugen noch zu, geben besser Tipps und haken nach - weil mit solchen Fotos kann man hier nicht so richtig was anfangen. Einen Verdacht bzw. eine Richtung käme mir auch in den Sinn, gibt so etwas mit diesen komischen Vögeln in Italien [Gäste sehen keine Links] - nur so kommt man da eben nicht gut weiter hinsichtlich Marke/Macher
Also bitte: weitere Bilder, draußen bei Tageslicht aufnehmen, auch eines mit hinein gucken und vor allem - den Boden ganz.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 9. Juni 2022, 22:21, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin im Besitz eines schönen blauen Kruges, dessen Signatur ich nach langer Suche leider nicht auflösen kann.
Vielleicht kennt jemand hier diese Bodenmarke und die Keramikwerkstatt.
Der Krug ist 33 cm hoch, der Boden hat 18cm Durchmesser.
Die Signatur scheint mir ein Reiter mit Pferd zu sein.
Diesen schönen Krug konnte habe ich schon länger. Mit Glas kenne ich mich nicht aus, er macht auf mich aber einen durchaus älteren Eindruck. Der Deckel aus Zinn, mit Porzellan, darauf ein schönes Bild. Die Höhe ist 13cm.
Bin gespannt ob man ihn genauer bestimmen kann.
Guten Tag zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Habe einen kleinen Krug oder Vase?, H 18 cm,
kann aber leider den Stempel überhaupt nicht deuten, entziffern.
Keramik aus Holland? welche Töpferei?
Ich bin Dankbar für jeden Hinweis!
Herzliche Grüße
Ella
vase3.jpg vase1.jpg vase 2.jpg
Hallo zusammen,
ich war nun eine ganze Zeit nicht im Forum.Mein Vater(91)wurde mit dem Tod meiner Mutter(89)nicht fertig,und brauchte viel Beachtung und Hilfe.Das geht natürlich nur eine geraume Zeit,und wir haben ein schönes Pflegeheim mit wirklich sehr nettem Personal gefunden.Er fühlt sich mittlerweile sehr wohl.Dann kam noch die Hausauflösung.Das bedeutet noch mehr Kartons.Da bin ich schon beim Thema.Ein Krug mit Henkel und einem achteckigen Boden von Hirschberg.Dem Aufkleber nach müßte er...
Letzter Beitrag
Hallo Lins,vielen Dank für Deine Recherche.Ich freue mich auch,wieder im Forum zu sein.War eine anstrengende Zeit.
Hallo liebes Forum! Ich habe diesen Krug vor kurzem bei einem Verwandten im Keller gefunden.Bis jetzt weiß ich nur, dass er vermutlich aus Wurzelholz gefertigt ist. Im Internet habe ich dazu aber leider nichts gefunden und auch auf dem Krug selbst findet man keine Marke oder ähnliches.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch besser damit aus? Mich würden vor allem das ungefähre Alter, Herkunft und natürlich Wert interessieren ':) .
Danke schon einmal im Voraus!
IMG_20220803_195248_263.jpg...
Letzter Beitrag
Rebenholz glaub ich nicht
Ich kam halt nur drauf, weil wir x einen kleinen, alten Weinberg (1,5 Hektar) im Madiran-Gebiet hatten -
mit teilweise über hundertjährigen Stöcken. Wenn die nich mehr gut trugen, wurden sie rausgenommen
und wir haben sie als Feuerholz gelagert. Die Kopfknollen - nich die Wurzeln - sahen nach ein paar Jahren
genauso aus wie der Deckel des Kruges hier.
Aber-ja-neh-iss-schon-klar, der gezeigte Krug kann ebenso ein Birkenwasser-Krug sein :relaxed:
Hallo zusammen,
ich habe diesen Krug gefunden.Herausgefunden habe ich,des es sich um einen Zunftkrug der Zimmermänner handeln sollte.Datiert auf dem Deckel mit 1803.Die Höhe ist 4 cm,der durchmesser der Standfläche ist 11,5 cm.Leider habe ich nicht über die Signatur gefunden.Eventuell könnt Ihr mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hermann
20220820_162933.jpg 20220820_162940.jpg 20220820_162950.jpg 20220820_163152.jpg 20220820_163232.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Sartre99,
vielen Dank für dem Link.Natürlich sind es 24 cm.