Äh ja, :grimacing: da hast Du mal wieder vollkommen recht. :relaxed: Ich habe keine Link gesetzt. Asche auf mein kahles Haupt.
Alte Punze 13 Lötiges Silber
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Alte Punze 13 Lötiges Silber
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Alte Punze 13 Lötiges Silber
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Alte Punze 13 Lötiges Silber
ja, aber das sieht kpl. anders aus dann, innerhalb der sog. Radpunze, nicht so frei im Kastl [Gäste sehen keine Links] - das ist schon hauptsächlich deutsche Eigenart. Und, wäre im Zusammenhang mit einer Stadtmarke auch nicht immer üblich, wenn die einen bestimmten Feingehalt garantiert.Markus-Ziehler hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 18:48 wurde 13 Lötiges Silber in Österreich zwischen 1814-1867 gestempelt.
Hier hast Du es mit zwar älteren, aber eben sog. Pseudopunzen zu tun - da ist nichts 'regulär'
also bitte nochmal, vllt. gibt das zusätzlichen Aufschluss
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Alte Punze 13 Lötiges Silber
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Alte Punze 13 Lötiges Silber
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Alte Punze 13 Lötiges Silber
vllt. sieht weranders hier mehr drin, hab's einmal so und einmal gedreht gemacht
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Alte Punze 13 Lötiges Silber
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Alte Punze 13 Lötiges Silber
dürfte ja allen klar sein.
Man findet diese Marken in verschiedenen Kombinationen, die Wolf & Knell in Hanau zugeschrieben werden.
Der Rest sind Österreich-Ungarische Importmarken.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 2266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 5 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-