Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
vorweg: erstmal Lob für gute Fotos, alles prima zu erkennen. Aber - uha - glaub da wurde das 'Wie' der Vorgehensweise nicht deutlich genug gesagt. Da @Sartre die Links nicht aufgemacht hat, konnte er auch nicht wissen, das noch in jedem Dingen so viele Bilder und verschiedene Sorten sind. Denn: so geht das gar nicht, alle, so unterschiedlichen Sachen zusammen in einen Beitrag zu packen, das gibt Kuddlmuddl.
Je Objekt oder Gruppe wäre/ist ein separater Beitrag zu machen. Allerdings - hab eben mal drüber geguckt - die Wahrscheinlichkeit dafür Hersteller zuordnen zu können, eher recht gering. Bei den Vasen & den klaren Gläsern sowieso wohl nicht. Die Überfanggläser könnte man versuchen, aber da sind die Schliffe auch nicht so sehr charakteristisch. Daher kann man das jetzt m.M. auch erst so lassen; da wird hier in diesem Rahmen vermutlich nicht viel kommen (können).
Bei dem rosa Likörglas könntest Du versuchen nach Lausitzer Glas resp. ev. auch Döbern zu schauen - bei denen kommen so Dreier-Striche bei Fußschliffen vor. Bei den großen Römern hadere ich zwecks Einordnung etwas mit Farben & Nodi, wo die herkommen könnten. Schaue später vllt. nochmal danach
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 7. Februar 2022, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
steig jetzt schon nicht mehr durch :grinning: :grinning:
Die vasen sehen sehr böhmisch aus finde ich. Aber das 100% raus zu finden wird mehr als schwer. :grinning: :grinning:
Dies grüne Überfangglas mit Henkel ist eher kein Bierkrug. Dürfte von einem Bowleservice sein.
Ansonsten muss ich auch passen bei so viel Überfang.
Lieben Gruß
Hallo,
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig mache 😅
Ich habe ein Armband aus dem Nachlass meiner Mutter, dazu hätte ich ein paar Fragen:
Sind das Rubine?
Was sagen die Stempel aus?
Grosse habe ich googeln können, nur weiß ich nicht, was der Stempel nebenan aussagt.
Vielleicht mag mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
IMG_20220604_104235.jpg IMG_20220604_104150.jpg
Letzter Beitrag
farblich würde ich die Steine ehrer als Granat ansehen und wegen der verschiedenen Farbintensitäten vielleicht sogar echte statt Glas
Granate kosten ja nicht viel
und bedeutend weniger als echte Rubine
hier noch ein zweiter Löffel aus dieser Auktion, ich vermute es handelt sich um einen Tauflöffel, er ist auf der Rückseite der Laffe mit D punziert.
Ich habe im Rosenberg gestöbert und fand Dessau als möglichen Herkunftsort, gepunzt ist er mit einem D , an der Laffe gibt es noch Reste einer Punze, eventuell der Silberschmied, aber die Punze ist wohl kaum aufzulösen.
Der Löffel ist knapp 20 cm lang und wiegt 59 Gramm.
Was meinen die Experten, ist es Dessau? Aus welcher Zeit...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Marker für deine Ausführungen.
Jetzt hast du mich verunsichert :blush: , nein Quatsch, ich freue mich ja über solche Hinweise, aus denen man lernen kann.
Beim sichten der Wohnung meiner Mutter habe ich einiges an Porzellan gefunden und habe auch schon alles recht gut einschätzen können. Aber ich habe hier noch 4 Teile wozu ich nichts finden kann.
Zum ersten eine Maria Figur mit Kind. was ich heraus gefunden habe, dank Schriftzug Maria Gyüd , dass es wohl aus Ungarn komm, wo meine Mutter eine Zeit lang gelebt hat. Mariagyüdi ist eine Basikia ( Aber zu der Figur finde ich nichts.
DSC_7044.JPG
DSC_7043.JPG
Dann eine hmm was ist das.... Ich...
Letzter Beitrag
Ich habe die Figur mal gemessen, sie ist 32,2cm hoch.
Hallo wieder ☺️
Anbei wieder ein Bild, Maße: Höhe 55cm, breite 68 cm.
MalerIn? Ist F. cronbach 1946 - meine ich zu lesen.
Herzlichen Dank! IMG_6471.jpeg IMG_6316.jpeg IMG_6315.jpeg
Letzter Beitrag
Erinnert an das Frauenbild von vor 45.
Ohne die Datierung hätte ich es auf die Zeit geschätzt.
Sieht jetzt eher etwas Laienhaft aus.
Ja versuche es einfach und erwarte nicht soviel
Servus und guten Morgen in dieses tolle Forum,
ich bin auf sehr schönem Wege zu dieser in meiner Wahrnehmung ebenfalls sehr schönen Mutter Gottes Figur gekommen, konnte aber von der freundlichen „Lieferantin“ wenig in Erfahrung bringen, was Entstehungszeitraum respektive Alter und lokale als auch schöpferische Herkunft betrifft. Ebenso würde mich auch der rein materielle Wert interessieren und hier gerne freundlich bitten, ob mir jemand hier aus dem Forum vielleicht etwas dazu sagen kann, das...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank ! Der materielle Wert ist tatsächlich eher nebensächlich, über die zeitliche Eingrenzung freue ich mich sehr. Beste Grüße !