Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eisschale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15907
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26897

Eisschale

Beitrag von nux »

gallumpf hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 21:17 jetzt habe ich mich erstmals mit der Makrofunktion des Fotoapparats beschäftigt
:clap: :+1:

erfolgreich wie man sieht ;) - jetzt kann man richtig was erkennen!! die Minerva mit der 1 vor der Stirn für Silber, 950/1000er Feingehalt.

abgesehen davon, dass ich oben einen Schreibfehler eingebaut hatte - sollte Saglier Frères (ohne n) heißen - dürfte dieser Hersteller auch zutreffen: S.F. et une ancre - da isser, der Anker in der Mitte. Eingetragen wurde die Meistermarke vermutlich 1897. Der Gründer des Unternehmens hieß Victor Saglier; nach seinem Tod 1894 übernahmen Eugène S. (1859-1935) und André S. (1862-1948); wahrscheinlich die Söhne. Das Unternehmen bestand noch etwas weiter s. Vase silber (oder eher Alpaka ?) Frankreich

Da die viel mehr versilberte Sachen gemacht haben, schwurbelt so Einiges davon eben auch häufiger im Netz. Echt-Silber-Sachen mit der Punzierung zum Vergleich zu picken, ist einfacher, wenn man das Vermeil, die Vergoldung mit dazu nimmt - ein Bsp. also dort [Gäste sehen keine Links] - auf das Foto klicken und weiter, da ist auch das MZ zu sehen.
Oder aber mit Minerve tut sich das Teil auf [Gäste sehen keine Links]
  • gallumpf Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
  • Reputation: 52

Eisschale

Beitrag von gallumpf »

wow, wow, ich staune über soviel Detailkenntnis, chapeau!
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“