Marke auf kleinen Krügen
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Odenwälder Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
- Reputation: 24
Marke auf kleinen Krügen
Viele Grüße
Odenwälder :slightly_smiling_face:
Odenwälder :slightly_smiling_face:
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Marke auf kleinen Krügen
Solche kannst du hier auch fast jeden Tag erleben....
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2857
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2985
Marke auf kleinen Krügen
:slightly_smiling_face:
- Odenwälder Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
- Reputation: 24
Marke auf kleinen Krügen
Guten Morgen,
ich hab jetzt mal noch ein bisschen nach meinen Krügen gesucht, aber leider nichts Genaues gefunden.
Die Motive sind anscheinend von mehreren Herstellern verwendet worden.
Einen recht ähnlichen "Kinderkrug" von AK Kaiser aus Porzellan hab ich entdeckt und Kindergeschirr aus den 40ern, Marke Arzberg.
Wenn von Euch noch jemand die eine oder andere Info über meine Krüge hätte, würde mich das sehr freuen.
Das Alter zum Beispiel würde mich interessieren, wer der eigentliche "Erfinder" dieser Motive war und wie diese Art Krüge genau bezeichnet werden (Kinderkrug / -becher .... ??)
Vielen Dank schon mal an alle, die mir noch etwas weiterhelfen können.
Viele Grüße
Odenwälder
ich hab jetzt mal noch ein bisschen nach meinen Krügen gesucht, aber leider nichts Genaues gefunden.
Die Motive sind anscheinend von mehreren Herstellern verwendet worden.
Einen recht ähnlichen "Kinderkrug" von AK Kaiser aus Porzellan hab ich entdeckt und Kindergeschirr aus den 40ern, Marke Arzberg.
Wenn von Euch noch jemand die eine oder andere Info über meine Krüge hätte, würde mich das sehr freuen.
Das Alter zum Beispiel würde mich interessieren, wer der eigentliche "Erfinder" dieser Motive war und wie diese Art Krüge genau bezeichnet werden (Kinderkrug / -becher .... ??)
Vielen Dank schon mal an alle, die mir noch etwas weiterhelfen können.
Viele Grüße
Odenwälder
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Marke auf kleinen Krügen
Guten Tag,
Danke für Deine Rückmeldung und wenn Du im WEB irgendwelche Stücke findest, die zu Deiner Anfrage passen, dann setz doch einen Link; dann haben wir alle diese Info.
Der Hinweis von @nux wegen der Bilder ist absolut zutreffend. Ich bin mit der Marke "vorgeprescht", weil diese Information einfach war; die Marke ist recht bekannt. Und ich hatte Vertrauen auf Deine Kooperation.
Krüge von Marzi & Remy haben auf dem Boden eine Nummer und es gibt Verzeichnisse, wo sich der Krug anhand der Nummer bestimmen läßt.
Ich hab das Verzeichnis - auch ohne Nummer - mal durchgesehen, konnte aber keinen Krug mit diesen Dekoren ausfindig machen.
Das Dekor wirkt aufgedruckt, u.U. lithografiert. An bestimmten "Schadstellen" scheint der Untergrund des Biersteins durch.
Paar Infos zu MR:
[Gäste sehen keine Links]
Da wird erwähnt, daß sich das Brenngut durch einen neuen Brennofen gelblich verfärbte und dies zu einem neuen Stil von MR wurde.
"Elfenbeinware" bzw "gelbe Ware" wurde zu einer Spezialität von MR.
Auf Deine Krüge zurückkommend:
Waren m.E. undekorierte einfache Krüge die an Dekorationsbetriebe weiterverkauft wurden.
Daher keine Nummer und nur die Hersteller Marke.
Diese Marke wurde so über einen langen Zeitraum verwendet: nach dem Link von 1879 bis 1964.
Sofern die Krüge als "Gelbware" weiterverkauft wurden, hatte MR wohl auch kein Interesse auf den Krügen weitere Infos zu hinterlassen, die Rückschlüsse auf das Alter geben.
Sie sind "nur" 0,25 - also ein ungewöhnliches Maß.
Könnten Weinkrüge gewesen sein oder halt Getränkekrüge für Kinder - was ich eher vermute.
Auf jedenfall schöne Stücke und eventuell finden wir doch noch weitere Infos.
Ich bleib dran.
Es grüßt
Ali
Danke für Deine Rückmeldung und wenn Du im WEB irgendwelche Stücke findest, die zu Deiner Anfrage passen, dann setz doch einen Link; dann haben wir alle diese Info.
Der Hinweis von @nux wegen der Bilder ist absolut zutreffend. Ich bin mit der Marke "vorgeprescht", weil diese Information einfach war; die Marke ist recht bekannt. Und ich hatte Vertrauen auf Deine Kooperation.
Krüge von Marzi & Remy haben auf dem Boden eine Nummer und es gibt Verzeichnisse, wo sich der Krug anhand der Nummer bestimmen läßt.
Ich hab das Verzeichnis - auch ohne Nummer - mal durchgesehen, konnte aber keinen Krug mit diesen Dekoren ausfindig machen.
Das Dekor wirkt aufgedruckt, u.U. lithografiert. An bestimmten "Schadstellen" scheint der Untergrund des Biersteins durch.
Paar Infos zu MR:
[Gäste sehen keine Links]
Da wird erwähnt, daß sich das Brenngut durch einen neuen Brennofen gelblich verfärbte und dies zu einem neuen Stil von MR wurde.
"Elfenbeinware" bzw "gelbe Ware" wurde zu einer Spezialität von MR.
Auf Deine Krüge zurückkommend:
Waren m.E. undekorierte einfache Krüge die an Dekorationsbetriebe weiterverkauft wurden.
Daher keine Nummer und nur die Hersteller Marke.
Diese Marke wurde so über einen langen Zeitraum verwendet: nach dem Link von 1879 bis 1964.
Sofern die Krüge als "Gelbware" weiterverkauft wurden, hatte MR wohl auch kein Interesse auf den Krügen weitere Infos zu hinterlassen, die Rückschlüsse auf das Alter geben.
Sie sind "nur" 0,25 - also ein ungewöhnliches Maß.
Könnten Weinkrüge gewesen sein oder halt Getränkekrüge für Kinder - was ich eher vermute.
Auf jedenfall schöne Stücke und eventuell finden wir doch noch weitere Infos.
Ich bleib dran.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16478
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Marke auf kleinen Krügen
der von AK Kaiser ist wohl der da [Gäste sehen keine Links] - das Geschirr von Arzberg das [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]
den Warmhalteteller hatte ich vorher schon gesehen [Gäste sehen keine Links] - aber mir erschließt sich dieser Däumlings-ähnliche Knabe auch nicht, also das 'woher'
kannte von der Manufaktur bisher auch nur die mehr Kleiner-Zwerg-mäßigen Motive
den Warmhalteteller hatte ich vorher schon gesehen [Gäste sehen keine Links] - aber mir erschließt sich dieser Däumlings-ähnliche Knabe auch nicht, also das 'woher'
kannte von der Manufaktur bisher auch nur die mehr Kleiner-Zwerg-mäßigen Motive
- Odenwälder Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Montag 1. November 2021, 13:24
- Reputation: 24
Marke auf kleinen Krügen
Hallo Ali, Hallo nux,
und noch einmal Dankeschön an Euch beide für die Infos und die Links.
Ich denke auch, dass es Krüge für Kinder waren.
Die ursprüngliche Herkunft der Abbildungen/Motive zu finden, wird wohl eher schwierig.
Vielleicht auch gar nicht mehr nachzuvollziehen.
Aber mit Eurer Hilfe hier im Forum hab ich doch einige Infos über meine Krüge bekommen.
Danke an Alle !
Viele Grüße vom
Odenwälder
und noch einmal Dankeschön an Euch beide für die Infos und die Links.
Ich denke auch, dass es Krüge für Kinder waren.
Die ursprüngliche Herkunft der Abbildungen/Motive zu finden, wird wohl eher schwierig.
Vielleicht auch gar nicht mehr nachzuvollziehen.
Aber mit Eurer Hilfe hier im Forum hab ich doch einige Infos über meine Krüge bekommen.
Danke an Alle !
Viele Grüße vom
Odenwälder
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris1982
-
-
-
- 4 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 2040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 4 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-
-
-
- 14 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 8 Antworten
- 1145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-