
Nachtrag: Eine lose Idee zu ihrer möglichen Herkunft, aber... Es gab einen Kaufmann Karl Wilhelm Stockder aus Remscheid, der in Paris sehr erfoglreich war. Außerdem hat ein J.B. Stockder eine Eisen- und Stahlwarenfabrik in Remscheid gegründet. (Dort gibt es einen Ortsteil Stockden...) Die Fabrik wurde seit 1862 von Reinhard Stockder geführt. 1898 ist ein Hugo Stockder bei Assmann & Kettner in Stuttgart als Teilhaber eingestiegen, die produzierten Dampfmaschinen, später fahrbare elektrische Beleuchtungsmaschinen und Kältmaschinen. Karl Wilhelm Stockder hat einen Teil seines Erbes (oder alles?) nach seinem Tod ca. 1865 gestiftet, daraus wurde die Stocker-Stiftung der Stadt Remscheid. Von Remscheid nach Köln ist es auch nicht weit... Kurz und gut: Wenn die Familie Stockder in Paris über längere Zeit und wirtschaftlich erfolgreich vertreten war, sollte auch eine Tochter/Enkelin eine gute Beziehung nach Paris haben. Vielleicht dort geboren sein, vielleicht in "gehobenen Kreise" verkehren, sehr gur ausgebildet sein, Muße für Kunst haben usw.