Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 09:27 Bin nur auf diese hier gestossen:
sehr schön - möglicherweise ein 'missing link' - da stand am Sockel aber mit ziemlicher Sicherheit 'Marion' ;) - oder aussehend Mariony, weil an der Ritzsignatur i.a. hinten ein Abstrich ist, der auch wie ein z aussehen kann. Werd aber erst noch ein paar Beispiele mehr zusammentragen, da ist eine ganze Wundertüte an Marken dahinter :smirk:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 09:27 das die Putten identisch bzw. aus einer Form sind.
warum also Marion? war über den Namen schon mal 'gefallen' im Zusammenhang mit Biskuit-Figuren und da wird man dann zusätzlich oder sogar noch eher 'fündig' - bei solchen u.a. Puttekens

also weiter im Text oder besser mit Bildmaterial
es gibt von der oben verlinkten Vierer-Gruppe noch Variationen (kenntlich an Details wie beiden Obstkörben)
- vage Beschreibung der Marken [Gäste sehen keine Links]
- signiert Marion, Zuschreibung Rudolstadt-Volkstedt [Gäste sehen keine Links] - also auch dort vermutlich die 'Pfeilmarke mit Punkt und Strichen drumrum' oder aber auch nicht, weil
- gleiche Gruppe in Biskuit, auf Metallsockel, signiert Marion, Marke 'Krone 1762 R' (Mitte der Seite) [Gäste sehen keine Links]

- 'unser' Putto in anderer Gruppe 'verarbeitet', signiert Marion [Gäste sehen keine Links] - und guck mal einer schau, eine (auch nur auf den ersten Blick) Aelteste Volkstedter Marke

andere Engelchen & Putti
- signiert Marion, Marke 'Blauer Pfeil mit Strichkrone und 1762', andere Putti [Gäste sehen keine Links]
- signiert Marion, Marke 'Blauer Strich mit Punkt und Strichen drumrum' (wie die alte Volkstedter) [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - ohne Marion [Gäste sehen keine Links]
- signiert Marion, Marke 'Blauer Pfeil mit 1762 mittig' [Gäste sehen keine Links]
- 'Pfeilmarke mit Punkt und Strichen drumrum' [Gäste sehen keine Links]
- signiert Marion, Marke nicht zu sehen, deklariert als "biscuit allemand" [Gäste sehen keine Links]
- signiert Marion [Gäste sehen keine Links]
- signiert Marion, keine weitere Marke sichtbar/erwähnt [Gäste sehen keine Links]
- Gruppe in Biskuit - Zwei Amoretten führen ein Schaf, einer trägt Körbe. signiert MARION. Pfeilmarkierung in blau mit dem Datum 1762 [Gäste sehen keine Links] (Text eines Auktionskataloges und das Bild aus zwei verschiedenen Quellen)

Hier zwischendurch zum Vergleich noch eine (hoffentlich) echte Marke 'Blauer Strich mit Punkt und Strichen drumrum' [Gäste sehen keine Links]

Ludwigsburg? 18. Jh.? signiert Marion [Gäste sehen keine Links]

und die noch, da kommt man nicht mehr näher ran, aber signiert Marion und - festhalten, diesmal eine einritzte Sèvres-Imitationsmarke [Gäste sehen keine Links]
was mich dann noch wieder an die Sache erinnert viewtopic.php?f=24&t=23729&p=138018

Hier jetzt zu der gezeigten Figur: kein Marion - falls nicht doch drauf - Janas R. schau nochmal auf dem Rand, ob da sowas steht? warum also das alles vor? weil der vereinzelte geflügelte Knabe mit den Trauben & Tauben eben so aussieht, wie die anderen; mal mit mal ohne Stiel daran. Das Sockelornament auch vorkommt, eine fragwürdige Marke da ist und - ach ja, das äußerst seltsame, eingeritzte 'Med in Germany'. Rechtschreibung hin oder her - hat doch keiner früher gemacht? aber solch ein hochgezogenes r wie in Germany wurde eher woanders verwendet.

Wenn das wiederum eine Fälschung einer Bienenkorbmarke sein sollte - wessen? Ackermann & Fritze vllt.? wenn man schon bei Rudolstadt oder R.-Volkstedt ist ... tja- dann rate man mal A&F Nachahmermarke? im Boden eingestempelt 'Made in Germany' - Figurenpaar auf Lampensockel [Gäste sehen keine Links]


Richtig gruselig und tw. echt mühsam zu unterscheiden wird es, wenn man direkt nach Volkstedter oder Sèvres Biskuit/bisque/biscuit surfelt - da ist alles dabei, was man sich nur denken kann an Marken. Bekomme bisher aber auch kein Bein auf den Boden, weil immer noch viel zu wenig Material zu Originalen habe; solche Motive sind sonst nicht so meine Zielgruppe ;) O:-)

Entweder: wir sind doof und kennen nur nicht alle Volkstedter Marken oder da lacht sich einer (oder viele) ins Fäustchen bei den Preisen, die da angesagt sind. Und frage mich keiner nach potentieller Herkunft; das ist alles viel zu diffus.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von Sartre99 »

eine (auch nur auf den ersten Blick) Aelteste Volkstedter Marke
[/quote]warum auf den ersten Blick? Nach meinen Büchern die Marke aus der ersten Hälfte 20 jhdt.
Auch die Marke aus diesem Link von dir, wird Vokstedt 1 Hälfte 20 Jhdt. zugeordnet:
[Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 23:24 Ludwigsburg? 18. Jh.? signiert Marion
Die zeitliche Zuordnung halte ich für falsch. Nach Danckert ist das eine Ludwigsburger Marke nach der Neugründung 1948. Erkenntlich an der Darstellugn der Krone
Für mich sieht es so aus als wäre diese "Marion Z" eine Signatur aus dem 20 Jhdt. Da werden wild Volkstedt Marken benutzt, teilweise "echte", teilweise zumindest nicht bekannte, aber immer mit Bezug zu Volkstedt durch die 1762. Könnte schon sein, dass da jemand den großen Reibach gemacht hat
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 12. August 2021, 08:00 Die zeitliche Zuordnung halte ich für falsch.
ja, klar - ist halt nur mal ein anderes Stück aus dem 'Reigen' der Marken
Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 12. August 2021, 08:00 warum auf den ersten Blick? Nach meinen Büchern die Marke aus der ersten Hälfte 20 jhdt.
Auch die Marke aus diesem Link von dir, wird Vokstedt 1 Hälfte 20 Jhdt. zugeordnet:
das ist ja das Üble daran - die Verwechslungsmöglichkeit ist klar gegeben, wenn man nicht ganz genau guckt, worauf es ankommt bzw. es weiß. Nun ist Volkstedt nicht gerade eines meiner Kernthemen; kommt aber immer mal wieder vor. Wenn ich nicht wenigstens halbwegs wäre mit den Beispielen, hätte ich nicht gebracht.

Daher hatte ich eine von den Originalmarken ' 'Blauer Strich mit Punkt und Strichen drumrum' nochmal dazwischen gesetzt - die sind rel. groß & haben einfach viel mehr Striche; nur kurz verwendet 1894/95 so weit ich weiß. Außerdem fehlen bei allen Objekten in Frage Blindprägungen wie Modellnummern?

die 'auf den ersten Blick' hat die Krone von 1915-1936, aber die Buchstaben darunter - da berühren sich die vier Beinchen wie allenfalls später. Das soll entweder alles hübsch auseinander oder aber wenn, sich kreuzend sein; mir passt da halt die Farbe auch nicht - aber kann mich schlankweg natürlich auch irren - was Ansehnliches zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von nux »

Janas R. hat geschrieben: Freitag 13. August 2021, 19:49 weiß immer noch nicht von wem die Figur ist,
bedaure, aber das wird m.E. auch (vorerst) konkret nicht oder kaum herauszubringen sein. Wäre zwar interessant, was ein Profi meint - aber wenn der nur ins Buch guckt, kommt wieder Dörfl dabei raus :grimacing: - oder halt 'Nachahmermarke'. Es sei denn, da war jemand auch schon in diesem salzigen Pudding drin. Bis auf einige wenige sind meine Bsp. auch alles Figuren, die durch Auktionen sind? Fachbeurteilung bekommen haben müssten? das hat mich schon angedingst. Hinzu kommt eben, dass die Qualität sowohl des Porzellans, der Ausführung etc. (sofern man das von Fotos sehen kann) eine ganz andere ist, als der übliche Schrapel, der so tut als ob. Außerdem wird da gar nicht erst nicht auf Meissen, KPM & Co oder alte Manufakturen gegangen, sondern ganz dezent gezielt auf die nächste Reihe. Das ist insgesamt eine andere Liga. Ob es eine oder mehrere Quellen sein könnten, wo und wann das lief oder noch läuft - ??

Bevor sich nicht mit weiter/tiefer graben irgendwelche weiteren Anhaltspunkte vllt. zeigen, möchte ich jedenfalls das erstmal unbeantwortet lassen. Zum einen, weil eben selbst zum Thema Personen-Figuren/deren Manufakturen klar keine spezifischen oder m.M. ausreichenden Kenntnisse habe. Zum anderen auch, weil da zuviele Unsicherheiten in der Fern-Beurteilung dabei sind, wenn man nicht wenigstens ein paar Sachen davon in die Hand nehmen kann. Weiß noch nicht, ob ev. Gelegenheit bekomme. Mit Marken allein ist so etwas nicht getan und weitere Spekulationen helfen momentan da nicht weiter.

Wichtig wäre jetzt aber noch, ggf. existierende Vorbilder zu finden/identifizieren. @Sartre hatte ja schon einen Anfang gemacht und einige Putti bei Sitzendorf gesehen. In der u.ä. Richtung(en) hab ich vor, mich ab & an gezielter umzugucken, so wie es zeitlich eben geht.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also lese immer noch "Mad in Germany" :grinning: :grinning:
Kenne dass, das man unbeidngt jetzt rausfinden will, von wem was ist.
Kannst mir noch ne Gefallen tun und die Figur von hinten und links und rechts aufnehmen? Ohne die anderen SAchen im Hintergrund. Das wäre super.
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 23:24 warum also Marion? w
schau mal hier, auch noch auf eine gestossen, leider kann man die Signatur/Marke nicht sehen:
[Gäste sehen keine Links]
und hier wieder der Putto. Diesmal als französisches Porzellan nach Meissen Art bezeichnet.
[Gäste sehen keine Links]
Hier die selbe Lampe auch auf Rubylane angeboten, diesmal Volkstedt zugeordnet. Hier kann man die Marke auch sehen:
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke immer mehr dass deine Porzellanfigur aus dem thüringischen/sächsischen Raum kommt. Aber mal weiter schauen :grinning:
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Figur Signatur und Stempel??

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 14. August 2021, 09:43 mal weiter schauen
hatte ich gestern auch kurz noch und die ähnliche Lampe aufgetan
[Gäste sehen keine Links]
dann nochmal die Vierer-Gruppe in weiß; Marke nicht zu sehen - als Schwarzburger Werkstätte deklariert [Gäste sehen keine Links]

aber auch noch einen separaten Putto mit ähnlicher Marke, Bilder dabei aus zwei Auktionen, bei einem nämlich auch der Boden mit Made in Germany drauf geschrieben; die Traube dabei ohne Stängel
[Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Der soll mit R gemarkt sein (und das hätte mit Rauenstein auch nichts zu tun) [Gäste sehen keine Links]

aber wenn man dem nachgeht, finden sich andere Figuren und Gruppen mit R und 1762 drunter wie die da (nur ein Bsp.) [Gäste sehen keine Links]
gut, das R gab es in Rudolstadt (wohl ca. 1804-1815) - aber haben die je die Jahreszahl mit drauf gehabt? kann eine solche Gruppe um die Zeit gemacht worden sein?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand diese Figur? Namen der Figur?
      von Agent Horrigan » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 1778 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Stempel in Madonnen-Figur
      von Steini1762 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Frage zu einer Porzellan Figur nur nummeriert
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Porzellan-Figur Stieglitz
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paul
    • Keramic Fajance Porzellan Figur Wien Wächtersbach oder Thüringen ?
      von 123 Osterhasen » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“