sehr schön - möglicherweise ein 'missing link' - da stand am Sockel aber mit ziemlicher Sicherheit 'Marion'

Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
sehr schön - möglicherweise ein 'missing link' - da stand am Sockel aber mit ziemlicher Sicherheit 'Marion'
warum also Marion? war über den Namen schon mal 'gefallen' im Zusammenhang mit Biskuit-Figuren und da wird man dann zusätzlich oder sogar noch eher 'fündig' - bei solchen u.a. Puttekens
Die zeitliche Zuordnung halte ich für falsch. Nach Danckert ist das eine Ludwigsburger Marke nach der Neugründung 1948. Erkenntlich an der Darstellugn der Krone
ja, klar - ist halt nur mal ein anderes Stück aus dem 'Reigen' der Marken
das ist ja das Üble daran - die Verwechslungsmöglichkeit ist klar gegeben, wenn man nicht ganz genau guckt, worauf es ankommt bzw. es weiß. Nun ist Volkstedt nicht gerade eines meiner Kernthemen; kommt aber immer mal wieder vor. Wenn ich nicht wenigstens halbwegs wäre mit den Beispielen, hätte ich nicht gebracht.
bedaure, aber das wird m.E. auch (vorerst) konkret nicht oder kaum herauszubringen sein. Wäre zwar interessant, was ein Profi meint - aber wenn der nur ins Buch guckt, kommt wieder Dörfl dabei raus :grimacing: - oder halt 'Nachahmermarke'. Es sei denn, da war jemand auch schon in diesem salzigen Pudding drin. Bis auf einige wenige sind meine Bsp. auch alles Figuren, die durch Auktionen sind? Fachbeurteilung bekommen haben müssten? das hat mich schon angedingst. Hinzu kommt eben, dass die Qualität sowohl des Porzellans, der Ausführung etc. (sofern man das von Fotos sehen kann) eine ganz andere ist, als der übliche Schrapel, der so tut als ob. Außerdem wird da gar nicht erst nicht auf Meissen, KPM & Co oder alte Manufakturen gegangen, sondern ganz dezent gezielt auf die nächste Reihe. Das ist insgesamt eine andere Liga. Ob es eine oder mehrere Quellen sein könnten, wo und wann das lief oder noch läuft - ??
schau mal hier, auch noch auf eine gestossen, leider kann man die Signatur/Marke nicht sehen:
hatte ich gestern auch kurz noch und die ähnliche Lampe aufgetan