Weingläser Köln Ehrenfeld?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Weingläser Köln Ehrenfeld?
Hallo und vielen Dank soweit!
Die grüne Fläche ist nicht aufgefügt. Es sieht aus als wäre das Glas grün eingefärbt. Die grünen Flächen sind sozusagen die Negativflächen. Deshalb wäre meine erste laienhafte Vermutung, dass es kein Überfangglas und kein Schälschliff sein kann.
Ich sehe die Gläser in einer Woche wieder und werde versuchen aussagereichere Fotos zu machen.
Beste Grüße
Die grüne Fläche ist nicht aufgefügt. Es sieht aus als wäre das Glas grün eingefärbt. Die grünen Flächen sind sozusagen die Negativflächen. Deshalb wäre meine erste laienhafte Vermutung, dass es kein Überfangglas und kein Schälschliff sein kann.
Ich sehe die Gläser in einer Woche wieder und werde versuchen aussagereichere Fotos zu machen.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Weingläser Köln Ehrenfeld?
Hallo :slightly_smiling_face:Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 16. Juli 2021, 18:33 werde versuchen aussagereichere Fotos zu machen.
und - ja, bitte. Obwohl die Bilder schon ziemlich gut sind, hilft das bei sowas Speziellem nicht wirklich was. Denkst Du ans 'Ausstopfen' dabei? also steck zusätzlich zu 'normalen' Aufnahmen vor weißem/grauen/schwarzen Hintergrund nochmal was in die Kuppa rein (hellgraues oder schwarzes Tuch, nicht knüllen, glatt anliegend). Das hilft (je)der automatischen Kamera, sich nur auf jeweils 'vorne' zu fokussieren. Und dann von allen Seiten fotografieren.
[Alternative ansonsten: manuell bzw. analog mit Film, einscannen]

Ist immer ein kleines und dann ein großes 'Blatt' geschliffen? Dass grünes Glas eingeschmolzen worden sein muss, dürfte eigentlich schon wg. der Schlierenbildung (an der einen grünen Spitze sichtbar) klar sein. Da genügt ja wenn eine kleine Menge auf dem/im 'Urklumpen'. Und dass sich das beim Blasen dann zu einem gewünschten Muster verteilt - das ist halt eben die Kunst. Wenn nun genau darein auch noch der Schliff platziert ist, was ich hier ja bisher nur als vllt. vermuten kann - ausgefallen.
Mit am bemerkenswertesten ist - von der Technik her - der Stängelansatz am Fuß. Mutig im Schliff. Sehr. Überlege auch die ganze Zeit, wer dann auch noch auf die Art den Fuß untendrunter ausgeschliffen haben könnte; sehr ungewöhnlich so ein 'Blümchen'
ach so, noch - nicht, das sich es glaube, aber zum Abklären leuchte mal mit einer UV-Lampe an oder halte ins helle Sonnenlicht, ob sich da was tut :alien:
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Weingläser Köln Ehrenfeld?
Bingo nux, das Beleuchten hat sich gelohnt. Die Grünen Flächen sind in der Kuppa erhaben. Ist es denkbar, dass die Kuppa erst geblasen wurde, dann das grüne Glas aufgeschmolzen und anschließend das Glas geschliffen wurde? So scheint mir das im Moment am logischen. Wer hat so gearbeitet? Besten Dank schon mal an alle Rätsel Ratenden.
Der Gelegenheitssammler
- Sartre99 Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Weingläser Köln Ehrenfeld?
Hallo,
Respekt Nux, wäre nicht auf Uranglas gekommen. Na denke muss erst geschliffen worden sein, dann wurde das Uranglas aufgeschmolzen und dann noch mal geschliffen.
Schau mal hier beim Uranglasfreak:
[Gäste sehen keine Links]
Am nähesten finde ich kommt das Glas von Val Lambert auf seite 72 unten.
Lieben Gruß
Respekt Nux, wäre nicht auf Uranglas gekommen. Na denke muss erst geschliffen worden sein, dann wurde das Uranglas aufgeschmolzen und dann noch mal geschliffen.
Schau mal hier beim Uranglasfreak:
[Gäste sehen keine Links]
Am nähesten finde ich kommt das Glas von Val Lambert auf seite 72 unten.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Weingläser Köln Ehrenfeld?
... ... ...
hab inzwischen nochmal überlegt, kann aber direkt diese Gläser bisher so nicht nachweisen. Von der Technik her, der Optik, auch Uranglas (in diesem Grün) verwendet, teilgeschliffen, mit Goldrand - wie wäre es mit der Idee Steigerwald/Regenhütte?
die Trink-/Weingläser von da haben halt nur (was man so sieht) die grünen Blubbsies drauf, aber an Vasen kann man meinen Gedankengang ev. nachvollziehen - da ein Bsp. mit Abb. [Gäste sehen keine Links]
da mehr Bilder [Gäste sehen keine Links]
und bei den derart eingeschliffenen Sternen oder Blütenblättern ist es eigentlich designmäßig nicht so ganz weit weg von Jean Beck mit seinen 'Punkten'. Hat die Umsetzung seiner Arbeiten dort ev. befruchtet? bloß schräg gedacht, mehr nicht.
das Buch wird halt oft erwähnt ( @ Sartre? was für Dich? ) auch dort [Gäste sehen keine Links] - das wäre halt sonst ganz vllt. eine Möglichkeit zu fragen?
hab inzwischen nochmal überlegt, kann aber direkt diese Gläser bisher so nicht nachweisen. Von der Technik her, der Optik, auch Uranglas (in diesem Grün) verwendet, teilgeschliffen, mit Goldrand - wie wäre es mit der Idee Steigerwald/Regenhütte?
die Trink-/Weingläser von da haben halt nur (was man so sieht) die grünen Blubbsies drauf, aber an Vasen kann man meinen Gedankengang ev. nachvollziehen - da ein Bsp. mit Abb. [Gäste sehen keine Links]
da mehr Bilder [Gäste sehen keine Links]
und bei den derart eingeschliffenen Sternen oder Blütenblättern ist es eigentlich designmäßig nicht so ganz weit weg von Jean Beck mit seinen 'Punkten'. Hat die Umsetzung seiner Arbeiten dort ev. befruchtet? bloß schräg gedacht, mehr nicht.
das Buch wird halt oft erwähnt ( @ Sartre? was für Dich? ) auch dort [Gäste sehen keine Links] - das wäre halt sonst ganz vllt. eine Möglichkeit zu fragen?
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Weingläser Köln Ehrenfeld?
Hallo nux,
tausend Dank. Auf deiner Spur habe ich ein Pendant für Sekt gefunden. :blush:
[Gäste sehen keine Links]
Das passt doch stilistisch und wahrscheinlich technisch schon sehr gut.
Beste Grüße
tausend Dank. Auf deiner Spur habe ich ein Pendant für Sekt gefunden. :blush:
[Gäste sehen keine Links]
Das passt doch stilistisch und wahrscheinlich technisch schon sehr gut.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Weingläser Köln Ehrenfeld?
chhhhihi

er hat übrigens als Becher auch ein so einen mit roter-Punkt-Blüte - und da steht nichts dabei? [Gäste sehen keine Links]
weil, da ja :upside_down_face: [Gäste sehen keine Links]
ach so, ja noch was vergessen - da sind die 'Blätter' aus Ehrenfeld mit dabei - und vllt. was für Dich Interessantes zu einer Herkunft von russischem Glas? PDF / Pressglas-Korrespondenz 2020 [Gäste sehen keine Links]
- Sartre99 Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 4 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 18 Antworten
- 1217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 2 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yoka
-
-
-
- 4 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 5 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silja
-