Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von H.Landmann »

Hallo
und herzlichen Dank für die guten Informationen. Vielleicht sollte ich das Kännchen nicht mehr als Vase in der Küche benutzen. 😉 Um ehrlich zu sein bin ich schon von einer kleinen Thüringer Porzellanmanufaktur ausgegangen aufgrund des gelblichen Scherbens. Das Ganze hat sich auch dank Euerer Beiträge mit den Schrauben an der Handhabe bestätigt und die Zeit kann auch um 1800 eingegrenzt werden. Vom Blumenbukett zu urteilen würde ich auch auf Gotthelf Greiner in Schney schließen. Leider finde ich keine Marken der Manufaktur aus dieser Zeit? Hat Jemand eine Idee?
Andererseits könnte man die „2“ auch als „S“ interpretieren? Also Speck, Blankenhain. Das wäre sicher möglich. Auch da habe ich leider keine Marken parat.
Viele Grüße
H. Landmann
54DBFBF4-C561-441D-B908-805DF7B0CF0C.jpeg
54DBFBF4-C561-441D-B908-805DF7B0CF0C.jpeg (98.81 KiB) 390 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

H.Landmann hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 14:33 Gotthelf Greiner in Schney schließen
Greiner und Schney sind aber zwei verschiedene.
Greiner selber ist schwer zu finden im Netz, hier mal ein Kännchen mit Marke:
[Gäste sehen keine Links]
Für mich ist das auch eher ein S als eine 2, daher bin ich ja auf Schney gekommen.
Wer mir natürlich auch im Kopf rumschwirrt, aber andere Richtung ist, ist Louis Löwinsohn aus Schlesien. Der hat genau so traumhafte kräftige Blumendekore auf Porzellan geschaffen und seine Marke hat gewisse Ähnlichkeiten. Aber eben nur gewisse :grinning: :grinning: :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
Denke daher die Thüringer Rkichtung ist schon sehr passen.
Lieben Gruß
  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von H.Landmann »

Sorry, sorry... ich meinte Schney, nicht Gotthelf Greiner. Die Marke kenne ich von Kloster Veilsdorf.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

H.Landmann hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 14:33 Auch da habe ich leider keine Marken parat.
Viele Grüße
H. Landmann
Hallo,
hab mich jetzt immer wieder mit deinem Kännchen beschäftigt, aber so richtig fündig geworden bin ich trotz viel Literatur noch immer nicht. Speck aus Blankenhain hat Ende des 18 Jhdt. mit einem blauen S unter der Glasur gemarkt oder wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
Um 1790 /1800 kam dann schon die WS Marke.
Würde also Speck nicht in Betracht ziehen. Auch Schney, bzw. eigentlich die Porzellanfabrik Liebermann muss es korrekt heißen, finde ich mittlerweile passt nicht.
Finde die Marke einfach zu unterschiedlich:
[Gäste sehen keine Links]
Bleibt noch Gotthelf Greiner bzw. Illmenau wie Nux anführt. Diese Familie Greiner ist sehr faszinierend, waren schon im14 Jhdt. Glasmacher, auch Gotthelf war eigentlich Glashüttenmeister. Die Sippe war so groß, dass in wohl jeder Porzellanmanufaktur des 18/19 jhdt. in Thüringen , mindestens ein Greiner mitwirkte :grinning:
Gotthelf war sowohl für Illmenau tätig, als gründete er 1772 auch die Manufaktur Limbach. Dort verwendete er bis 1787 meist zwei gekreuzte L als Marke. Später noch mit Stern dazwischen.Bekannter ist aber die Strohblume:
[Gäste sehen keine Links]
Lange Rede kurzer Sinn, passt leider alles nicht so wirklich. Daher bin ich mir nicht sooo sicher ob es wirklich Thüringen ist. dafür spricht lediglich bisher der Link von Nux mit dem Verweis der Schraubenimitation. Aber ich suche weiter :grinning: :grinning:
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

H.Landmann hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 17:14 Die Marke kenne ich von Kloster Veilsdorf.
auf die bin ich auch gerade gestossen. Vor allem wenn man die Marke andersrum liest. Dann steht da S und V.Hab circa 50 verschiedene Marken von Veilsdorf hier in einem Buch, das V haut hin, aber nicht das S .
wie bist du denn auf Veilsdorf gekommen?
  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von H.Landmann »

Hallo Sartre99,

herzlichen Dank für Deine Nachrichten. Du bist wirklich ein Schatz für die Porzellankunde. 👍 Ich habe zuerst auch an Kloster Veilsdorf gedacht, weil ich das Porzellan von Koppchen für Tee kenne. Die Porzellanmasse ist auch etwas gelblich und die klassizistische Form würde auch passen. Das „V“ hätte auch passen können. Leider ist meines Erachtens das üppige Blumendekor und die exzellente Bemalung etwas unpassend für Kloster Veilsdorf. Ich kenne da nur etwas flüchtige Malerei. Deshalb habe ich die Idee wieder verworfen.

Herzliche Grüße
H. Landmann
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

H.Landmann hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 22:43 Du bist wirklich ein Schatz
na ja, wenn ich mal was rausfinden will, will ich es rausfinden :grinning: :grinning:
Das mit der Bemalung sehe ich nicht so, schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
ist eher die Form, die ich bei Veilsdorf nicht finde.
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

Einen hab ich noch :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
mit angedeuteter Schraube. :grinning: :grinning:
und hier auch noch von Volkstedt:
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Versilberter Sahnegießer / Milchkännchen?
      von MarcovonderHeide » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Porzellanmarke gesucht
      von ipving » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellanmarke und ungefähres Alter?
      von Mithrur » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 648 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍