Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Auch wenn der Löffel möglicherweise ein Fake ist, gefällt er mir trotzdem gut, besonders jetzt, wo ich ihn gereinigt habe. Er war stark verschmutzt O:-)
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Alterungsprozess wird im Schnelldurchgang durch chemische Prozesse erreicht.
Manche schmieren mit Yoghurt ein und lassen sie eine Zeit draußen herumliegen, manche arbeiten mit Schwefel...da gibts eine Menge Tricks, wie mir ein befreundeter Londoner Antiquitätenhändler erzählte
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
wo denn?
denn: was bitte hast Du Dir denn schon wieder für'n Ding zugelegt? :thinking: :grimacing: - wenn man sich die Stempelung verglichen damit ansieht Silberkreuz mit 4 russischen Punzen - ist es tatsächlich von 1874 - und dann dort den letzten Post liest? hatte da auch schon nicht kommentiert, weil es so offensichtlich war...
Vllt. liest Dir das @Gelegenheitssammler trotzdem freundlicherweise ab. Aber ansonsten sind es m.E. die falschen Fragen: denn egal was die Zahlen oder Zeichen der 'Punzierung' aussagen wollen/sollen - da passt einiges nicht zusammen und an der Originalität ist somit mehr als stark zu zweifeln. Ob es Silber ist oder nicht (gibt auch versilberte), ob alt, mittel oder neuer und auch frisch aus der Presse - k.A.; diese Art Münzlöffel russischer Optik (coin spoons, coin silver color) kann die westliche Welt reichlich aus noch östlicheren Quellen erwerben
Schau z.B. dort kommentiert (copper silver plated) [Gäste sehen keine Links]
oder allgemein über Bilder [Gäste sehen keine Links]
mit Preis [Gäste sehen keine Links]
na ja, die Punzen sind so nicht haltbar, einzeln schon nicht und geschweige denn in der Kombination, that's itallina20032 hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Februar 2021, 14:16 hatte da immer den Verdacht, dass die auch Fake sein könnten.
@Thomas66 hat ja gesagt, er hat ordentlich putzen müssen :smirk:
Literatur vor einem Kauf zu konsultieren ist oft ganz hilfreich; die Investition in auch nur ein Buch hast Du durch Vermeidung von Fehlkäufen schnell wieder raus. Denn zum einen bekommst Du für Dein Geld keinen reellen Gegenwert mit solch einem Teil und zum anderen auch nie wieder überhaupt was dafür: Fälschungen dürfen ja nicht gehandelt werden.
ganz ehrlich? dann ist Dir eigentlich auch nicht zu helfen. :upside_down_face:
Gruß
nux
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Hä? Wie jetzt? Wieso wieder?
In der Tat, war harte Arbeit.
Der Zwanni tut mir nicht weh. :relaxed:
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Ali Express ist nicht mein Laden.
und:
Ich hatte vor einigen Wochen Kontakt zu einem Anbieter - auf Nachfrage mit wenig Ahnung - der diesen Sechser Satz Münzlöffel für € 950 angeboten hatte.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass er ein Fake-Verteiler war. Eher ein geprellter Erstkäufer.
Die Teile gingen dann in die Bucht, wo ich das Ende der Auktion nicht weiter verfolgt habe.
Und nux, noch eins:
Auch wenn der Handel mit Fälschungen verboten ist.
Das was ich jeden Tag sehe ist der Handel mit Fakes. Und die werden auch alle verkauft.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
ist so nur zu flapsig, sorry - eigentlich wollte ich was anderes schreiben, im Sinne von - weia, ist da jemand schon wieder auf so ein Dingen reingefalllen, aber dann ist mir der Satz durcheinander und das dann dabei raus gekommen
na dann, wenn das so ist, schön für Dich - mir täte es, aber auch eher leid, weil da bekäme man schon mal wieder was nettes Kleines mit 'ner 1er Minerva dafür


ja, ist wohl so. Es ist aber auch so, dass man ja nicht nur dem Fragesteller antwortet, sondern es auch Mitleser gibt. Daher an dieser Stelle, ganz allgemein, nur mal wieder drauf hingewiesen es sei :smirk:
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Ich habe mich bei den Kreuzen geärgert, weil ich keine Fälschungen in meiner Sammlung haben möchte.
Die beiden Kreuze hatten aber auch einen Vorteil.
Sie haben mir wieder einmal gezeigt wie stark der Markt von Fakes durchtränkt ist.
Da sind € 50 für zwei Kreuze eine merkwürdige Buße.
Es grüßt
Ali
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Russischer Löffel von 1874 - was bedeutet die Inschrift?
Achso, alles ok, dann habe ich mich nur in der Reihe derer eingereiht, die auf ein Fake hereingefallen sind.
Ich Depp O:-)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonjase
-
-
-
- 6 Antworten
- 1340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Wächter 1
-
-
-
- 17 Antworten
- 2002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 8 Antworten
- 4138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 9 Antworten
- 2810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Punzette
-
-
-
Alte Dose mit Inschrift
von Tauchtnix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 15 Antworten
- 1444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-