da gilt es leider für Vergleiche etwas reichlich genau (ja, ja ich weiß :pensive: ) aufzupassen, denn das ist tatsächlich noch eine andere Manufaktur. Im Text bei ebey steht auch ein Stichwort schon: Scapinello und auf dem Schild mit der Venus 'Venere porcellane d'arte', die Krone hat Zacken mit Perlen, das N ist gerade
Walter S. und sein Kunstporzellan - das ist der da, natürlich auch ein 'originale'

der zweite gefundene Doktor ist dann ein 'richtiger' -

----
gestatte, dass ich Deinen Link zusätzlich zu Shopping noch auf 'Bilder' erweitere? aber dabei gilt halt, wie vor beschrieben, zu unterscheiden, von wem die Figuren nun sind [Gäste sehen keine Links]Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 17:51 Verkaufte Exemplare konnte ich allerdings nicht finden.
öhm - bei den anderen Herstellern ja, da steht z.B. 'La Paziente' - die Patientin oder La Dentista oder was auch immer drauf.Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 19:45 Auf dem Schildchen steht üblicherweise immer der Titel des Boulevard-Stücks. Was aber z.B. der Begriff "Agent" ... zu sagen hat, ist mir schleierhaft.
Hier, bei der gezeigten Figur, der Künstler: Enzo Arzenton - für eine Biographie im folgenden Link oben im Menü noch auf FAQ's gehen und 'Story of Enzo Arzenton' aufrufen. Einige Figuren / Gruppen aus dessen Classic Collection seiner Manufaktur Laurenz [Gäste sehen keine Links]
eine solche Figur mit Arzt dazu dort verkauft, da steht auch bissl was dabei [Gäste sehen keine Links]
mit diesem Hintergrund kann man dann etwas genauer gucken, die Disneys noch rausfiltern, aber allgemein erstmal so [Gäste sehen keine Links]
und dann kommen die Doktoren auch heraus [Gäste sehen keine Links]
Eine der Hauptmärkte war/ist wohl auch die USA und preislich ev. auch nicht zu vergleichen - es sei denn, man wäre bereit, auch dorthin :thinking: zu verkaufen
----
Da es mehr als eine oder zwei, drei , nämlich viele Manufakturen gab & gibt, die unter dem Oberbegriff Capodimonte aufscheinen und die Marken (außer den wirklich alten) eben oft nicht eindeutig zuzuordnen sind, egal wieviel versucht wird, das genauer einzuordnen :smirk: ... [Gäste sehen keine Links]
hier, bei der gezeigten Figur, einmal das kursive N, bei Made in Italy, die gestrichelte Krone usw. deuten eigentlich (auch) auf eine IPA-Marke hin, vgl. - warum die zweite eine andere Krone hat - ??
dann also Eccoli! die Geschichte aufbereitet [Gäste sehen keine Links] und wenn man möchte, ist dort gegen eine Gebühr auch eine Schätzung möglich [Gäste sehen keine Links]
----
Gruß
nux