
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
hey nux for President!!!
:+1: :relaxed:

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
na ja - soviel oder wenig zum Thema Auktionshäuser. An vielen verschiedenen Stellen findet die Aufarbeitung von Künstlerinnen-Schaffen & Biographien (Malerinnen, Graphikerinnen) von ab so um 1900 bis in die 1940er Jahre statt. Auch der vor einigen Jahren einsetzende allgemeine Hype um 'Japonismus' und dabei die Farbholzschnitte als wiederentdeckte Kunst- und Ausdrucksform. Aber da das bis auf wenige Ausnahmekünstler kommerziell kaum so richtig interessant war/ist, bleibt es meist Nische oder auf spezielleren Vertriebswegen.
Obwohl - diese Dame gab es auch schon dort [Gäste sehen keine Links] - da natürlich begehrt wohl auch wg. des Motivs - ganz klein ist Goethes Gartenhaus da mit dabei [Gäste sehen keine Links]
könntest Du durchaus, aber bitte nur virtuell

- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
Hallo nux,
Obwohl die selbe Arbeit und der gleichen Qualität ist. Ich hab noch eine Dame, die ist total unterbewertet: Ella Räuber.
btw Belohnung folgt!
Danke nochmal an alle!!!!
leider in Deutschland eine traurige Angelegenheit. Viel zu wenig beachtet und schlechter honoriert als die männlichen Kollegen.
Obwohl die selbe Arbeit und der gleichen Qualität ist. Ich hab noch eine Dame, die ist total unterbewertet: Ella Räuber.
btw Belohnung folgt!
Danke nochmal an alle!!!!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
ach so ja, klar, nicht vergessen, aber hatte ich nur als PDF. Wusste nicht, dass es inzwischen online auch lesbar ist - dort mit das Wichtigste zur Biographie, wo auch mehr aus den Quellen schon herausgeholt wurde
- auch wenn es da vorwiegend um die Malerin geht [Gäste sehen keine Links]_

- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
Hallo nux,
danke für die noch nachgetragenen Links.
Was mich ja ein bisschen verunsichert, war die Tatsache, das ich die Bilder an Auktionshäuser geschickt habe.
Und von denen keine Information retour kam. Ausser des mit dem holzschnitt.
Aber das habe ich auch schon vorher gewusst.
Vermutlich war ihnen der Wert bewusst und nicht lohnenswert :thinking:
Gruss
danke für die noch nachgetragenen Links.
Was mich ja ein bisschen verunsichert, war die Tatsache, das ich die Bilder an Auktionshäuser geschickt habe.
Und von denen keine Information retour kam. Ausser des mit dem holzschnitt.
Aber das habe ich auch schon vorher gewusst.
Vermutlich war ihnen der Wert bewusst und nicht lohnenswert :thinking:
Gruss
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
- keine Ahnung, würde darüber an Deiner Stelle auch noch nicht mal spekulieren. Es kommt (fast) immer darauf an, wo etwas landet und ob da genug Lesefähigkeit und dann Kenntnisse dieser speziellen Materie Farb-Holzschnitt aus der Zeit überhaupt vorhanden sind. Und nun davon auch noch die women printmakers (mehr als einige Dutzend wie man inzwischen weiß), die zwar in verschiedenen privaten Projekten zusammengetragen wurden/werden - aber gängige Künstlerverzeichnisse wenig hergeben. Mit Moneten hat das meist eher weniger zu tun: wenn man weiß, was es ist, und ev. auch eher selten, bezahlen Sammler/Liebhaber auch (im Rahmen) entsprechend.
Nur mal ein Anbieter solcher Werke herausgegriffen wo bekanntere Namen dabei sind (und ein paar Vögel von E.C. auch) [Gäste sehen keine Links]
[oh - grad was Neues entdeckt

- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
Guten Tag. "Handbuch des Kunstmarktes. Kunstadressbch für das Deutsche Reich...", Berlin 1926, S. 286 (Abschnitt Groß-Berlin): Consentius, Elisabeth. Tiermalerin. Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft. Freie Vereinigung der Graphiker. Verein Berliner Künstler. Reichswirtschaftsverband bildener Künstler. Steglitz, Zimmermannstrasse 32. - Gemeint sind die Mitgliedschaften der Künstlerin in diversen Vereinigungen. Sicher ist hier nicht alles erwähnt, an dem sie beteiligt war. Sie dürfte in weiteren Künstlerlexika zu finden sein. Nachteil: die maßgeblichen deutschen Künstlerlexika der Moderne (Thieme/Becker, Vollmer, Müller-Singer, Dressler, Goldstein, Allgemeines Künstlerlexikon, diverse Monogrammlexika e tutti quanti) sind online nicht so ohne weiteres verfügbar. Entweder gibt es sie gar nicht digitalisert oder man erhält Zugang nur über eine Uni oder ein wissenschaftliches Institut mit Lizenz. Das erweckt bei Leuten, die nur mal so im Netz schauen, den Eindruck, da gäbe es auch nix. Damit tut man all den vielen Menschen Unrecht, die am Zustandekommen dieser Lexika beteiligt waren und sind und versuchen, KünstlerInnen vor dem Vergessen zu bewahren. Bitte nicht voreilig Lücken konstatieren, die evtl. keine sind. Abhilfe: man muss halt ganz klassisch in die Bibliotheken gehen. Tut auch nicht weh. Gruss marker
- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Künstler oder Künstlerin aus der deutschen Kunstgemeinschft zu Berlin
Hallo,
habe mir heute den Bericht von Herrn Behrens über seine Geschichte und Informationen über Elizabeth und Ernst Consentius nochmals in Ruhe durchgelesen.
2 Konsellationen haben mich dann nachdenklich gemacht und auch positiv inspiriert:
1. Die Geschwister haben trotz des Todes der Eltern weitergemacht und an ihre Tugenden geglaubt.
2. Kreativ eine bescheidene Stiftung gegründet, die nach 100 Jahren Millionen € wert ist.
Von den verschnürten Päckchen will ich gar keine Worte verlieren, ausser "strange!".
Gruss
habe mir heute den Bericht von Herrn Behrens über seine Geschichte und Informationen über Elizabeth und Ernst Consentius nochmals in Ruhe durchgelesen.
2 Konsellationen haben mich dann nachdenklich gemacht und auch positiv inspiriert:
1. Die Geschwister haben trotz des Todes der Eltern weitergemacht und an ihre Tugenden geglaubt.
2. Kreativ eine bescheidene Stiftung gegründet, die nach 100 Jahren Millionen € wert ist.
Von den verschnürten Päckchen will ich gar keine Worte verlieren, ausser "strange!".
Gruss
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-
-
-
- 9 Antworten
- 1229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-
-
-
- 18 Antworten
- 2996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-
-
-
- 3 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter49
-
-
-
- 6 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-