Antiker Schrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- slugware Offline
- Reputation: 0
Antiker Schrank
@lins
Vielen Dank. Ja die Zuwendung wird der Schrank mit Sicherheit bekommen! Ich muss mich aber erst einmal einlesen damit ich keine groben Fehler mache. Bin komplett neu auf dem Terrain.
Vielen Dank. Ja die Zuwendung wird der Schrank mit Sicherheit bekommen! Ich muss mich aber erst einmal einlesen damit ich keine groben Fehler mache. Bin komplett neu auf dem Terrain.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Antiker Schrank
Hui sehr schönes Möbel... ich dachte auch wie @lins sofort an Empire Zeit... schönes Pyramiden Mahagoni Furnier. Es ist kein Schrank da es nur Schubladen gibt, weiß nicht genau die Bezeichnung, eine Hochkommode? Bei sieben Schubladen werden die auch Wochenkommode genannt. Eigentlich steht die gut da, müsste man gar nichts machen.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Antiker Schrank
Ja, ich würde die Chiffoniere auch so Anfang des 19. Jahrhunderts einordnen.
- slugware Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Antiker Schrank
@ Slugware.
Vielen Dank für die zusätzlichen Bilder, sie erzählen die wahre Geschichte dieses Stückes. Die handgeschnittenen Schwalbenschwänze mit der Schreiberlinie, ihre zarte Natur und ihr Abstand, die getäfelte Rückseite des Chiffonier, sagen alle das wahre Alter aus. Das Mahagoni-Furnier ist das, was ich Split and Match nenne, bei dem Sie dasselbe Stück nehmen und in zwei Teile schneiden, bevor Sie es umdrehen, um beiden Seiten der Schubladenfronten einen passenden Eindruck zu verleihen.
Alles, was Lin über das Stück gesagt hat, ist meiner Meinung nach richtig. Auf jeden Fall Napoleans erstes Empire (1804-1815), das bis etwa 1830 populär blieb. Typische Merkmale sind die überhängenden oberen und runden Seitensäulen und die Fülle an angebrachten Messingteilen und Beschlägen im damals beliebten „Band“ -Muster, das auf einen französischen Ursprung hindeutet, obwohl das Belgier und Schweden bevorzugten auch diese Stile, die von der zweiten Phase des Neoklassizismus inspiriert waren.
MfG
rw
Vielen Dank für die zusätzlichen Bilder, sie erzählen die wahre Geschichte dieses Stückes. Die handgeschnittenen Schwalbenschwänze mit der Schreiberlinie, ihre zarte Natur und ihr Abstand, die getäfelte Rückseite des Chiffonier, sagen alle das wahre Alter aus. Das Mahagoni-Furnier ist das, was ich Split and Match nenne, bei dem Sie dasselbe Stück nehmen und in zwei Teile schneiden, bevor Sie es umdrehen, um beiden Seiten der Schubladenfronten einen passenden Eindruck zu verleihen.
Alles, was Lin über das Stück gesagt hat, ist meiner Meinung nach richtig. Auf jeden Fall Napoleans erstes Empire (1804-1815), das bis etwa 1830 populär blieb. Typische Merkmale sind die überhängenden oberen und runden Seitensäulen und die Fülle an angebrachten Messingteilen und Beschlägen im damals beliebten „Band“ -Muster, das auf einen französischen Ursprung hindeutet, obwohl das Belgier und Schweden bevorzugten auch diese Stile, die von der zweiten Phase des Neoklassizismus inspiriert waren.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
Antiker Schrank (ca. 170 hoch, 45 tief, 150 breit)
von Pippilangstrumpf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 14 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pippilangstrumpf
-
-
-
- 11 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheribert
-
-
-
Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-