Regi hat geschrieben: ↑Samstag 3. Oktober 2020, 11:55
so scheint wohl gesichert, dass die Firma FIB & Co heißt.
das - ist eben auch noch die Frage. Weil nur so wenige Auffunde, das scheint seltsam. FIE, PIB, PIE o.ä. könnten ev. auch in Betracht kommen. Weitere Anmerkungen: der Löwe guckt nach rechts, das machen sonst hauptsächlich die 'echten' Niederländer. Es gibt Löwen zuhauf, auf Silber & Versilbertem, auch welche im Kreis - aber die gucken fast alle nach links. Also z.B. alles was englischer/amerikanischer Herkunft ist, adaptiert oder zitiert sozusagen den ursprünglichen. Auch beschreibend ist mir zu diesem Löwen bislang nichts untergekommen
Dann: die bisher gesehenen Besteckmuster lassen schon irgendwie traditionell-zentralkontinental denken. Einige Länder kann man wg. Vorschriften bei der Stempelung schon weglassen (Frankreich z.B.). Bleiben aber noch genug
Testet man via Suchmaschine in anderen Sprachen samt den o.g. Varianten - weit gereist? einige Perlrand-Gabeln in Indonesien >:)
[Gäste sehen keine Links] - aber da kann man so eben tatsächlich Punkte hinter den Buchstabenerkennen
und: da isnochwas "STAND FOR A WINE BOTTLE, Germany, Jülich , F.I.B .; 2nd half 19th century, Brass plate, ... Punc.: standing lion; FIB & Co; 1"
[Gäste sehen keine Links] - also nicht nur Besteck. Aber das mit der Stadt?
lieferte mir dann endlich den (erst nicht wieder gefundenen) Bezug in einen Beitrag bei 925-1000
[Gäste sehen keine Links]
Silberpunze hat geschrieben: ↑Samstag 3. Oktober 2020, 00:48
schaffst es immer wieder, die passenden Links zu finden.
Jetzt müsste man nur noch herausfinden, um welche Firma es sich handelt.
thx, aber jetzt Du wieder

- zumindest um was klar auszuschließen? (& ggf. im anderen Forum noch einen Kommentar zu hinterlassen?)
sehr hübsche Fotos dazu, die machen das Ganze nun wohl eindeutiger
[Gäste sehen keine Links]
Hummergabeln gab es auch
[Gäste sehen keine Links] - und da sieht man beim Markenbild die Versilberung förmlich abblättern