Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF "H"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

WMF "H"

Beitrag von ChristineF »

Stimmt, da stand, sie sind Teil des Angebotes. Sonst lese ich immer nur "Teil der Beschreibung", wahrscheinlich hatte ich deswegen einen Logikfehler. Danke für die Aufklärung! :)
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

WMF "H"

Beitrag von ChristineF »

So, ich hab heute meine kleinen Schätze erhalten und gleich mal aufpoliert.
Hier habe ich euch alle abfotografiert und einmal die Punze genauer. Ich finde das sieht eindeutig wie ein "H" aus, kann dazu aber in den obrigen Links auch nichts finden.

Ich freue mich über eure Einschätzungen und eure Antworten!
Wenn ihr auch dazu nichts findet, vielleicht habt ihr ja Tipps an wen ich mich wenden kann?

Liebe Grüße!
Christine
IMG_20200729_172224.jpg
IMG_20200729_172224.jpg (155.97 KiB) 586 mal betrachtet
IMG_20200729_172136.jpg
IMG_20200729_172136.jpg (68.49 KiB) 586 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5162

WMF "H"

Beitrag von Sartre99 »

Schau mal hier, werden ähnliche angeboten, auch mit nem H:
[Gäste sehen keine Links]
Hab aber keine Ahnung was das H bedeuten soll. Aber ein stolzer Preis. Gibt noch andere bei ebay, da ist aber kein H drauf, so weit ich weiß.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

WMF "H"

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

jetzt ist mir wieder eingefallen, dass ein solches H auch schon mal hier im Forum war; zusammen mit einer Straußen-Marke auf einem Milch & Zucker-Set - und einem anderen unbekannten Buchstaben: ein großes E - siehe https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=15109

das ging damals nicht weiter; hatte eigentlich gedacht, dass @rup ev. Dr. Nikogosyan danach fragen wollte, aber irgendwie wohl untergegangen ;)

Mir war damals außerdem nicht klar, (da entsprechende Stempel fehlten und die Bilder farblich zu wenig her gaben), ob die Teile überhaupt versilbert und nicht doch ev. vernickelt waren.

Hier jetzt bei Hirsch, Hase & Hunden (sehr cool übrigens) ist das I/O ja drauf, so dass das unabhängig von so etwas sein müsste.

Das nur als Anmerkung.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1055
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2113

WMF "H"

Beitrag von cornetto »

Hallo Christine,
ich denke das es sich bei dem "H" um ein nachgraviertes Besitzer-Monogramm handelt. Die Ausformung der Bänkchen bietet ja sonst auch keine Fläche oder Kartusche um dieses zu anzubringen.
Es sieht definitiv nicht nach einer geschlagenen (Hersteller-) Punze aus und mir ist bei WMF eine "H"-Punze bisher auch noch nicht untergekommen. Ansonsten 1/0-versilbert und, um mal zu den Stücken zu kommen, eine wirklich schöne Ausführung von Messerbänkchen vor allen Dingen wg. der sechs verschiedenen figürlichen Ausführungen.
Tipp zur H-Klärung: Hatte der Verkäufer evtl. noch andere Besteckteile (mit Monogramm "H") im Angebot?
Gruß Bernd
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

WMF "H"

Beitrag von ChristineF »

@nux Danke für den Link! :)

Oh steht @rup etwa in Kontakt mit Dr. Nikogosyan? Das is ja toll!
Ja, dass sie wirklich versilbert sind, habe ich heute beim polieren gemerkt :grin:

@cornetto
Ein Monogramm ist natürlich auch eine Möglichkeit. Kann man das maschinell dort gravieren? Denn alle "H"s sehen auf den Messerbänkchen gleich aus.

LG :)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5162

WMF "H"

Beitrag von Sartre99 »

cornetto hat geschrieben: Mittwoch 29. Juli 2020, 19:43 ich denke das es sich bei dem "H" um ein nachgraviertes Besitzer-Monogramm handelt
Hallo,
glaube nicht dass es ein monogramm ist. Erstens, siehe meinen Link oben, ähnliche Messerbänkchen mit de H und zweitens, ein monogramm an der Stelle und in der art und Weise. Wäre sehr sehr ungewöhnlich.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

WMF "H"

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Mittwoch 29. Juli 2020, 19:43 Besitzer-Monogramm
glaube ich ebensowenig, weil siehe meinen Post oben mit dem Verweis auf den älteren Beitrag und auch die anderen Sachen im Netz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Cromargan Besteck: Florenz, Verona - oder wie?
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 2498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Wer kennt dieses WMF-Messer?
      von herrbench » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von herrbench
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • WMF - "old silver" / "as" wieder herstellen - geht das?
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 6 Antworten
    • 4809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“