Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spanisches Silberobjekt

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Spanisches Silberobjekt

Beitrag von el tesoro »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 19:20 Na siehste, waren die Spanier doch berühmt für
Mundgeruch machte damals vor keinem Halt :grimacing:

aaaaah, habe denselben Hersteller gefunden aber unleserlich, sagt der Verkäufer in der Beschreibung...ich bekomme die KRISE :') ich erkenne aber ein LL am Ende.

Guckt mal, wie entzückend :heart_eyes: ich sehe da eine herrschaftliche Tafel vor mir, Barcelona vor 200 Jahren, Kerzenschein und auf der Tafel verteilt, diese entzückenden Gewürzgefässe alle von demselben, unbekanntem Silberschmied hergestellt.

Fehlt diesem Objekt der Deckel?
[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5162

Spanisches Silberobjekt

Beitrag von Sartre99 »

Also finde dein Objekt aber schöner. der Löwe ist genial. Sag mal du als Spanienprofi, der Löwe war bzw. ist doch neben dem Stier das Wahrzeichen für Spanien oder? Stehen nicht welche vor dem Eingang des Parlaments?
Lieben Gruß
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Spanisches Silberobjekt

Beitrag von el tesoro »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 20:26 der Löwe ist genial.
ähem, das ist ein geschorener Königspudel, kein Löwe ':) waren zu der Zeit die Palasthunde..auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Ich habe den Hund nochmal näher fotografiert, er hat Schlappohren und hat die typische Königspudelschur. Die Hunde dürfen den Schwanz nicht mehr kupiert bekommen, früher hatten die am Hinterteil so einen Puschel, wie der aus Silber.

Ja, neben dem Stier ist der Löwe die Allegorie des spanischen Staates, das kommt durch die Verbindung der Königreiche Castilla y León (Löwe)
20200726_194008.jpg
20200726_194008.jpg (52.74 KiB) 250 mal betrachtet
20200726_193953.jpg
20200726_193953.jpg (44.24 KiB) 250 mal betrachtet
20200726_193942.jpg
20200726_193942.jpg (67.63 KiB) 250 mal betrachtet
20200726_193922.jpg
20200726_193922.jpg (44.37 KiB) 250 mal betrachtet
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

Spanisches Silberobjekt

Beitrag von nux »

danke für die weiteren Bilder; meine schon, es ist so herum - ein T, ein E oder L , dann Y A oder zwei LL - aber damit kommt man kaum weiter.
das 'Runde' scheint auch nicht genau so auf, bei dem was ich einsehen kann, aber das ist auch nicht so wirklich viel. Passe
el tesoro hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 20:21 habe denselben Hersteller gefunden
hm - Du meinst ev. auch 'TELL' hinten?

Vllt. gibt es aus dem Zusammenhang was Verwertbares? ein paar Namen und vor allem Quellen sind schon dabei; da forschen schon welche dran ;) - [Gäste sehen keine Links]

daraus 'Josep Estella' wäre so eine mögliche Buchstabenkombination - nur so.


NB - [Gäste sehen keine Links]
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Spanisches Silberobjekt

Beitrag von el tesoro »

nux hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 22:59Josep Estella
passt zeitlich nicht, wäre auch zu schön gewesen....ja, ab und an gibts ne Doktorarbeit oder ein Sammler macht sich die Mühe aber generell ist die Literaturlage sehr dünn...
Gracias, de todos modos auch für den Canarias Link...... :slightly_smiling_face:
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5162

Spanisches Silberobjekt

Beitrag von Sartre99 »

el tesoro hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 20:45 ähem, das ist ein geschorener Königspudel,
Uuups, aj jetzt sehe ich es auch, sieht trotzdem sehr cool aus :grin: :grin: :grin: :grin:
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“