Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Hallöchen, hier die versprochenen Detailfotos von der Aufbewahrungsbox, die Farbe ist natürlich schwarz. Die Umhüllung ist so leicht abwaschbar und strapazierfähig.
IMG_8599.JPG
IMG_8599.JPG (205.3 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8598.JPG
IMG_8598.JPG (324.12 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8597.JPG
IMG_8597.JPG (144.34 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8596.JPG
IMG_8596.JPG (199.28 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8595.JPG
IMG_8595.JPG (153.13 KiB) 640 mal betrachtet
Rest kommt gleich, kriege ich gerade nicht mehr unter.
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

So, jetzt gehts weiter.
IMG_8604.JPG
IMG_8604.JPG (191.9 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8603.JPG
IMG_8603.JPG (118.84 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8602.JPG
IMG_8602.JPG (137.71 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8601.JPG
IMG_8601.JPG (136.33 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_8600.JPG
IMG_8600.JPG (179.31 KiB) 640 mal betrachtet
Im Übrigen, die Dame aus dem Spiel ist ca. 9,5 cm. Bis bald, Sabine
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 13:27 deutsche Texte
Hallo :slightly_smiling_face:

ja, so ein paar O:-)

was wir hier sehen & Verwendung findet, die 'echten' Elefantentürme, hat tatsächlich auch nichts mit den Läufern zu tun, die sich aus den Alfil, den Elefantenreitern des 'persischen Schachs' entwickelt haben - wiki sagt [Gäste sehen keine Links]

Zu den anderen, Türme tragenden Elefanten dann da was [Gäste sehen keine Links]#

Die Sache mit der Dame kann man hier vermutlich auslassen, da es sich zwar um exotische, 'antikisierende' Formgebung, einen Figuren-Typus handelt - aber das Set selbst (wenn) im Bereich der neueren Historie entstammen dürfte. Also die Funktion der Dame gewohnt erkennbar bleibt.
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 19. Juli 2020, 13:27 Deine Figuren sind wahrscheinlich auf Grund des Materials recht gedrungen. Das Pferd hat dadurch auch eine merkwürdige Haltung des Hufes.
dann auch zwei, drei Sachen dazu als Überlegung - erst etwas intermediär ;) kommt man genau bei dem Pferd zu einer zeitlichen Idee. Die Haltung und die Stehmähne auch in Keramik, Glas, Metall etc; nur einige Beispiele, mehr kann sich jeder selbst ansehen bei Bedarf oder Laune
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

oder aber schlicht Hohe Schule? [Gäste sehen keine Links]

Wenn Art Deco-Einflüsse da wären. ließe das wiederum Bakelite u.U. als Material auch mit in Betracht ziehen. Im folgenden Link ist ein Mittelalter-Figurensatz, aber auch mit Turm-Elefanten; Bakelite oder Hartplastik wird vermutet [Gäste sehen keine Links]
Eine weitere Möglichkeit wäre Galalith oder aber doch noch auf neue Abwege - russisch ? 'carbolite' siehe erst [Gäste sehen keine Links] und dann dort unten auf der Plastik-Seite des Schachmuseums (Beginn letztes Viertel) [Gäste sehen keine Links]
Hm - bei den Kosaken hocken die Bauern auch und die Pferde ziehen die Vorderhaxn gepflegt an


Gruß
nux
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Hi, jetzt habe mich mal kurz durch die verschiedenen Links von nux, dafür ein Dankeschön, gearbeitet. Es ist sehr schwer, wenn man die Figuren nicht in der Hand bzw. entsprechend vergrößern kann auf das Material zu schließen. Ich kannte bis jetzt garnicht so viele ältere "Plastik-Vorläufer". Die Figuren sehen für mich aus, als wären sie gegossen als Hohlkörper in teilweise sehr detaillierten Formen und anschließend verfüllt, so lässt es mich der Sockel von unten sehen. Seitlich sind ab und an mehr oder weniger ausgeprägte Ränder zu sehen (im Anschluß bearbeitet), die auf meine Vermutung schließen lassen könnten. Die Oberfläche ist zwar glatt und glänzend und doch zart rissig, vor allem bei den hellen Figuren. Ich werde mir die Dinger nochmal genauer unter die Lupe nehmen um Auffälligkeiten festzustellen, dann versuche ich noch ein paar Abbildungen zu machen. LG Sabine
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes altes Schachspiel mit ungewöhnlichen Figuren

Beitrag von antikbiene »

Hallöchen meine lieben Forenmitglieder, habe nochmal ein paar Figuren untersucht. Den athletischen Läufer mit dem bissigen Gesicht wollte ich euch nicht vorenthalten. habe ich Es scheint zumindest eine manuelle Nachbearbeitung der einzelnen Figuren erfolgt zu sein, so ist die Brust der weißen Frau deutlicher herausgearbeit ist als die der schwarzen Königin, ein Bauer hat am Kopf ein eingekratztes Kringelchen und wie ich schon erwähnt habe sind die Seitenränder, wenn man von einer aufklappbaren Giessform ausgeht unterschiedlich sauber nachbearbeitet. Auch die Details der Figuren sind ab und an stärker ausgeprägt. Das Spiel ist irgendwie ne harte Nuss, trotz der vielen "sachdienlichen" Hinweise und Anregungen Eurerseits :slightly_smiling_face: . Ich bin schon am Überlegen die Schachmuseen um Mithilfe zu bitten. Ob das zu vermessen ist, dort anzufragen?
IMG_8680.JPG
IMG_8680.JPG (98.38 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_8679.JPG
IMG_8679.JPG (212.91 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_8677.JPG
IMG_8677.JPG (112.69 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_8675.JPG
IMG_8675.JPG (146.24 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_8674.JPG
IMG_8674.JPG (181.38 KiB) 448 mal betrachtet
Liebe Grüße
Sabine
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vorstellung Schachspiel/-figuren Silber 800, tlw. vergoldet
      von cornetto » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Gläsernes Schachspiel
      von Querulant » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querulant
    • Altes Stahlbesteck mit Figuren auf Griffen - Alter und weiteres gesucht
      von Sano7 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 11 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Altes Oelgemaelde! Unbekanntes Monogramm!
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TiKa
    • Porzellan Figuren
      von Pat40 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“