das wurde dann schon noch gemacht; kann man ja bei den 'Stil'-Uhren der zweiten Zeit auch noch als 'ormolu' beschrieben findenAntik_Fan_neu hat geschrieben: ↑Montag 29. Juni 2020, 11:52 Ferner ist die Uhr auch Feuervergoldet was die 2 hälfte des 19. Jahrhundert etwas ausschließt - denke ich:)
interessanter für die Datierung scheint wohl tatsächlich der Werkdurchmesser zu sein - aber insgesamt müsste man dazu wohl einen richtigen Fachmenschen in real befragen, der auch in die Hand nehmen kann.
ziemlich ambitioniert, ja. Das tun wohl alle, sowas braucht man normalerweise auch kaum näher zu beleuchten. Aber um doch einen Einblick zu bekommen, hatte ich daher bei S'b's kurz rausgezogen, was da so war - und der eine oder andere Schätzpreis ist auch schon reichlich; VK's aber nur wenige etwa halb so hoch; ein paar aber auch ganz schön schonAntik_Fan_neu hat geschrieben: ↑Montag 29. Juni 2020, 11:52 dieses Preises ... finde ich mehr als utopisch...