Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Katinka1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 07:47
  • Reputation: 2

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Katinka1 »

Ganz lieben Dank für die ausführlichen Antworten. Ich bin absoluter Laie. Und ich kümmere mich um den Nachlass meines Vaters, der auch zusätzlich der Nachlass meiner Großeltern ist. Diese Karaffen sind seit vielen Jahren im Familienbesitz, es hieß immer dass diese Karaffen wertvoll sind, ohne dass sich damit jemand weiter dazu geäussert hat. Sie stammen von meiner Urgroßmutter. Sie wurden weiter gegeben, ohne dass sie jemand um Herkunft oder Wert gekümmert hat. Nun habe ich sie, und ich möchte sie nicht behalten. Am Anfang meiner Recherchen, dachte ich, sie wären nicht mehr als 30-40€ wert. Erst seit einigen Tagen hat mich die Neugier gepackt und ich versuche herauszufinden, für welchen PReis ich sie überhaupt anbieten könnte, ohne sie zu verhökern, aber dabei trotzdem fair bleibe. Ich habe zudem auch keine Ahnung, wo ich sie bestimmen lassen könnte. Auktionshaus? Oder lachen die mich dafür aus? Antiquitätenhändler? Erkennen die sowas? Sie wollen ja nicht mal meinen Antiken Schrank. Bei Ebay reinsetzen? Ist mir zu heikel, für 10€ gebe ich sie nicht her. Es ist wirklich schwer sich da einzufinden, wenn man keine Ahnung hat. Aber nach den Antworten hier, denke ich, dass ich mit meiner Preisvorstellung doch nicht zu weit entfernt bin. Ich überlege, sie vielleicht doch reparieren zu lassen.... Aber was wird mich das kosten? Allerdings ist das nicht der einzige Nachlass um den ich mich kümmern muss. Und wenn ich bei Google, meine Suchbegriffe eingebe, kommt nicht wirklich etwas was mich weiter bringt. Ich wusste ja bis vor Kurzem nicht mal wonach ich googeln muss.
Aber ihr habt Recht, eine Bewertung macht nur Sinn, wenn sie jemand direkt vor Augen hat. Ich mache mich mal auf die Suche nach einem Auktionshaus in der Nähe. Liebe Grüße
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Gast »

Nun ja - es ist immer eine Herausforderung den richtigen Marketplace für den Verkauf zu finden. Grundsätzlich lockt das große Angebotsportal Ebay sehr viele Kaufinteressenten an. Vorallem auch die ausländischen Käufer - ich persönlich würde jetzt mal anständige Photos von den frisch polierten Kannen machen. Vorher noch den Deckel beim Silberschmied reparieren lassen - und dann vor einem neutralen Hintergrund (gerne dunkelgrau oder schwarz) mit guter Beleuchtung (Tageslicht, ohne Blitz oder direktes Sonnenlicht) schöne Photos anfertigen. Halte einen Meterstab neben die Kanne, nenne das Gesamtgewicht pro Kanne und zeige möglichst viele Aufnahmen der Kannen.
Setze einen Preis fest, ich würde da so € 550 für beide Kannen ansetzen und dann per Festpreisangebot mit Preisvorschlagfunktion anbieten. Angebote von Käufern die weniger als 400 Euro bieten würde ich grundsätzlich ablehnen - und jeden Betrag der oberhalb von EUR 400 liegt annehmen und den Verkauf durchführen.
Bei Ebay hast Du überschaubare Kosten von ca. 10% des Verkaufspreises - bei Auktionshäusern sind die Provisionen deutlich höher. Und es kommen noch die Kosten für die Bilderstellung für den Auktionskatalog neben Lagergebühren und allgemeine Kosten hinzu.

Ein Antiquitätenhändler wird Dir die Kannen nur für einen deutlich niedrigeren Preis ankaufen, er will/muss ja auch Gewinn machen.

Wichtig bei den Photos ist ein guter, glänzender, frisch polierter Zustand. Möglichst ohne Fingerprints - als bei der Endpolitur Handschuhe anziehen.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3582
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5028

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Sartre99 »

3rd gardenman hat geschrieben: Sonntag 21. Juni 2020, 20:10 Setze einen Preis fest, ich würde da so € 550 für beide Kannen ansetzen und dann per Festpreisangebot mit Preisvorschlagfunktion anbieten. Angebote von Käufern die weniger als 400 Euro bieten würde ich grundsätzlich ablehnen - und jeden Betrag der oberhalb von EUR 400 liegt annehmen und den Verkauf durchführen.
So würde ich es auch machen und eventuell Geduuld haben. Kann manchmal ein paar Wochen dauern bis jemand das haben will. Solange stell sie dir irgendwo hin und erfreu dich. So mache ich das immer :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:
  • Katinka1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 07:47
  • Reputation: 2

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Katinka1 »

Danke Danke Danke Harry, so werde ich es machen. So eine Art !Anleitung! brauchte ich. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Meine Tochter hat eine ganz gute Spiegelreflex Kamera.
Falls es den Beitrag dann hier noch gibt, werde ich berichten.
  • Katinka1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 07:47
  • Reputation: 2

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Katinka1 »

Ich bräuchte noch mal einen Rat. Ich habe sie jetzt zu einem Silberschmied gebracht um sie reparieren zu lassen und er soll sie mir gleich auch wieder schön machen. Das Ganze soll 120€ kosten. Ich habe eingewilligt. Jetzt stellte sich heraus, dass auf dem Deckel doch etwas reingraviert war. Nur noch sehr schwach zu sehen, und nur wenn man es im richtigen Lichtwinkel betrachtet. Ich habe mal Fotos dazu hochgeladen. Jetzt ist die Frage, soll ich es rauspolieren lassen, oder nicht? Ich möchte sie ja zum Verkauf anbieten und wenn sie schon mal beim Schmied sind, auch entsprechend am Gewinnbringensten hergerichtet werden. Aber nicht dass ich da einen Fehler mache... was meint ihr? Das Datum kann man leider nicht mehr erkennen. Vielleicht kann jemand noch entziffern was es heißen könnte? Lene oder Leni Sieger kann ich lesen. Aber den Rest nicht. Ich danke Euch ganz herzlich.
IMG_1521.jpg
IMG_1521.jpg (34.12 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_1519.jpg
IMG_1519.jpg (67.76 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_1518.jpg
IMG_1518.jpg (79.22 KiB) 691 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1518.jpg existiert nicht mehr.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Gast »

Da würde ich alles so belassen wie es ist - ein Hinweis auf das Alter und ursprüngliche Verwendung ist es allemal. Da wurde schon mal heftig poliert - mehr polieren würde eine zu starke Schwächung des Deckels selbst bedeuten.
Lasse den Deckel wieder anlöten und richten, fertige gute Photos vor einem neutralen Hintergrund nd biete sie zum Kauf an.
  • Katinka1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 07:47
  • Reputation: 2

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von Katinka1 »

Ok, danke für Deine Antwort :)
Liebe Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15907
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26896

Karaffen von Bruckmann & Söhne

Beitrag von nux »

das war wohl mal ein Preis - man kann den Anfang einigermaßen erkennen mit 'Dem Sieger in der II. St~~ ' - ansonsten sind die Bilder zu klein/undeutlich mit den paar KB, als dass man sie verwerten könnte. Also vergrößern & selbst bearbeiten zum Gucken.

Noch in dem Kontext - gestern war bei BfR eine Karaffe stilistisch deutlich im Jugendstil angesiedelt (geschliffenes Kristallglas, Bruckmann-Silbermontur) zu sehen, da bei 35:00 min
[Gäste sehen keine Links]

Vllt. bringt Dir das auch noch was an Info; auch wenn das Teil nicht ganz direkt vergleichbar ist, gibt der Schätzpreis am Ende aber doch so eine ungefähre Richtung an.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte eine Einschätzung zu zwei Karaffen
      von Caius » » in Antikes Glas 🥃
    • 15 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Fischbesteck Silber, 12-teilig (Wilkens und Söhne?)
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 800 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Amethyst Glas Vase, Walther und Söhne, Jahr-und Wertbestimmung?
      von Deva » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1079 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Capodimonte oder Ernst Bohne und Söhne?
      von Vasenfan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 2695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Uhr Lange & Söhne
      von GabiSchwartling » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 13 Antworten
    • 3135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GabiSchwartling
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“