Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römergläser bestimmen

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • BN53 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Mittwoch 29. April 2020, 20:00
  • Reputation: 14

Römergläser bestimmen

Beitrag von BN53 »

Hallo nochmal,

Entschuldigung für die vielen Beiträge. Allerdings konnte ich nicht mehr Bilder pro Beitrag hochladen, obwohl ich diese bereits verkleinert habe.

Habe noch etwas mehr gestöbert. Könnte es sich bei den ersten fünf Gläsern tatsächlich um Gläser von Val St Lambert aus dem Katalog 1904-1905 Seite 33 handeln? Hier habe ich eine eBay-Anzeige entdeckt, mit optisch identischen Gläsern. Auch von den Maßen her. Jedoch weiß ich nicht, ob es evtl. weitere Manufakturen gab, die genau dieses Muster verwendet haben. Bei den anderen drei Gläsern habe ich bisher bei antik-Glas, Glaskilian und Google gestöbert, bin jedoch nicht fündig geworden. Könnten diese aus/von der Josephinenhütte stammen?

Viele Grüße
Marco
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16412
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27613

Römergläser bestimmen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wer hat schon den genannten Katalog ;) - die ersten, wie schon vermutet, Val St. Lambert; das Modell heißt Bernkastel. Solche Schliffe sind fast wie Fingerabdrücke; sie können ähnlich ausfallen, aber nie ganz gleich sein. Es kommen noch mehr Kriterien hinzu wie Stängelform & Extras, Nodus oder nicht, Bodenschliff, Farben usw.

Das wirst Du sehen, wenn Du z.B. bei den anderen (kann ich so nicht zuordnen) nach 'Schleuderstern', so heißt das wirbelnde Element, guckst. Allein schon, wie jeweils der Stern in dessen Innerem aussieht und dann eben der Fächer/Palmblatt dazwischen. Zum Vergleich einfach mal ein Lausitzer & Nachtmänner als Vergleich zum Üben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Eines der häufigsten Muster und jeder macht sein eigenes 'Ding' daraus.
Das letzte Glas ist ganz interessant, eher ungewöhnlich, da guck ich gelegentlich noch was nach, kann aber nichts versprechen.

Gruß
nux
  • BN53 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Mittwoch 29. April 2020, 20:00
  • Reputation: 14

Römergläser bestimmen

Beitrag von BN53 »

Hallo nux,
Danke für deine Antwort. :slightly_smiling_face:
Stimmt, den Katalog besitzen wohl die Wenigsten. Da hilft es auch nicht die Seiten zu nennen ':).
Aber die Gläser von Val St. Lambert haben somit nicht alle eine Signatur? Ich habe nämlich Bernkastel Gläser mit Signatur gesehen. Meine haben jedoch keine, was mich etwas stutzig macht.

Verschiedene Gläser mit Schleuderstern habe ich bereits gefunden, jedoch andere. Aber danke dir! Jetzt weiß ich zudem, dass dies als "Schleuderstern" bezeichnet wird. Ich werde noch etwas stöbern. Falls du irgendwann noch etwas über das letzte Glas in Erfahrung bringen kannst, freut es mich. Falls ich darüber etwas rausfinde, verfasse ich noch einen Beitrag.

Viele Grüße
Marco
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1087 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sind das Römergläser?
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schliff Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Schliff transparente Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“