Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 01:12 Hat Bossard (zusätzlich) gemarkt? und wenn ja wie?
Das ist eine interessante Frage. Ich habe nur einige Hausmarken von Bossard, aber der hat auch sehr direkt gefälscht incl. Marke.
Das war schon ein Unternehmen, das nicht nur im Grenzbereich zum Betrug gearbeitet hat. Er war auch ein Kunstsammler mit Leidenschaft.
Man sollte die Sache mal an das Museum in Zürich leiten. Wenn er echt wäre (was ich stark anzweifel), wäre es interessant und wenn es eine Fälschung von Bossard ist, dann dürfte das auch interessant sein.
Das was die Fälschungen von Bossard von anderen plumpen Historismus-Arbeiten aus Hanau unterscheidet ist, dass er sich sehr genau an den Originalen orientiert hat und seine Werke auch schon so manchen Experten genarrt hat. Man sieht es ja auch an diesem Pokal, dass da hohes handwerkliches Können daran zu sehen ist. Daher dürfte auch dieser Pokal einen ordentlichen Preis auf einer Auktion erzielen.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von marker »

Guten Tag, zu den "regulären" Arbeiten der Bossard-Dynastie und den von ihnen verwendeten Marken kann man hier
[Gäste sehen keine Links]

Genaueres nachlesen bzw. sich den Artikel runterladen. Der Verfasser geht allerdings auf die Funktion des Bossardschen "Antiquitätengeschäfts" und auf die hergestellten/vertriebenen Nachschöpfungen/Verfälschungen/Fälschungen so gut wie nicht ein... Gruß, marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 11:46 Wenn er echt wäre (was ich stark anzweifel), wäre es interessant und wenn es eine Fälschung von Bossard ist, dann dürfte das auch interessant sein.
darauf wollte ich insgesamt hinaus :slightly_smiling_face: - wenn ich einige Beschreibungen richtig gelesen habe, dann sind Punzen von AG, sofern vorhanden, auf Unterseiten vorhanden. Hier so offen am Fuß? Wo wurden Beschauzeichen damals gesetzt? aber eben auch das Zweite wäre heutzutage vllt. bemerkenswert - mittlerweile sowohl selbst antik, als auch als möglicher Beleg für ein Originalstück, welches entweder nicht mehr existent ist oder aber irgendwo (anders) in (Privat-)Besitz.
Silberpunze hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 11:46 Bossard ... war auch ein Kunstsammler mit Leidenschaft.
was mich nochmal zu dem 'Vergoldeten Schalenboden/Allegorie auf den Herbst' bringt - kann sein bzw. wahrscheinlich habe ich den Hinweis auch nicht richtig interpretiert - Provenienz könnte auch 'von ihm' sein, als Sammler, nicht als Hersteller :thinking:

da sind noch weitere Stücke dabei, die auch später wieder 'auftauchen', wie auch die Hirschjagd (s.o.)
[Gäste sehen keine Links]

mehr Herbst 2x erwähnt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und dort auch ein religiöses Motiv dabei - die Josephsgeschichte
marker hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 12:41 Bossard-Dynastie und den von ihnen verwendeten Marken
das ist doch das was :upside_down_face: - gut zu wissen; werd's nachher mal lesen
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von Silberpunze »

Die Qualität der Arbeit (so weit man das anhand der Bilder sagen kann), deutet schon auf einen sehr kunstfertigen Goldschmied hin. Aber besser kann das ein Kunstexperte beurteilen, der das Stück in den Händen hält. Es gibt auch Prüfverfahren, mit denen man das Alter des Materials bestimmen kann.
Ansonsten gibt es in Schweizer Museen ( Zürich) Experten, die die Arbeit sicherlich einordnen können.
Bossard ist da für mich sicherlich die erste Adresse für eine Zuschreibung, denn er ist berühmt für seine
kunstvollen Nachahmungen historischer Objekte.
Zuletzt geändert von Silberpunze am Samstag 18. April 2020, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von Silberpunze »

FÜHRUNG
10'000 Goldschmiedezeichnungen aus Luzern.
Der Nachlass des Ateliers Bossard
15.4.2020 | 18:30 – 19:50
mit Dr. Christian Hörack, Kurator Edelmetall und Keramik und Véronique Mathieu, Konservatorin-Restauratorin Papier
vielleicht hätte man hier was finden können ... auch wenn die Führung wegen Corona abgesagt ist, die Zeichnungen existieren und was immer man in Silber gearbeitet hat, brachte man zuvor auf Papier
[Gäste sehen keine Links]
  • Edero Offline
  • Reputation: 0

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von Edero »

Hallo Leute,

Wollte eigentlich erst morgen die Bilder machen aber nach dem ihr euch all die Mühe macht musste ich reagieren. Ihr seit echt super!! Mein Vater und ich bedanken uns bei euch von ganzem Herzen für eure Zeit.

Hier also die Fotos, hoffe die passen :-)

Deckel + innenseite vom Pokal/Kelch
SilverPokal-00125.jpg
SilverPokal-00125.jpg (768.23 KiB) 463 mal betrachtet
SilverPokal-00124.jpg
SilverPokal-00124.jpg (1.45 MiB) 463 mal betrachtet
SilverPokal-00122.jpg
SilverPokal-00122.jpg (1.19 MiB) 463 mal betrachtet
  • Edero Offline
  • Reputation: 0

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von Edero »

Mittelstück
SilverPokal-00145.jpg
SilverPokal-00145.jpg (412.18 KiB) 463 mal betrachtet
SilverPokal-00133.jpg
SilverPokal-00133.jpg (304.53 KiB) 463 mal betrachtet
SilverPokal-00132.jpg
SilverPokal-00132.jpg (1.09 MiB) 463 mal betrachtet
SilverPokal-00131.jpg
SilverPokal-00131.jpg (852.94 KiB) 463 mal betrachtet
SilverPokal-00130.jpg
SilverPokal-00130.jpg (947.29 KiB) 463 mal betrachtet
  • Edero Offline
  • Reputation: 0

Punzen identifizieren auf Silberkelch von 1605

Beitrag von Edero »

Unterteil
SilverPokal-00150.jpg
SilverPokal-00150.jpg (359.29 KiB) 282 mal betrachtet
SilverPokal-00149.jpg
SilverPokal-00149.jpg (326.76 KiB) 282 mal betrachtet
SilverPokal-00129.jpg
SilverPokal-00129.jpg (546.37 KiB) 282 mal betrachtet
SilverPokal-00128.jpg
SilverPokal-00128.jpg (723.27 KiB) 282 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberkelch/Vase mit unbekannter punze
      von Greenbit » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Armband - Österreichisch-ungarische Zeit? Punzen zum Identifizieren!
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei Champagnerkühler Punzen identifizieren
      von John Silver » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 875 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von John Silver
    • Kristallglasschale mit Silbermontur – Punzen identifizieren
      von Alpha1337 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Signatur identifizieren
      von karinberthold » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“