Das ist eine interessante Frage. Ich habe nur einige Hausmarken von Bossard, aber der hat auch sehr direkt gefälscht incl. Marke.
Das war schon ein Unternehmen, das nicht nur im Grenzbereich zum Betrug gearbeitet hat. Er war auch ein Kunstsammler mit Leidenschaft.
Man sollte die Sache mal an das Museum in Zürich leiten. Wenn er echt wäre (was ich stark anzweifel), wäre es interessant und wenn es eine Fälschung von Bossard ist, dann dürfte das auch interessant sein.
Das was die Fälschungen von Bossard von anderen plumpen Historismus-Arbeiten aus Hanau unterscheidet ist, dass er sich sehr genau an den Originalen orientiert hat und seine Werke auch schon so manchen Experten genarrt hat. Man sieht es ja auch an diesem Pokal, dass da hohes handwerkliches Können daran zu sehen ist. Daher dürfte auch dieser Pokal einen ordentlichen Preis auf einer Auktion erzielen.