Hutschenreuther unbekannte Serie
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Qwertzu Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther unbekannte Serie
VG aus Bonn
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther unbekannte Serie
für komplett Handgemalt halte ich es nicht, das wäre unüblich für so ein Service. Da aber eine Malermarke da ist, würde ich evtl tippen, dass das Muster gedruckt ist als Linienmuster und dann von Hand koloriert, das würde auch recht schnell und wirtschaftlich gehen...
Und ich meine die Position der Blätter wäre jeweils identisch, das kann kein Maler Freihand, kann man an Meissenservicen mit Blumen selbst von einem Maler gut nachvollziehen...
Und die Marke stört mich auch. Die Marke mit dem Kreis ist ja bekannt, aber mit dem Zahnkranz aussenrum kenne ich sie nicht. Und das Germany stört mich auch, üblicherweise gibt es Germany statt Bavaria bei Hutschenreuther oder Rosenthal eher nach WWII.
Im Graesse Markenbuch gibt es eine solche runde (ohne Zahnkranz) mit Germany als "seit 1955" zugeordnet.
Da muss man mal weiter recherchieren. Evtl hat der zahnkranz ja was mit dem US Expoert zu tun?
Grüße
Harald
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Hutschenreuther unbekannte Serie
denke auch, da ist zumindest eine halbwegs sichtbar. Ein Ausschnitt (bearbeitet) aus dem vorletzten Foto
Und ja - die Bedeutung liegt in der Möglichkeit der besseren Datierung.
Nach meiner Info: Prägestempel ab 1865-1872 zuerst LH, dabei das L gespiegelt, gegen Ende der Zeit dann auch schon LHR (wird daher oft als JHR geschrieben)
1873-1890 LHR im Kreis (und da sind wir vermutlich daher mit dem Geschirr bzw. nach 1871 auf jeden Fall, da es Deutschland vorher ja nicht gab), 1890-1910 soll oder kann unter dem Kreis dann zusätzlich Bavaria eingeprägt sein - ist es aber nicht immer. Letzteres sehe ich dabei aber auch nicht, was nicht heißt, dass es nicht da sein könnte. Später unüblich. Manchmal wurde aber auch vorproduziertes Porzellan, sog. Weißware, erst etwas später dekoriert, so dass man da nicht wirklich versuchen sollte, noch genauer zu werden.
All das unabhängig von möglichen zusätzlichen Farbstempeln oder früh auch ggf. gemalten Zeichen.
Zu der Zahnkranz-Marke könnte man ev. bei replacements fragen, ob die denen schon untergekommen ist. Dass die im Zusammenhang mit Export steht, kann man annehmen; ev. vom Importeur so gefordert oder ausgedacht oder - oder. Daher meine Frage, wo erworben. Belegt hab ich sie noch nicht gesehen.
Aber Überlegungen zu 'viel später' sind dann doch abwegig, nicht nur wg. der Prägemarke, sondern auch, weil ab 1919 ca. dann LHS, Lorenz Hutschenreuther Selb gekürzelt wurde.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther unbekannte Serie
JHR im Kreis mit Germany ist im Klingenbrunn-Buch für 1873-1910 zu finden, wahlweise mit GERMANY oder BAVARIA, was wiederum nicht zu finden ist, ist der zackenkranz und ein Germany mit Kleinbuchstaben wie bei diesem Service. Da muss man mal noch suchen nach Vergleichsstücken.
Von der Familienüberlieferung spricht ja alles für um 1910, da hab ich auch nichts dagegen.
ich bin ja großer Fan der Analyse von den Standringen, genauer deren Sauberkeit. Hier auf den Fotos sehen sie auch schmutzig genug für 100+Jahre aus...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Hutschenreuther unbekannte Serie
ja, schon aber man muss das in diesem Zusammenhang doch auch nicht übertreiben

Sag doch mal, ob Du die Form irgendwo verzeichnet hast - auch wenn ich Gmelin vermuten würde - in meinem Gewusel bin ich dazu nicht konkret, also mit Nummer oder Bezeichnung, fündig geworden
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther unbekannte Serie

Ich hab auch mal eine englische Bildersuche nach der Bodenmarke gemacht, aber ich finde ums Verrecken nichts mit dem Zahnkranz oder mit Germany mit Kleinbuchstaben... Alle alten Stücke haben das Germany nur in Großbuchstaben.
- Qwertzu Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther unbekannte Serie
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 6 Antworten
- 1227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timboh
-
-
-
- 4 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike57
-
-
-
Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 13 Antworten
- 6287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 3061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-