Der Einsatz ist wirklich gut geworden
Schatulle Palisander?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schatulle Palisander?
Schaut ja sehr gut aus - wenn ich auch eine Tapete für die Auskleidung des Einsatzes genommen hätte. Bei Stoff haften so gerne kleinere Fusseln, Fadenreste und Staub dran - habe meinen Nähkasten wieder vom Stoff innen befreit - seitdem dort Tapete angebracht worden ist - lässt sich aller Dreck, Fadenreste usw. bequem ausblasen.
Der Einsatz ist wirklich gut geworden
Der Einsatz ist wirklich gut geworden
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Palisander?
Danke Euch :*
@Harry...mit Stoff ausgelegt lässt sich auch auspusten.. aber meine Schatullen befülle ich nicht.. bei der Menge wüsste ich nicht wo sich was befindet
Es sind Tilda Stoffe.. gewisse Ähnlichkeit ist aber vorhanden
@Harry...mit Stoff ausgelegt lässt sich auch auspusten.. aber meine Schatullen befülle ich nicht.. bei der Menge wüsste ich nicht wo sich was befindet
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Schatulle Palisander?
Echt, du füllts kein Kramzeug in deine Schatullen? Das könnte ich nicht.
Der Einsatz mit dem Stoff gefällt mir. Hast du eine Technik, wie du das Holz mit Stoff beziehst, ohne das sich Blasen bilden und die Finger festkleben?
Viele Grüße
Wiebke
Oh doch, dass kann ich mir sehr gut vorstellen. Es sind gerade die kleinen Fummelarbeiten, die die meiste Zeit in Anspruch nehmen.
Der Einsatz mit dem Stoff gefällt mir. Hast du eine Technik, wie du das Holz mit Stoff beziehst, ohne das sich Blasen bilden und die Finger festkleben?
Viele Grüße
Wiebke
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Palisander?
Bei kleinen Flächen ist das kein Problem, bei größeren ist eine Maler Gummiwalze sehr hilfreich... immer nur Stückweise vorgehen, niemals ganze Fläche auf einmal somit ist eine Korrektur leichter.
Außerdem lassen sich beim Stoff die Luftblasen einfach weg drücken da ja diese Luftdurchlässig sind.
Den Fischleim habe ich mit dem Pinsel aufgetragen und nur auf die Holzfläche, nicht auf den Stoff

- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Palisander?
Hi,
bin voran gekommen mit der Palisander Schönheit. Einige fehlende Furnierstellen ersetzt und ein paar Stellen verleimt.
Mittlerweile geölt und ein mal Porenfüllung durchgeführt aber da werden noch einige nötig sein.
Es ist meine siebte Palisander Schatulle aber keine bis jetzt hatte solche riesen Poren...es sind richtige Rillen zu sehen
Ob ich diese auch schließen kann
bin voran gekommen mit der Palisander Schönheit. Einige fehlende Furnierstellen ersetzt und ein paar Stellen verleimt.
Mittlerweile geölt und ein mal Porenfüllung durchgeführt aber da werden noch einige nötig sein.
Es ist meine siebte Palisander Schatulle aber keine bis jetzt hatte solche riesen Poren...es sind richtige Rillen zu sehen
Ob ich diese auch schließen kann
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schatulle Palisander?
Sehr fleissig!!
Müssen denn die Poren immer komplett gefüllt werden?
Ich finde, das sieht doch schon richtig gut aus.
Müssen denn die Poren immer komplett gefüllt werden?
Ich finde, das sieht doch schon richtig gut aus.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schatulle Palisander?
Das mein ich doch, sieht doch auch natürlicher aus, oder?
Halt anders als bei den anderen, aber schön.
Ich habe zuhause ein älteres Eichen-Parkett. Die Original Versiegelung hatte soviel Lack, dass das eine komplett glatte Oberfläche war, sah eigentlich ziemlich unnatürlich aus.
Ich habe das Parkett vor ein paar Jahren abschleifen lassen, und die Neu-Versiegelung ist wesentlich sparsamer.
Nun sehe ich die normale Holzstruktur und die Poren und das ganze hat endlich Leben.
Halt anders als bei den anderen, aber schön.
Ich habe zuhause ein älteres Eichen-Parkett. Die Original Versiegelung hatte soviel Lack, dass das eine komplett glatte Oberfläche war, sah eigentlich ziemlich unnatürlich aus.
Ich habe das Parkett vor ein paar Jahren abschleifen lassen, und die Neu-Versiegelung ist wesentlich sparsamer.
Nun sehe ich die normale Holzstruktur und die Poren und das ganze hat endlich Leben.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 16 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 11 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 4 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-