Ich sehe das genauso wie du.
Wenn man reinen Wein eingeschenkt bekommt, kann man sich immer noch überlegen, ob man etwas kauft, weil es einem gefällt oder eben lieber nicht.
Ich habe zur Hochzeit der Weichholzmöbel auch recht viele Betten-Bänke aus Weichholz verkauft, die wurden aber auch genau mit dieser Bezeichnung angeboten. Und es wurde immer dazu gesagt, dass es sich um eine Neukonstruktion aus alten Betten handelt. Und eben nicht um ein Original Möbel.
Das hat die Kunden dann auch nie gestört, denn sie waren hübsch, klein und praktisch....für die Diele z.B.
Und dir hat die Bank ja auch eigentlich gut gefallen und ich nehme fast an, dass du sie auch genommen hättest, wenn man nicht versucht hätte dich zu täuschen.
Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Sitzbank 19. Jahrhundert, bitte um Altersbestimmung
Leider wurde und wird die Unwissenheit vieler Menschen ausgenutzt! Ich hätte absolut kein Problem damit gehabt wenn die Bank, so wie Du geschrieben hast, richtig deklariert gewesen wäre. Denn ich bin durchaus ein Freund des Upcycling. Mir gefällt es einfach unheimlich gut wenn aus alten Stücken etwas Neues entsteht. Aber dann sollte man so ehrlich sein und das auch in der Beschreibung angeben. Mir geht es in diesem Fall einfach darum, dass die Beschreibung nicht korrekt ist. Ich hätte die Bank tatsächlich auch gekauft wenn sie als Marriage verkauft worden wäre. Aber hier geht es mir ums Prinzip, ich werde nicht gerne getäuscht!
Viele Grüße
Waterloo
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 11 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek
-
-
-
- 6 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 17 Antworten
- 1983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 3 Antworten
- 1527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-