Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von reas »

Emmi hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 19:00 Es könnte eine wirklich alte Tür oder eine Kassette als Tür in das Schränkchen verbaut worden sein.
Wäre auch möglich, da würden Photos von der Rückseite der Tür vielleicht mehr ergeben.
Danke @nux für den Link, tolle Schränkchen gibt es dort, bin hängengeblieben ':)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von nux »

reas hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 21:19 für den Link, tolle Schränkchen gibt es dort, bin hängengeblieben
da in dem Land gibt es Sachen, die hier kaum wer kennt. Und diese digitale Sammlung hat viel & noch mehr davon, aus allen Bereichen über lange Zeiten ;)

Und wenn ich auch selbst kaum noch was sammle, will heißen Gegenständliches - aber alles was Links zu solchen & ähnlichen digitalen Quellen heißt, ist vor mir nicht sicher, gebookmarkt zu werden :grin: - gibt so viel inzwischen gerade an Museen & Literatur, da hätte ich gern noch ein paar Leben mehr zum Stöbern
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von reas »

nux hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 21:55 da in dem Land gibt es Sachen, die hier kaum wer kennt.
Bin jetzt auch auf digital de aber sehr mager im Gegensatz zu Skandinavien
nux hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 21:55 da hätte ich gern noch ein paar Leben mehr zum Stöbern
Das brauchst Du nicht da Du die Gabe hast Dir alles an Informationen und Wissen wie ein Schwamm aufzusaugen :upside_down_face:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von mia_sl »

Also, ich finde, um eigentlich eine halbwegs konkrete Aussage zu wagen, sind die vorhandenen Bilder nicht aussagekräftig genug.
Ich sehe mehrere Teilaufnahmen der Fronttür, die nicht wirklich nach „Stilmöbel“ aussieht.
Dann die Teilaufnahme des Innenlebens und dann eine total schräge Aufnahme von oben.....

Wie sieht der Eckschrank denn nun in der Totalen von vorne aus?
Mag sein, dass die Tür schon älter ist, der Korpus vielleicht jünger, kann man mal die Scharniere sehen, das Schloss, die Rückwand, usw.....?
Also das, was man bisher erahnen konnte, sieht nicht wirklich nach Stilmöbel aus.
Aber auch nicht wirklich uralt.
  • DieTigerin Offline
  • Reputation: 0

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von DieTigerin »

Oh das klingt ja schonmal interessant, vielen Dank!

Gerne mache ich morgen (bei Tageslicht) ein oder zwei Photos von der Innenseite der Tür und gerne auch von der Totalen von vorne und weitere Bilder. Allerdings, wenn man von vorne schaut, sieht man halt nur die Vorderseite.

Braucht ihr nähere Ansichten der Schriften?

Ich verfolge aufmerksam die weitere Diskussion! Danke euch :blush:
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen -

kann mir nicht helfen, mich erinnert die Gestaltung der Tür, besonders dieser teigig-wuchernden Schnörkel im oberen Bereich, an die 70er oder späten 60er... Denke, ältere "Schnörkel" sind doch gebunden, eben nicht bloß Schnörkel, sondern kommen aus Ranken oder Figuren, sind Teil einer Ordnung, dienen, vermitteln und füllen (nur als letztes). Das sehe ich hier nicht.
Hm. Gut, diese beiden mittigen, s-förmigen Kringel halten diese, äh, Bälle(??). Aber was machen diese Arme, die mittig daraus kommen, sich gabeln und beidseits nach innen rollen?? Das ist nicht ansatzweise vegetabil sondern eher "space-ig": Die vermitteln nicht sondern stehen im Geviert wie ein planetarischer Nebel auf einem Sixties-Plattencover . Sorry für den Vergleich. Dazu die abgerundet-wulstige Form der Arme --
Das ist schon ein interessantes Schränkchen, will das nicht schlechtreden, würde aber bzgl. der Entstehungszeit @Gerümpels Einschätzung unterstützen.

Bei der Umrahmung und diesen Eck-Sternen/Strahlen weht mich so ein leiser Hauch von (gezähmten) Expressionismus an, allenfalls könnte ich mir die 20er/30er Jahre als Entstehungszeit vorstellen. 19. Jht. und früher würde mich echt umhauen..:upside_down_face:
Gut Nacht
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von rw Verified »

Hi,
Ich habe so etwas noch nie gesehen, aber wenn es hier in Nordamerika aufgetaucht wäre, würde meine erste Reaktion auf das Wappen sein, dass es einmal einer brüderlichen Organisation oder Vereinigung wie einer Loge gehörte. Ich bin mir nicht sicher, was diese Kreatur mit den Stacheln auf dem Rücken ist, aber hier in Kanada würde mir ein Stachelschwein in den Sinn kommen.
Das untere innere Regal, wie schon gesagt, sieht auch mir aus wie ausgeschnitten, um höhere Gegenstände aufzunehmen, da ich vermute, dass das schlichte obere Regal das ursprüngliche Design ist.
Das Schnitzen ist definitiv handgemacht.
Trotz des dunklen Flecks, der Abnutzung an der Oberseite und des Altersunterschieds in der Tür denke ich nicht, dass dies ein sehr altes Stück ist. Vielleicht in den 1930er bis 1950er Jahren. Es wäre jedoch hilfreich, wenn alle im Forum Nahaufnahmen des Wappens, der Scharniere, der Türinnenseite und der Schrankrückseite sehen würden. Zeigt die Rückseite des Schranks Nagelköpfe oder Schrauben? Diese Dinge könnten sehr gut dazu beitragen, sein Alter festzustellen
Gibt es auch Hinweise darauf, dass dies zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Hängeschrank war?

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

alter Dreiecksschrank - erbitte Infos

Beitrag von nux »

rw hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 03:09 bin mir nicht sicher, was diese Kreatur mit den Stacheln auf dem Rücken ist,
;) - lion rampant with mighty mane (or Beatles wig :) ), tongue out, semé of six-pointed stars

ob der Schrank nun alt ist oder nicht - das Wappen könnte ja auch einfach eine Vorlage aus dem 16. Jh. haben :thinking: - denn die Form des Schildes ist jedenfalls die, welche in der Renaissance üblich war. So ein Zusatz mit dem Löwen - ein Schildlein oder Ehrenschild? oder auch franc-canton? Und das könnte eher auf Frankreich hinweisen, ist ansonsten nicht so üblich - siehe "Canton" [Gäste sehen keine Links]

Und eben zu dem Löwen & den Sternen - auch das ist eigentlich eher was, was man so in Frankreich sieht, Belgien müsste ich erst gucken
Beispiel "GREBERT" dort [Gäste sehen keine Links]

Ist eh komplex - ein (ebenfalls nicht so häufiges) Mittelschild mit dem Ring, umgeben von 7 bzw. eigentlich 8 fünfstrahligen Sternen auf dem Hauptschild.

Bin von dem 'Bøp.' zudem nicht so recht überzeugt, könnte doch auch 'Bep' sein? warte erstmal weitere Fotos ab, bevor :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbitte Hilfe bei dem Bild
      von Alex V. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alex V.
    • erbitte Wert für Römergläser
      von Lila » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Erbitte Hilfe bei der Identifikation der Signatur
      von HeikoHeiling » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Erbitte Hilfe bei einem alten Glaskelch
      von Goldtop 57 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 67 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Schrank, infos gesucht
      von Emynenz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alter Holzhobel, bitte um infos.
      von nostronomo » » in Andere Geräte 🕹️
    • 7 Antworten
    • 1014 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“