Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schrank Eiche massiv

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von Gast »

Der Schrank ist gut gearbeitet, wohl proportioniert und in guter Erhaltung. Die Oberfläche würde ich so lassen und lediglich ein wenig abreinigen und dann mit Schellack eine glänzende Oberfläche aufbauen.

Abbeizen oder die Farbe zu verändern widerspricht dem Erhaltungsgedanken. Der Schrank wurde eben mal auf Mahaghoni getrimmt - das ist ein Teil seiner Geschichte. Und diese Geschichte gilt es zu bewahren. :relieved:
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Schrank Eiche massiv

Beitrag von JensE. »

Vielen Dank für eure sehr aufschlussreichen Rückmeldungen. Damit kann ich auf jeden Fall schon mal was anfangen. :slightly_smiling_face:
Der Schrank ist wirklich beeindrucken - zum massiven Eichenholz kommt noch die Höhe von 220 cm.

Ich werde berichten wie das Entfernen der Lasur/Beize verläuft.
mia_sl hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 21:05 Sieht auf den ersten Blick aus wie Biedermeier, kann aber auch durchaus eine Herstellung Anfang des 20. Jahrhundert sein. Dazu müsste man noch ein paar Details haben....
Genau das ist auch meine Vermutung, dass er eben kein Biedermeier ist, sondern evtl. vor ca. 100 Jahren nur im Biedermeier-Stil gebaut wurde. Welche Details brauchst du denn? Ich würde dann noch welche machen.
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Schrank Eiche massiv

Beitrag von JensE. »

Die Schlüsselschilder an den Schubladen sind übrigens wirklich aus Leder.
Bilder
20191215_112112.jpg
20191215_112112.jpg (71.72 KiB) 594 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von Gast »

Das Schrankschloss spricht für zweites, Neobiedermeier - wenn es mal nicht nachgerüstet worden ist.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von mia_sl »

Nun, Gerümpel meinte, er wäre aus der Zeit...
Dann müssten ja auch Spuren von Handarbeit zu finden sein.
Gib unseren Schreinern hier mal was für die Augen, was z.B. handgehobelt aussieht.
Vielleicht die Rückwand...oder aber die Unterseiten der Schubladen??
Mach dich mal auf die Suche......
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von Gast »

Die Leder Schlossblenden sprechen auch eher für die zweite Zeit - in der ersten gab es noch nicht die Möglichkeit solche Beschläge herzustellen.
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Schrank Eiche massiv

Beitrag von JensE. »

Hier mal weitere Fotos.
Ich sehe keine Hinweise, die auf handgesägte Bretter deuten.
Die Schubladenböden wurden zwar bearbeitet, ich kann allerdings nicht sagen mit was.
Bilder
20191215_160241.jpg
20191215_160241.jpg (65.31 KiB) 572 mal betrachtet
20191215_160203.jpg
20191215_160203.jpg (82.79 KiB) 572 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schrank Eiche massiv

Beitrag von gerümpel »

Das sind die Spuren des sog. Schrupphobels. Wie ich anfangs geschrieben habe, ein Schrank aus der Mitte des 19. Jh., vielleicht ein paar Jahre jünger als dein Nussholzschrank... (der übrigens ganz toll wird, da bin ich sicher! :blush:)
Die Konstruktion des Eichenschrankes war seit dem 18. Jh. weit verbreitet. Die Kopfleiste wurde im Zeitgeschmack des späten Biedermeier gerundet. Daran gibt es keinen vernünftigen Zweifel. Schlösser und Lederbeschläge sind zeittypisch und original! Sie sollten nach der Aufarbeitung wieder verwendet werden!

Auch wenn der Protest gegen den Einsatz von Natronlauge zu erwarten war (und aus restauratorischer Sicht total gerechtfertigt ;) ), man kann mit dieser Brachialmethode dunkel lasierte Eichenmöbel sehr gut aufhellen. Natürlich ist das Ergebnis eine gewisse Verfälschung des Originales. Aber reversibel, denn dunkel machen, geht bekanntlich immer...

Anbei ein Beispiel einer von mir gelaugten ehemals schwarzbraun lasierten spätbarocken Eichentruhe. O:-)
Vorher:
45a5e1390efe836041e1db9994ff1dea8.jpg
45a5e1390efe836041e1db9994ff1dea8.jpg (92.61 KiB) 507 mal betrachtet
Beim Laugen:
20140107_151441.jpg
20140107_151441.jpg (136.52 KiB) 507 mal betrachtet
Nachher
IMG_20191215_093046.jpg
IMG_20191215_093046.jpg (104.91 KiB) 513 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gerümpel am Sonntag 15. Dezember 2019, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1945 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Schrank Eiche Altersbestimmung und Restauration
      von FloNi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FloNi
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2844 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Merkwürdiges längliches Holzobjekt, Tierwesen / Figur, massiv
      von Raymond_Jollerhein » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 8 Antworten
    • 960 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Restauration eines Schreibpults/Reisesekretärs - Eiche mit Jugendstil-Beschlägen
      von atzenhofer » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“