vermutlich Hutschenreuther Service
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
höchste Chance hätte man noch jeden ersten Sa im August auf dem riesigen Porzellanflohmarkt in Selb, aber selbst da sehe ich die Chance, dass genau so was da rumfährt, extremst gering.
Und ebay ist auch hoffnungslos da die Dinger ja nicht mal sauber gemarkt sind, man kann ja nicht alle angebotenen Porzellanteile durchschauen, ist uferlos...
grüße
Harald
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
Da war ich auch schon gucken, selbst wenn man mit LHR oder Gold als Filter sucht, gibt es nichts, was annähernd dem Dekor entspricht.
Und wenn ich mir diese pompöse Gestaltung ganz im Stil der Belle Epoque angucke, dann war das Service wahrscheinlich damals sündhaft teuer und wurde deswegen auch nicht so oft verkauft.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
Generell sind Speiseservice eh viel seltener im Markt, denn die wurden benutzt und nicht wie manche Sonntags-Kaffeeservice nur in der Vitrine geparkt bis zum wichtigen Anlass an St. Nimmerlein
- Radulf Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
[Gäste sehen keine Links] ( allerdings ohne das Rosendekor, nur Gold/Elfenbein) und dann dieser Leuchter von Hutschenreuther [Gäste sehen keine Links]
Aber, ohne Rosenthal zu nahe zu treten, wenn man die Schüssel mit denen des Service vergleicht, fällt doch auf, dass Rosenthal wesentlich plumper wirkt. Der Leuchter hingegen hat eher das Dekor, allerdings wurde der in den 40-ern gemarkt, da gab es das Service schon gut 30 Jahre und hätte Karl Tutter ( Künstler des Leuchters) das Service auch gemacht, müsste man ja was finden oder was meint Ihr??
- Radulf Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
der Leuchter auf ebay ist nicht von mir eingestellt, habe nicht vor das Service zu verkaufen und dass es wertvoll ist, ist mir sehr wohl bewusst^^
Allen Antwortern bisher meinen Dank für die Info!
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
Wenn das Service wirklich der Grossherzogin Luise gehörte, dann erklärt das vielleicht auch das Fehlen jeglicher anderer Porzellanmarken.
Dann war das wohl eine Auftragsarbeit.
Da hat man dann schon mal auf die Marken verzichtet.
Das macht deine Chancen, etwas Passendes zur Ergänzung zu finden, wohl noch geringer....
- Radulf Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
ich hatte mich auch stets gewundert, dass nur diese Nummernreihe zu finden war, erst durch Zufall kam ich vor ein paar Jahren auf das Wasserzeichen, denn bei den allermeisten Tellern und Platten ist es nahezu unsichtbar. Du meinst, es sind die Malerzeichen? Von der Anordnung der Initialen müsste es aber den Zeitraum betreffen, den Du bereits genannt hast, also 2. Hälfte 9.Jhd. Die Verkäuferin war übrigens die Schwiegertochter, also Großherzogin Hilda.
Ich hatte mich auch schon an das Rosenthalmuseum gewandt ( Hutschenreuther wurde ja von ihnen übernommen) aber auf Antwort warte ich da schon ein Jahr.
Du wirst wohl recht haben mit der Problematik der Ergänzung, sollte es tatsächlich ein Unikat sein, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Beste Grüße
Radulf
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
vermutlich Hutschenreuther Service
Meist sind es Malernummern, d.h. man kann an Hand der Nummer feststellen, wer das Stück bemalt hat.
Das sind wahrscheinlich die dreistelligen Zahlen.
Die lange Zahl könnte in diesem Fall vielleicht die Auftragsnummer sein?
Hast du mal die Zahlen auf den verschiedenen Teilen verglichen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-