Hallo
hab jetzt auch hier & da mal durchgesehen - was mir auffällt, ist, dass die Deckelknäufe sowie die Henkel- und Kannenform(en) sich von denjenigen des Dejeuners doch um Einiges unterscheiden, oder?
noch - da sieht man ein offenes Milchkännchen
[Gäste sehen keine Links]
dort eins dabei mit Schnäuzchen & Deckel
[Gäste sehen keine Links]
uha - was für ein Ergebnis in 2016
[Gäste sehen keine Links]
offenes Kännchen (und noch was im Text)
[Gäste sehen keine Links]
wie hier gezeigt mit Ringhenkel
[Gäste sehen keine Links]
auch
[Gäste sehen keine Links]
eine einzelne Kaffeekanne
[Gäste sehen keine Links]
Das fand sich dann noch (Angebotspreis dabei)
[Gäste sehen keine Links]
Noch eine Erkenntnis - gab/gibt es nicht nur in rot
[Gäste sehen keine Links]
Zu einem möglichen Entwerfer oder mehr Hintergrund - passe - was ich an Literatur/Info zu KPM habe, gab da nichts her.
Die Formen, das Muster bzw. die Korallenhenkel haben aber möglicherweise Vorbilder oder Parallelen wie bei Dagoty/Honoré oder anderen vorher zu sehen - da aber meist im Zusammenhang mit Geschirren für Meeresfrüchte.
Um die gleiche Zeit etwa auch in Wien, bei Ginori/Capodimonte, Russland oder auch Minton
[Gäste sehen keine Links]
Und da steht auch ein gutes Stichwort dabei - aesthetic movement (auf Deutsch kaum richtig zu schreiben, auszusprechen oder gar irgendwo korrekt erklärt zu bekommen - Ästhetizismus) - und da würde ich das gezeigte Geschirr auch gepaart mit weiteren Einflüssen (Japonismus) ansiedeln wollen. Das, was in DE so allgemein unter 'Historismus' läuft, ist eigentlich oft weit entfernt von den so vielen verschiedenen Strömungen, die es in der 2. H. des 19. Jh. gab.
Weitere Beispiele, nicht so ausgeprägt, aber vom Prinzip her
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuckerdose mit Deckel, Teil aus dem Korallentee-Set für den Tsaritsyn-Pavillon in Peterhof, Porzellan der Kaiserlichen Porzellanfabrik
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] oder mehr
[Gäste sehen keine Links]
nur zum Spaß - eine der Neuauflagen, Lomonosov
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux