Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Geschirr

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von Kowaist »

schwer zu sagen, seltener heißt nicht immer wertvoller, das kommt auf die Nachfrage an. Bei Rosenthal kenne ich den Markt besser, die gibt es extrem seltene damalige Flops, die trotzdem keiner will, und häufige Serien wie Romanze, Lotus oder 2000, die trotzdem ordentlich bezahlt werden.

Gefühlsmäßig würde ich trotzdem sagen, dass Zwiebelmuster von Teichert teurer sein wird, wegen des hohen Gebrauchswerts des Unterglasurporzellans. Gerade Deutsche Blume ist zb bei echt Meissen auch eher das günstigste im Markt, etwa auf Augenhöhe mit Zwiebelmuster der Manufaktur.

Man könnte es bei ebay probieren, aber man sollte tunlichst nicht bei 1 Euro beginnen, das wäre bei so wenigen Interessenten zu riskant. Bei mir am Sofa hängt seit jahren eine sehr große 1-Euro Limburglampe aus Glas, die im Festpreis immer ab 200 angeboten wird... Der Verkäufer wird nicht allzu amused gewesen sein....
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von mia_sl »

Kowaist hat geschrieben: Dienstag 12. November 2019, 22:15 Gefühlsmäßig würde ich trotzdem sagen, dass Zwiebelmuster von Teichert teurer sein wird, wegen des hohen Gebrauchswerts des Unterglasurporzellans.
Nein, leider ist das überhaupt nicht der Fall. Zwiebelmuster von Teichert ist noch mehr im Keller als Schwerter Meissen.
Ich habe auf dem letzte Stadtteil Trödel versucht, etwas von den netten Teichert Sachen loszuwerden, die da noch in den Schränken rumstehen.... das war selbst für kleine einstelligen Beträge kaum möglich.

Ich finde das Geschirr eigentlich sehr hübsch bemalt.
Problematisch ist das üppige, barocke Design, mit der etwas kitschigen Goldkante.
Da muss jemand schon wirklich auf Kitsch stehen, um das zu mögen.

Ich mag hier jetzt keine Preise angeben, aber verschleudern musst du es nicht.
Du könntest ja mal bei Ebay zum Festpreis mit Preisvorschlag Option versuchen und schauen was rauskommt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Meissen Geschirr

Beitrag von nux »

hab immer noch nicht wirklich viel zusammen - als Meissen-Analog gibt es ja nun alles an Zwiebelmuster, Weinlaub, Rosen, Streublümchen, Buketts, Indisch Purpur usw. bei den reinen Geschirren.

Findet sich diese Form denn eigentlich überhaupt ähnlich bei der Manufaktur?

Hatte daher überlegt, ob es eine Sondersache sein könnte; fand aber dann doch zumindest noch eine einzelne Tasse davon - ausgerechnet in Japan? [Gäste sehen keine Links]
und zwei Teller, D 19 cm - vom gleichen Anbieter, aber mit zwei verschiedenen Ergebnissen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und noch jenes Ergebnis - bitte beachten: das waren nur Teekanne & 6 Tassen mit unterer [Gäste sehen keine Links]

scheint also doch Interessenten für so etwas zu geben, die auch angemessene Preise mitmachen ;) O:-)
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von Kowaist »

ginge so in Richtung B-Form von 1855, Historismus halt, 15. Barockkoko oder so.... O:-)

[Gäste sehen keine Links]

Sonderanfertigungen gibt es bei Porzellangeschirrformen eher nicht, die Formen für Geschirr wären zu teuer für wenige Stücke...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Meissen Geschirr

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2019, 23:33 zu teuer für wenige Stücke...
ja, klar, die Überlegung hat man auch immer im Hinterstübchen, Aber bei so wenig Auffindbarem sollte man es zumindest mit in Betracht ziehen. Denn auch damals wird es schon Entwürfe, Muster oder Messesachen gegeben haben, oder?
Was mir auffiel beim andere Stücke gucken - da steht (gedruckt?) aber auch gar nicht mal 'handbemalt' drauf :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Epiag Frühstück Geschirr
      von Jeanny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jeanny
    • Porzellan Geschirr, wer ist der Hersteller?
      von horstpetry111 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“