Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberschatulle

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

Silberschatulle

Beitrag von nux »

chawaha hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2019, 18:20 Sind die beiden letzten Bilder immer noch zu ungenau?
nein, aber bis jetzt hat wohl einfach keiner einen Plan, wo die (systematisch) hin gehören könnten ;) - ich selbst hab beides sicher noch nie in natura gesehen, weil mir sonst wahrscheinlich zumindest irgendwas schwanen müsste :upside_down_face:

den einzigen Verdacht, den ich wegen des äußeren Umrisses dieses Art Dreiecks mit den Kerben hätte, wäre Rumänien. Da gibt es ähnliche (nach 1926, aus jüngerer Zeit) mit Kronen drin und Buchstaben drunter. Auch dazu eine runde mit einem R darin für eine bestimmt Region - aber wo / wann wäre die Schatulle dann entstanden? greifen da irgendwelche geschichtlichen / geographischen Überschneidungen bei den Ländern? oder wurden die rumänischen Marken auch für den Import verwendet? dagegen spricht ja aber das R :thinking: - irgendwas passt da so gedanklich oder tatsächlich (noch) nicht zusammen

guckt mal dort [Gäste sehen keine Links]
" or submitted by individuals according to the decision no. 225/1948 (4.3.1948-1.7.1948) "

oder (da fehlen inzwischen viele Bilder) [Gäste sehen keine Links]

da steht dann was genauer " The R in the circle. It was used from 1940 to early 1948. It is an "occupation mark" used on objects manufactured in the occupied provinces of Romania i.e. North Ardealul 1940-44, as well as Bukovina and Moldavia 1944-45. It was also used a short period after Romania became a communist state 1945-1948 in order to indicate private silver objects brought from the mentioned provinces to Romania. ::: Das R im Kreis. Es wurde von 1940 bis Anfang 1948 verwendet. Es ist eine 'Besatzungsmarke', die für Gegenstände verwendet wird, die in den besetzten Provinzen Rumäniens hergestellt wurden. Es wurde auch eine kurze Zeit nach dem Beitritt Rumäniens zum kommunistischen Staat 1945-1948 verwendet, um private Silbergegenstände anzuzeigen, die aus den genannten Provinzen nach Rumänien gebracht wurden."

Dieser Umstand also - das im letzten Satz könnte es also vielleicht sein :upside_down_face: - da hat wer in dem Gebiet altes österreichisches Silber & verbringt es nach Rumänien in der Zeit...
  • chawaha Offline
  • Reputation: 0

Silberschatulle

Beitrag von chawaha »

Nux, du bist der Wahnsinn!! Meine Mutter hat die Schatulle von einem gewissen "General Prodan" (aus Rumänien) als Hochzeitsgeschenk bekommen. Das war in den 50gern.
Das bedeutet, er hat sie als Antiquität erworben und nach Rumänien gebracht wo sie nachträglich diese Punzen erhielten?
Spannend!
Vielen, vielen Dank! Hier sind chte Profis am Werk :clap: :clap: :clap:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

Silberschatulle

Beitrag von nux »

tja, danke, irgendwas mit Wahn könnte schon hinkommen
chawaha hat geschrieben: Freitag 8. November 2019, 09:41 hat die Schatulle ... aus Rumänien... bekommen.
nun - interessant & dann passt das vermutlich. Aber auch: genau solch eine Information gleich mitgeliefert, hätte vermutlich ungemein geholfen, dem Sachverhalt schneller/einfacher auf die Spur zu kommen :neutral_face:
  • chawaha Offline
  • Reputation: 0

Silberschatulle

Beitrag von chawaha »

Da ich ja nur die Radlpunze kannte, wäre ich ja selbst nicht auf den Zusammenhang gekommen und hätte nur "Hochzeitsgeschenk meiner Mutter" geschrieben und wäre nie darauf gekommen, dass es wichtig wäre woher jemand stammt der eine Wiener Schatulle von 1860 verschenkt :$
Das nächste Mal weis ich`s besser. 0:)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen auf Silberschatulle!
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Silberschatulle mit mysteriösen Punzen
      von Silbermaus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silbermaus
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“