Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Antik_Fan_neu Offline
  • Reputation: 0

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von Antik_Fan_neu »

Also beim Kursalon in Wien ... .) glaube ich auch :) habe etzt ie Bilder angeschaut das passt schon sehr gut :)

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16475
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27685

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von nux »

ganz grob so nur, damit man erkennt, wie sich das mit der Lage der Kirche dahinter in etwa verhält. [Gäste sehen keine Links]
  • Antik_Fan_neu Offline
  • Reputation: 0

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von Antik_Fan_neu »

mal vielen vielen herzlichen Dank für die tollen Infos :)
ich habe jetzt auch eine alte Fotografie gefunden :) ich glaube das dürfte das Motiv sein :) [Gäste sehen keine Links]

Kann man sonst über den Rahmen oder das Bild noch was sagen? Wie alt ist das Bild? ich schätze ja 1880 oder so? Kann man so etwas drucken? und welchen Sinn hätte die UV Lampe :) ich bin sehr interessiert mehr darüber zu erfahren
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16475
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27685

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von nux »

Antik_Fan_neu hat geschrieben: Freitag 16. August 2019, 16:30 habe jetzt auch eine alte Fotografie gefunden... ich glaube das dürfte das Motiv sein
ja, da ist der Teich auch mit drauf. Aber auch da sowie auf der HP ist da (statt der freien Sicht auf die Kirchenkuppel) schon das Haus dahinter. Wenn man wüßte, welches das ist / wann erbaut, könnte man das Motiv zwischen seiner & dessen Erbauung eingrenzen.

Ich nehme das mit dem 'vermutlich gemalt' aber auch erstmal wieder zurück; sieht doch sehr glatt / flach aus (keine Pinselstriche) im Gebäudebereich und auch anderswo - nur eben das gewebe mit Höhen und Tiefen. Die Sache mit möglichen, alten Drucktechniken ist vermutlich auch vielfältiger, als uns ev. hier bisher bewußt war. Bislang waren so Begriffe wie Öldruck, auch mit Struktur oder Chromolithographie eher angesagt & so was i.A. auch selbst von Fotos erkennbar - und vorzugsweise eh auf Papier.

Wenn Du da aber mal in diesen anderen Beitrag rein siehst, mit dann der Ergänzung auf der 2. Seite Expertise zu Nathaniel Sichel - tja: Leinwandstruktur da, aber nicht gemalt. Wie wurde so was gemacht?
Gleiches frag ich mich jetzt beim Anblick Deiner Beute nun auch - muss & werde mich dazu nochmal mehr umsehen

Zu Schwarzlicht und anderen licht-/strahlentechnischen Untersuchungen bei Gemälden z.B. einfach dort [Gäste sehen keine Links]
bisschen wissenschaftlicher noch da [Gäste sehen keine Links]

Ein Beispiel in einem anderen Beitrag hier bei einer Signatur eingesetzt viewtopic.php?f=34&t=16334&p=98615&hilit=Dido#p98615
  • Antik_Fan_neu Offline
  • Reputation: 0

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von Antik_Fan_neu »

Hi nux,

vielen Dank ich muss sagen ich bin auch ein wenig verwundert über das Bild - ab und an habe ich den Eindruck das es gemalen wurde aber insbesondere im Bereich des Gebäudes ist es ziemlich glatt unter der Lupe habe es mir jetzt noch mal angeschaut sieht man wieder eine ganz ganz leichte Struktur - aber eben keine Pinselstriche?

Das Thema mit Druck auf Leinwand ist mir auch neu, weil das Bild und der Rahmen wirken schon sehr alt ich denke so um ca. 1880 … :)

Ich habe mir den Beitrag von Expertise zu Nathaniel Sichel auch angesehen - ich habe auch einen alten Kunstdruck hier - habe den mal daneben gestellt, hier sieht man deutlich den Unterschied - auch von der Struktur her.. ist das Gemälde doch dann wieder mit mehr Struktur :)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16475
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27685

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von nux »

hab inzwischen noch einen anderen Ansatz verfolgt und versucht, eben dieses oder andere Gemälde mit dem Motiv zu finden - Fehlanzeige. Gibt Stiche, Fotos, Postkarten u.a. aber so was irgendwie nicht - hm.

Hast Du die Ecken nochmal (z.B. dann auch mit einer Taschenlampe) nach einer ev. Signatur abgeguckt?
  • Antik_Fan_neu Offline
  • Reputation: 0

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von Antik_Fan_neu »

ich hab die Ecken heute mit der Taschenlampe abgesucht - Fehlanzeige, das einzige was mir wieder aufgefallen ist war das das Bild mit sehr alten Nägeln an die Leinwand befestigt wurde. Kann es sein das die Signatur übermalen wurde? Ich hab das Motiv auch gegoogelt und gegoogelt und nichts mehr gefunden - was mich auch wundert ist das es keine Signatur gibt? Wieso sollte jemand ein Bild ohne Signatur kopieren? Würde das nicht den Sinn verfehlen?

Mit der Taschenlampe + Lupe kann man eben auch beim Gebäude leichte Strukturen erkennen. Gibt es Bilder die so flach sind?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16475
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27685

Altes Bild - vermutlich Öl? - Orientalisch

Beitrag von nux »

Antik_Fan_neu hat geschrieben: Freitag 16. August 2019, 20:55 Gibt es Bilder die so flach sind?
theoretisch und auch praktisch ja - es gibt sogenannte Lasurmalerei, wo die Farben stark verdünnt werden und dadurch ein kaum merklicher Farbauftrag (von der Dicke her) entsteht; bzw. wenn mit feinsten Haaren sowas gemacht ist, man fast keine Pinselspuren überhaupt mehr sieht.

Ich selbst hab ein Riesen-'Alter-Mann'-Portrait, welches so gemalt ist. Gekauft hatte ich eigentlich den (kaputten) Rahmen um einen symbolischen € und der Verkäufer wollte schon den (gut verklebten) 'Druck' rausreißen, als ich sah, das hinten was drauf stand. Da hab ich dann gesagt, ich nehm den Opa mit, damit nicht alles auseinander fällt. Später hab ich das einem Fachmann gezeigt und der hat mir dann erklärt, um was es sich dabei eigentlich handelt. Noch wieder später hat mir ein richtiger Künstler noch mehr dazu beigebracht, das es zwei wesentliche, verschiedene Varianten außerdem dabei gibt. Entweder man nimmt viel Pigment, wenig Binde- und viel Lösemittel, dann kann man z.B. ähnlich wie mit Deckfarben mit nur einem Farbauftrag (rasch) etwas ziemlich fertig malen. Oder aber (sehr) wenig Pigment in viel Bindemittel & Lösemittel. Dann werden mehrere (bis zu sehr vielen) Schichten mit solchen halbtransparenten Farben über- und ineinander gemalt. Das erfordert wohl meisterliches Können, eine unglaublich gründliche Planung und noch sorgfältigeres Arbeiten. Und Geduld, weil auch dabei natürlich Trocknungszeiten dazwischen liegen, wenn auch kürzere, als mit Standard-Farben. Es sollen dabei auch weiche, fast unsichtbare Übergänge entstehen. Das Ergebnis ist dann so wie bei einem Effektlack - solche Gemälde bekommen eine unnachahmliche Tiefe bis hin zu fast einer 3D-Wirkung.

Je nach Untergrund (Papier, Holz, Leinwand, Malkarton, Platte, Kupfer) gibt das aber auch die verschiedensten Ergebnisse zusätzlich.
Zuletzt geändert von nux am Freitag 16. August 2019, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Zinndeckel oder was ? Mit vermutlich asiatischer Figur - woher ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alte Kassette vermutlich aus Messing
      von Optimist » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Stühle aus GB, vermutlich nach 1988
      von CoriWie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 alte Armbänder vermutlich Indien
      von InannaOrbatos » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 1280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Chinesische Vase (vermutlich Qing-Dynastie-Kaiser Kangxi)
      von Der_Fragende » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der_Fragende
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“