Antik_Fan_neu hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2019, 20:55
Gibt es Bilder die so flach sind?
theoretisch und auch praktisch ja - es gibt sogenannte Lasurmalerei, wo die Farben stark verdünnt werden und dadurch ein kaum merklicher Farbauftrag (von der Dicke her) entsteht; bzw. wenn mit feinsten Haaren sowas gemacht ist, man fast keine Pinselspuren überhaupt mehr sieht.
Ich selbst hab ein Riesen-'Alter-Mann'-Portrait, welches so gemalt ist. Gekauft hatte ich eigentlich den (kaputten) Rahmen um einen symbolischen € und der Verkäufer wollte schon den (gut verklebten) 'Druck' rausreißen, als ich sah, das hinten was drauf stand. Da hab ich dann gesagt, ich nehm den Opa mit, damit nicht alles auseinander fällt. Später hab ich das einem Fachmann gezeigt und der hat mir dann erklärt, um was es sich dabei eigentlich handelt. Noch wieder später hat mir ein richtiger Künstler noch mehr dazu beigebracht, das es zwei wesentliche, verschiedene Varianten außerdem dabei gibt. Entweder man nimmt viel Pigment, wenig Binde- und viel Lösemittel, dann kann man z.B. ähnlich wie mit Deckfarben mit nur einem Farbauftrag (rasch) etwas ziemlich fertig malen. Oder aber (sehr) wenig Pigment in viel Bindemittel & Lösemittel. Dann werden mehrere (bis zu sehr vielen) Schichten mit solchen halbtransparenten Farben über- und ineinander gemalt. Das erfordert wohl meisterliches Können, eine unglaublich gründliche Planung und noch sorgfältigeres Arbeiten. Und Geduld, weil auch dabei natürlich Trocknungszeiten dazwischen liegen, wenn auch kürzere, als mit Standard-Farben. Es sollen dabei auch weiche, fast unsichtbare Übergänge entstehen. Das Ergebnis ist dann so wie bei einem Effektlack - solche Gemälde bekommen eine unnachahmliche Tiefe bis hin zu fast einer 3D-Wirkung.
Je nach Untergrund (Papier, Holz, Leinwand, Malkarton, Platte, Kupfer) gibt das aber auch die verschiedensten Ergebnisse zusätzlich.