Hilfe zur Bestimmung Porzellanmarke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16230
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27391
Hilfe zur Bestimmung Porzellanmarke
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Hilfe zur Bestimmung Porzellanmarke
Ooooch, ich wusste gar nicht, dass meine Erfahrungen mit Experten und die Probleme, die die Schwemme von Fälschungen auf dem Markt beim Verkauf von authentischen Stücken verursacht, hinlänglich bekannt sind...!

Dann hätte ich mir mein Post ja auch sparen können...
Es heisst ja nicht, dass dein Teller minderwertig ist.
Auch die Kopien des 19. Jahrhunderts waren von der Qualitat sehr anspruchsvoll.
Warum man nicht die eigene Marke verwendete, sondern die bekannten Marken des 18. Jahrhunderts kopierte, das kann man wahrscheinlich nur richtig verstehen, wenn man den " Markt" dieser Zeit erlebt hat.
Eigentlich genauso unverständlich z.B. wie die Tatsache, dass renommierte Silberschmieden in Hanau ausgesprochen gelungene schöne Stücke mit Pseudomarken (statt der eigenen Marken) gepunzt haben, um ein Alter vorzutäuschen, was die Teile eben nicht hatten. Hat aber an der Qualiät und Attraktivität der Silberstücke nichts geändert.
Bevor du jetzt eine Gräfin kontaktierst, deren Website darauf hinweist, dass sie vereidigte Sachverständige der IHK ist und ihre Dienste bestimmt nicht kostenlos zur Verfügung stellt, solltest du vielleicht mal die Fachleute vom Hetjens Museum kontaktieren.
[Gäste sehen keine Links]
Schreib doch mal eine nette Mail an Fr. Dr. Antonin oder Herrn Dr. Beckmann. Schick mal deine Bilder und schildere deine Zweifel, ob dieser Teller mit dieser Marke wirklich authentisch sein könnte. Oder ob diese Marke mit den Punkten oben nie verwendet wurde....
Erwarte nicht, dass sie dir per Mail eine Expertise geben. Frag einfach nur, ob es möglich sein könnte, dass der Teller wirklich in Sevres hergestellt worden ist.
Vielleicht bekommst du ja eine Antwort.....
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 1121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magic3600
-
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 14 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moin
-