Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eigenhändigkeit eines Altmeisters...

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Eigenhändigkeit eines Altmeisters...

Beitrag von mia_sl »

Hobbysammler hat geschrieben: Donnerstag 28. März 2019, 10:34 Letztendlich ist ein Kunstwerk immer so viel wert, wie ein ernsthaft Interessierter zu zahlen bereit ist.
Wobei du prinzipiell Recht hast.
Aber bei aller Begeisterung für das Werk dürfte der Käufer / Kunstsammler ab einem gewissen Preislevel ein nicht unerhebliches pekuniäres Interesse daran haben, dass seine Investition nicht seinen Wert verliert.
Und zur Absicherung dessen sich wieder auf die profunden Kenntnisse sogenannter Experten verlassen muss....

Wobei wir dann wieder am Anfang sind.... ;) :upside_down_face:
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Eigenhändigkeit eines Altmeisters...

Beitrag von Hobbysammler »

@Mia
Ganz recht. Und genau das mochte ich geklärt haben. ;)
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Eigenhändigkeit eines Altmeisters...

Beitrag von mia_sl »

Aber lieber Hobbysammler, die Quintessenz aus allem, was hier so geschrieben wurde, ist doch eigentlich, dass es Verlässlichkeit im Kunsthandel und gerade bei Alten Meistern eben nur bedingt gibt.
Vollkasko gibt es da nicht... ;)
Entweder du lässt dich drauf ein, vetraust darauf dass der Name des renommierten Auktionshauses zusammen mit der Expertise der Kunsthistorikerin dem Gemälde fûr die Zukunft den investierten Wert garantiert......oder du lässt es sein.
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Eigenhändigkeit eines Altmeisters...

Beitrag von Hobbysammler »

Meine volle Zustimmung :relaxed:
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Eigenhändigkeit eines Altmeisters...

Beitrag von Hobbysammler »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Donnerstag 28. März 2019, 14:04 Heute ist zeitgemässe Kunst von Künstlern welche noch leben immer mehr im Trend.
Das ist natürlich schon wahr. Was man aber nie weiss: Was passiert mit dem Oeuvre, wenn der/die Künstler/in nicht mehr ist? Jemand, der Werke lebender Künstler u.a. auch als Wertanlage anhäuft, geht das Risiko ein, dass nach dem Ableben kein Mensch mehr nach diesen Werken fragt und sie stark an Wert verlieren, weil die Urheberschaft ganz schnell in Vergessenheit gerät. Wohingegen ein Altmeister oder auch ein Romantiker des 19. Jh. ein viel sichererer Wert ist und mehrheitlich nur trendgebundenen Schwankungen unterliegt. Einen van Ruysdael (ich nenn nun einfach mal spontan was) wirst du nie für nen Appel und ein Ei verkaufen oder gar einem Brocki schenken müssen. Auch in 100 Jahren nicht.

Aber letztendlich gilt der Geschmack. Ich möchte mir ja einen Altmeister nicht als Kapitalanlage anschaffen, sondern weil ich die Epoche liebe. O:-)
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“