Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Historischer Krug Zinndeckel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Historischer Krug Zinndeckel

Beitrag von lins »

guppiy hat geschrieben: Montag 18. März 2019, 22:58 Ich meine es heißt "Pauson" und "Münch" (München?)
Das hat mich jetzt zwar keine große Mühe gekostet, aber der Link gehört für die Mitleser hier rein
[Gäste sehen keine Links]
Weil das schon auch der Maler gewesen sein könnte.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Historischer Krug Zinndeckel

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
ein kleiner Nachtrag:
Bis auf den Namen "Kehrer" finden sich im folgenden Link alle Namen, die auch suf dem Deckel des ersten Kruges stehen. Einen "Ludwig Kehren" gibt es zwar, der auch vom Jahrgang her passen könnte. Vielleicht ein Druckfehler im Verzeichnis oder auf dem Krug.
Kehren, Ludwig Dissert. 1884 lfd. Nr. 2272
[Gäste sehen keine Links]
Rindskopf, Ernst Dissert. von 1843 lfd. Nr. 1235
Neudecker, Georg Habil. 1878 lfd. Nr. 178 Seite 38 >>Studien zur Geschichte der Deutschen Aasthetik seit Kant. <<
Von einem Gleichnamigen gibt es noch das hier zum seinem Gebiet passend
[Gäste sehen keine Links]
Auch ein Name Henninger ist dabei,( aber kein H. L. sondern ein Jacob, Papa des Hochzeiters??) Diss. Medizin 1860 lfd. Nr. 1599
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • kann mir jemand was zu diesem krug mit zinndeckel sagen ?
      von menni » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 50 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von menni
    • Junghans ATO-Mat mit historischer Stadtansicht
      von abraham » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Historischer Langwimpel
      von AndreaB1961 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 2 Antworten
    • 1773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AndreaB1961
    • Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug
      von RudiMol » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 57 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RudiMol
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“