mOment mal - bitte nicht in den falschen Dingenskirchen bekommen

Sobald Dinge irgendwo (online oder nicht) im Angebot sind, ist hier eben Ende. Das hat eigentlich einen ganz anderen Hintergrund, nämlich den, dass keiner zwecks An-/Einkauf fragen soll, also zu Angeboten Informationen abgreifen. Das wäre u.a. unfair ggü. Verkäufern und kann u.U. auch rechtliche Folgen haben. Nur die Crux ist für alle Beteiligten hier die: auf Grund der Anonymität überall kann man ja nicht sicher unterscheiden, ob wer noch was zu seinen eigenen, bereits irgendwo online gestellten Objekten fragt - oder wer anderes (der das nicht darf)
Daher diese Grenzziehung. Vllt. verstehst Du den Zusammenhang nun und hast als - selbst Verkäufer - Verständnis für diese Regel.