Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Kowaist »

man kann ja oben mit dem Buchstaben von "Entwurf" vergleichen...

Unten könnte man auch einen Bindestrich sehen, dann wäre es evtl ein Doppelname.

An ein großes A vorne glaube ich eher nicht, könnte es ein Cl sein beim ersten Namen.

Und der letzte Buchstabe vor meinem postulierten Bindestrich, da könnte man Umlautpunkte sehen, wenn man will...

Es heißt auch nicht Original Entwurf, denn das erste Wort oben ist abkürzt mit Punkt, Ich sehe da irgendwie "a??gl. Entwurf"

Grüße
Harald
  • Malesch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Dienstag 17. März 2020, 22:14
  • Reputation: 18

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Malesch »

Hallo, liebe Porzellanbegeisterte, als "Mitleser" dieses Forums möchte ich - auch wenn der Thread schon über ein Jahr alt ist - als ersten Post meine Interpretation der Bodensignatur beitragen: Könnte es "origl. Entwurf Andrä-Geiler" heißen? Dann würde es auf die Künstlerin Hedda Andrä-Geiler, die regelmäßig auch Porzellan bemalt hat, hindeuten:
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Malesch
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

da hast Du ja letztlich wirklich noch Licht(er) in dieses Dunkel der nicht entzifferten Signatur gebracht, prima, danke. Wenn man sich bei den Tassen die letzte unten rechts ansieht - denke die Schrift ist genau die wie hier gezeigt. Der Fragesteller war eine ganze Weile im Forum sehr aktiv; ward aber länger schon nicht mehr 'gesehen'. Trotzdem ist - hab den ganzen Artikel jetzt gelesen, spannend - die Ergänzung auf jeden Fall eine Bereicherung für das Wissen um diese Künstlerin.

Gruß
nux
  • Malesch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Dienstag 17. März 2020, 22:14
  • Reputation: 18

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Malesch »

Lieber nux, vielen Dank für die herzliche Begrüßung! Genau die Bezeichnung auf der letzten Tasse unten rechts mit der gleichen ungewöhnlichen Abkürzung 'origl.' hatte mich auf die Idee gebracht.
Ich freue mich darauf, demnächst auch einige Stücke hier vorzustellen und um Rat zu bitten ...
Grüße
Malesch
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Handbemalte Thomasvase vor 1945

Beitrag von Kowaist »

Hallo Malesch,

super. Treffer versenkt! Bin zufällig heute mal wieder da nach längerer Zeit... Grad zum richtigen Moment! War als Postillon-Kommentator recht beschäftigt... :grin:

Hab das gute Stücke grade von seiner Parkpositon auf einer Vitrine genommen, und der Vergleich der Handschrift v.a. mit einer blau gemarkten Tasse in dem Link ist eindeutig.

Danke für die eindeutige Zuordnung!

Zur zeitlichen Zuordnung: geheiratet hat sie ja erst 1921, ab da kann es also erst sein. Die Thomas-Marke lief bis 1930, die hilft da nix.
Die Vase hat ja noch eine gestempelte Malermarke in einem anderen Rot, die müsste von Thomas sein. da würde ich tippen, die Goldränder waren ab Werk und nur der Rest von Frau Andrä-Geiler bemalt.

Die saß zwar in Weimar und hat wohl hauptsächlich Thüringer Stücke bemalt, aber da hat sich wohl auch mal eine Thomasvase aus Oberfranken hinverirrt. Vielleicht gehörte sie ja jemandem, der sie dann von ihr bemalen lies. w0er jahre sollte gesichert sein, da sie ja gemäß dem <link wohl später kaum mehr Porzellan bemalte. Vom Malstil würde mir so eher 2. Hälfte 20er Jahre gefallen.
Die verwendete blaugrüne Farbe als eine ihrer Lieblingsfarben steht auch im Link.

also nochmal vielen Dank für des Rätsels Lösung!

Harald
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kubische, handbemalte Teekanne aus Japan
      von puisa » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Blau-gold handbemalte Vase - diverse Fragen
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • August Wedel Gemälde gefunden(1945)
      von MrHede » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 514 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Lieblingsbilder - abseits von Hype und Wert... hier Volker Wendt (1945-2016)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 1976 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Gemälde von Debauchet 1945
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“