Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Besteck ARGONID >Muster geschützt<

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15968
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26993

Besteck ARGONID >Muster geschützt<

Beitrag von nux »

Felicitas hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 10:56 wer entwarf zuerst das Dekor
das ist durch die Patente doch eigentlich eindeutig belegt - Holmes Booth & Haydens und vermutlich Lizenzen dann später an die anderen genannten. Das Spannende (für Besteckforscher ;) ) ist eher: wann & wie kam dann das Muster zu Noelle? von wem hat er es erworben oder bekommen? noch von HBH oder aber einem der anderen späteren Hersteller? welche Beziehungen bestanden da nach Übersee? da ist irgendwie nichts oder kaum was bekannt. Dass es sich um dessen Eigenfertigung handelt, halte ich aufgrund der Verwendung des Argonid-Stempels für rel. sicher. Warum die Messergriffe nicht gefüllt (also beschwert) sind, kann ich Dir nicht sagen - da müsste man andere Bestecke des Herstellers daraufhin vergleichen (vllt. hat hier ja wer was von dem?) oder @rup weiß sowas auch von anderen Unternehmen?

Ich hab nur einen einzigen Löffel von Noelle (in DK gekauft) - und noch nie seither mehr von dem Dekor z.B. je gesehen - da gepostet viewtopic.php?f=10&t=8013&p=46804 - davon hätte ich auch gern mehr, find die jugendstilige Kornblume einfach schön.

Hatte mir damals den sozusagen Spaß gemacht und was ich so finden konnte an Noelle-Mustern mit amerikanischen (unendlich vielen wie es scheint) stichpunktartig zu vergleichen bzw. zu sehen, ob die anderen von HBH auch von Noelle oder wem anders in DE mal gemacht wurden. Bin da aber nicht fündig geworden - das ist ein echter 'Exot' so wie es scheint.
Auch wenn Du es nicht benutzt - wenn es Dich kein Brot sprich zu viel Platz frisst: das Besteck momentan abzugeben macht nicht gar soviel Sinn, eher ergänzen (kleine Löffel, Vorlegeteile) wenn Du fündig würdest. Gründe: der gute Zustand; Preise im Keller und daher wenig monetäre Würdigung selbst für spezielle Sachen im Bereich Versilbertes - aber hat den Vorteil, selbst recht günstig kaufen zu können. Ob die eBucht ein guter oder weniger solcher Platz für den/einen Handel ist, muss jeder für sich selbst denken - da sachichma nix dazu :upside_down_face:

Zwei gefundene Textstellen zu der Geschichte des Herstellers kann ich ja hier bei der Gelegenheit platzieren, ev. für Dich, andere oder später auch noch von Interesse
aus dem Russischen dort (runterscrollen bis: "Comment added: aleg") [Gäste sehen keine Links]
und noch da [Gäste sehen keine Links]
  • Felicitas Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Dienstag 5. Februar 2019, 10:01
  • Reputation: 34

Besteck ARGONID >Muster geschützt<

Beitrag von Felicitas »

rup hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 12:15 Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass die Besteckteile magnetisch waren ??
Hallo Ralph,
musste erstmal ein Magnet suchen und ja, sie sind magnetisch.
Vielen Dank und Gruß
Felicitas
  • Felicitas Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Dienstag 5. Februar 2019, 10:01
  • Reputation: 34

Besteck ARGONID >Muster geschützt<

Beitrag von Felicitas »

nux hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 14:17Kornblume
ein wunderschönes Dekor.
Die Marktlage "Antiquitäten" ist mir wohl bekannt und Brot frisst das Besteck auch nicht.
Dass ich ebay nicht unbedingt für geeignet halte, hab in meiner letzten Antwort dezent vermerkt.
Ich dachte, dass Du/Ihr vielleicht einen guten Tipp für mich hättet.
Ansonsten sollen die (Laien) Erben damit machen, was sie wollen, oder ich verschenke es, kenne Freunde die altes Zeugs mögen:)
Auf jeden Fall erhielt ich hier ausgezeichnete Hilfe, mit dieser Informationsflut hab ich niemals gerechnet und vergebe sehr gerne Bestnote,
Felicitas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Sherryglas mit graviertem Muster - wer kennt die Bezeichnung ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Gleiches Muster aus verschiedenen Städten
      von silberfreund » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Massives Goldarmband Alter/Muster?
      von Roxydog » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • historische Geflecht Achteck (Wiener Muster) Teilergänzung
      von Idealist47 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 2402Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Dänische Silberlöffel Hersteller? Muster?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 2264Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“